Vor ungefähr fünf Jahren gab es einen Kurzfilm namens AIDAN5, der allgemein sehr positiv aufgenommen wurde (und an mir völlig vorüber ging). In dem SF-Setting geht es um einen Privatdetektiv, der quasi seinen eigenen Tod aufklären muss, denn es wurden Klone von ihm ermordet.
Daraus wurde nun eine Webserie unter dem gleichen Titel gemacht. Was diese Webserie von anderen abhebt ist, dass wie beim Kurzfilm auf dem sie beruht, die Kulissen und Hintergründe gezeichnet sind – und das Ganze in schwarz-weiss gehalten ist. Der resultierende Effekt ist in seiner Comicartigkeit meiner Ansicht nach brilliant, die Inspirationen aus Film Noir und Pulp sind unübersehbar.
In der ersten Staffel sind 15 Episoden geplant, mehr Informationen auf aidan5.com – hier Folge eins:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Hier der ursprüngliche Kurzfilm von 2008:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
BEYOND: TWO SOULS ist ein im Jahr 2013 erschienenes Game vom französischen Entwickler Quantic Dream für die Playstation, das die Grenzen zwischen Computerspiel und Film verwischt
Auch die Fortsetzung von Jim Hensons Kult-Films LABYRINTH aus dem Jahr 1986 ist lange angekündigt und befindet sich ebenso lange in der Produktionshölle.
Irgendwie cool.
Der Original-Kurzfilm gefällt mir sehr. Bei der Pilotfolge vom Remake dachte ich zuerst: »Huch, das ist ja nochmal dieselbe Story, bloß breiter ausgewalzt. Wie wollen sie damit 15 Folgen ausfüllen??« Aber jetzt bin ich verdammt neugierig auf das was da noch kommen mag …
(Oh, und ich mag’s, wie das Remake gezeichnet ist – da sehen die Zeichnungen weniger … »flüchtig« aus, ohne daß der Stil aber großartig verändert worden wäre. So als ob der Künstler sich beim Zeichnen einfach nur mehr Zeit gelassen hätte.)
Kommentar verfassen
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
Irgendwie cool.
Der Original-Kurzfilm gefällt mir sehr. Bei der Pilotfolge vom Remake dachte ich zuerst: »Huch, das ist ja nochmal dieselbe Story, bloß breiter ausgewalzt. Wie wollen sie damit 15 Folgen ausfüllen??« Aber jetzt bin ich verdammt neugierig auf das was da noch kommen mag …
(Oh, und ich mag’s, wie das Remake gezeichnet ist – da sehen die Zeichnungen weniger … »flüchtig« aus, ohne daß der Stil aber großartig verändert worden wäre. So als ob der Künstler sich beim Zeichnen einfach nur mehr Zeit gelassen hätte.)