SWTOR: BioWare denkt über das Zusammenlegen von Servern nach

Anfang der Woche hat­ten her­um­schlau­en­de Ana­lys­ten (ich kann das Wort nicht mehr hören – Dumm­schwät­zer von denen gan­ze Wirt­schafts­zwei­ge und Län­der abhän­gen kön­nen) behaup­tet, die Spiel­er­zahl des STAR WARS-MMOs THE OLD REPUBLIC sei mas­siv zurück gegan­gen. Dem muss ich aus eige­ner Anschau­ung eher zustim­men, das Spiel hat nun ein­mal ein Pro­blem mit zu wenig Con­tent, da hel­fen auch World Events wie die aktu­ell gelau­fe­ne Rakghoul-Pos­se lei­der nicht. Wer den maxi­ma­len Level erreicht, hat nichts mehr zu tun.

Dass an den Ver­mu­tun­gen etwas dran ist, zeigt nun, dass Bio­Wa­re offen­bar dar­über nach­denkt, Ser­ver zusam­men zu legen. Gegen­über dem US-Spie­le­ma­ga­zin pcgamer.com hat Bio­Wa­res Dani­el Erick­son aus­ge­sagt, dass die Ent­wick­ler sich dar­ü­be rim Kla­ren sind, dass auf eini­gen Wel­ten sehr weni­ge Spie­ler unter­wegs sind. Das wun­dert aber auch nicht, denn wenn man ein Gebiet abge­früh­stückt hat, gibt es kaum einen Grund, es noch­mal auf­zu­su­chen – das Pro­blem kennt man aber auch aus ande­ren MMOs. Eine Lösung, wäre es, stu­fen­ba­sier­te Gebie­te abzu­schaf­fen und ande­re Spiel­me­cha­ni­ken zu wäh­len, die dafür sor­gen, dass alle Berei­che eines Spiels gut besucht sind. Natür­lich ist das Unter­tei­len in stu­fen­ba­sier­te Gebie­te die ein­fa­che Lösung, da man sich kei­ne Gedan­ken über ska­lie­ren­de Geg­ner machen muss, oder dar­über dass ein hoch­stu­fi­ger Mob mal eben gan­ze Klein­ling­grup­pen aus­lö­schen könnte.

Laut Aus­sa­ge von Erick­son sind die Abon­nen­ten­zah­len sta­bil, es sei­en aber zur »Prime Time« deut­lich weni­ger Spie­ler unter­wegs als bis­her. Des­we­gen zie­he man in Erwä­gung, ein paar Ser­ver zusam­men zu legen, kon­kret ent­schie­den sei aber noch nichts.

Wenn ich mich in mei­nem Umfeld so umse­he, stel­le ich aller­dings fest, dass etli­che Spie­ler ihr Abo nicht ver­län­gern, ein­fach aus dem Grund, weil man alles gese­hen hat und es nichts mehr zu tun gibt. Das dürf­te schnell ein gro­ßes Pro­blem für Bio­Wa­re und Luca­s­A­rts wer­den. Wenn man nicht umge­hend aus­rei­chend Con­tent nach­lie­fert (und den kann man ange­sichts der kom­plett syn­cho­ni­sier­ten Ques­ten nicht ein­fach aus dem Arm schüt­teln), wird abzu­se­hen sein, dass SWTOR inner­halb kür­zes­ter Zeit auf ein free2­play-Sys­tem umge­stellt wer­den muss. Und selbst dafür gibt es zu wenig Inhalt.

Scha­de um ein prin­zi­pi­ell kurz­wei­li­ges Spiel.

Creative Commons License

Screen­shot Rakghoul Out­break von mir, Copy­right Bio­Wa­re und LucasArts

US-Computerspielemarkt bricht ein: 26% weniger Umsatz

Das US-Markt­for­schungs­un­ter­neh­mens »The NPD Group« lie­fer­te soeben Zah­len zum US-Com­pu­ter- und Video­spie­le­markt. Der befin­det sich nach wie vor auf einer rasan­ten Tal­fahrt, im Ver­gleich zum März 2011 gin­gen die Umsät­ze um statt­li­che 26% zurück. Im Hard­ware-Bereich (haupt­säch­lich Kon­so­len) sogar um 35 Prozent.

Es ist nun natür­lich im Prin­zip müßig, dar­über zu spe­ku­lie­ren, wor­an das liegt, ich ver­su­che es trotz­dem mal.

Zum einen gehe ich davon aus, dass das die Quit­tung ist für die Dau­er­gän­ge­lung der Kun­den mit läs­ti­gen DRM-Maß­nah­men und ande­ren kun­den­feind­li­chen Kopier­schutz­maß­nah­men wie bei­spiels­wei­se Elec­tro­nic Arts Ori­gin. Zum ande­ren gibt es immer mehr alter­na­ti­ve Ange­bo­te wie Open Source-Spie­le oder Games auf iPad, iPho­ne und Android, die zu einem Bruch­teil der Fan­ta­sie­prei­se ange­bo­ten wer­den, wie sie im PC-Markt üblich sind. Ich sage nur: Minecraft …

Da die Zah­len nicht detail­liert auf­ge­schlüs­selt wur­den, muss man sich zudem fra­gen, ob hier nur Ver­käu­fe ein­ge­gan­gen sind. Nach wie vor sind MMOs höchst beliebt und dürf­ten auch eini­ges umset­zen. Einer­seits bei den Trip­le-A-Ver­tre­tern über monat­li­che Abo­kos­ten, ande­re­seits über Shop­ver­käu­fe bei den Free-3-Play-Ver­tre­tern. MMOs bin­den die Spie­ler aber zusätz­lich deut­lich län­ger an sich als ande­re Spie­le, die bekann­ter­ma­ßen nach ein paar Stun­den durch­ge­spielt sein können.

Dass Kon­so­len sich nicht mehr abset­zen wie geschnit­ten Brot dürf­te eben­falls nie­man­den wun­dern, alle drei aktu­ell halb­wegs maß­geb­li­chen Sys­te­me (XBox 360, Play­sta­ti­on 3 und Wii) sind bereits seit Jah­ren auf dem Markt und allein aus die­sem Grun­de ist eine Sta­gna­ti­on nicht wirk­lich ver­wun­der­lich: wer eine woll­te hat bereits eine. Zah­len zur PSVi­ta lie­gen nicht vor, aber es ist ein offe­nes Geheim­nis, dass Sonys neue Mobil­kon­so­le wie Blei im Regal liegt.

Abschlie­ßend soll­te man sich ange­sichts der Tat­sa­che, dass ins­be­son­de­re die Ver­öf­fent­li­chun­gen der Major Play­er mas­siv Inno­va­ti­on und Krea­ti­vi­tät mis­sen las­sen nicht dar­über wun­dern, dass sich weni­ger Käu­fer als frü­her für den zehn­ten Auf­guss des­sel­ben The­mas fin­den. Und herrscht nicht auch in den USA nach wie vor eine schwe­re Wirt­schafts­kri­se? Viel­leicht müs­sen die Leu­te ihr Geld ein­fach für wich­ti­ge­re Din­ge ausgeben?

Flag­ge USA gemein­frei, Com­pe­ti­ti­on Pro von Ksha­de, CC-BY-SA