Evangeline Lilly setzt für den HOBBIT spitze Ohren auf

Liv Tyler ali­as Arwen Abend­stern wird in Jack­sons HOB­BIT-Ver­fil­mung nicht vor­kom­men, das hat die Schau­spie­le­rin bereits vor Mona­ten aus­ge­sagt und auch in den zahl­lo­sen Cas­ting-Mel­dun­gen der letz­ten Wochen wur­de sie nicht genannt (da der Cha­rak­ter auf­grund der Lang­le­big­keit der Elben bereits exis­tiert wäre ein Auf­tritt durch­aus eine Mög­lich­keit gewe­sen). Dafür wird eine ande­re Schau­spie­le­rin für die Rol­le eines Spitz­ohrs besetzt: Die Kana­die­rin Evan­ge­li­ne Lil­ly (LOST) spielt einen Cha­rak­ter, der spe­zi­ell für den zwei­ten HOB­BIT-Film erfun­den wur­de.

Regis­seur Peter Jack­son selbst bestä­tig­te die Beset­zung ges­tern auf sei­ner Face­book-Sei­te. Lil­ly wur­de ange­heu­ert, um eine Elb­in namens »Tau­ri­el« dar­zu­stel­len, ein Cha­rak­ter der, wie oben bereits gesagt, spe­zi­ell für die Ver­fil­mung geschaf­fen wor­den ist. Die Über­set­zung des Namens »Tau­ri­el« bedeu­tet »Toch­ter des Düs­ter­walds« (Daugh­ter of Mirk­wood) – da kann man sich bereits unge­fähr aus­rech­nen, wo sie sich übli­cher­wei­se her­um treibt.

Evan­ge­li­ne Lil­ly soll offen­bar eins der gro­ßen Pro­ble­me lösen, mit denen sich Jack­son bei der Umset­zung des HOB­BITs her­um schla­gen muss: in der Roman­vor­la­ge kommt kei­ne Frau in auch nur halb­wegs maß­geb­li­chen Rol­len vor. Nicht eine. Und das geht in Hol­ly­wood natür­lich über­haupt nicht, da muss­te eine Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gur für die weib­li­chen Kino­be­su­cher her.

[cc]

Bild: Evan­ge­li­ne Lil­ly, aus der Wiki­pe­dia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen