Robocop

ROBOCOP-Reboot geht los?

Plä­ne für eine Neu­ver­fil­mung von ROBOCOP gibt es schon län­ger, aller­dings düm­pelt das Pro­jekt eben­so lan­ge in der Deve­lo­p­ment-Höl­le her­um. Könn­te es sein, dass jetzt die Dis­kus­si­on um eine Sta­tue des metal­le­nen Geset­zes­hü­ters in Detroit wie­der für etwas mehr Fahrt sorgt?

Eigent­lich hät­te Dar­ren Aro­nof­sky (BLACK SWAN) als Regis­seur eines Reboots des kyber­ne­ti­schen Cops fun­gie­ren sol­len, der hat jetzt aber mit der Neu­ver­fil­mung nichts mehr zu tun, dafür umso mehr mit dem nächs­ten WOL­VERI­NE-Strei­fen. MGM war des­we­gen auf der Suche nach einem alter­na­ti­ven Regis­seur und ist dabei laut Dead­line jetzt auf José Padil­ha ver­fal­len – das wäre der ers­te eng­lisch­spra­chi­ge Film für den Bra­si­lia­ner.

Padil­ha ist in sei­ner Hei­mat über­aus erfolg­reich, sein letz­ter Film ELITE SQUAD 2 – THE ENEMY WITHIN hat dort angeb­lich mehr ein­ge­spielt als AVATAR, SHREK FOREVER und ALICE IN WONDERLAND zusam­men.

ROBOCOP hat­te 1987 Pre­miè­re in den US-Kinos, Regis­seur war Paul Ver­hoe­ven. Er erzählt die Geschich­te eines Poli­zis­ten, der nach­dem er von Gangs­tern umge­bracht wur­de von einer für Poli­zei­ar­beit zustän­di­gen Cor­po­ra­ti­on zum Cyborg umgef­ri­ckelt wird, wobei man davon aus­geht, dass sei­ne Erin­ne­rung gelöscht ist. Was sich als Irr­tum erweist…
Der Film brach­te zwei Fort­set­zun­gen, eine TV-Serie und eine Mini­se­rie her­vor, wobei nur die ers­ten bei­den Kino­fil­me mit Peter Wel­ler (BUCKAROO BANZAI) in der Titel­rol­le so rich­tig erfolg­reich waren und über­zeu­gen konn­ten.

Bild: DVD-Cover ROBOCOP, Copy­right 2005 MGM Home Enter­tain­ment GmbH, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Detroit erhält ROBOCOP-Statue

Vor eini­gen Tagen brach­te jemand die Idee auf, es sei doch eine tol­le idee, wenn Detroit eine Sta­tue der Film­fi­gur ROBOCOP bekom­men wür­de, immer­hin sei der qua­si ein berühm­ter Sohn der Stadt. Der Bür­ger­meis­ter hat­te dar­auf­hin dum­mer­wei­se get­wit­tert, dass Detroit sicher kei­ne sol­che Sta­tue bekom­men wür­de – schwe­rer Feh­ler, sich mit den Geeks im Netz anzu­le­gen.

Der Detroi­ter ?John Leo­nard mach­te flugs auf Face­book eine Grup­pe mit dem Namen »Build a sta­tue of Robo­cop in Detroit« auf, um für das Pro­jekt Unter­stüt­zer zu fin­den. Das eben­falls in der Stadt behei­ma­te­te Kunst­pro­jekt »Ima­gi­na­ti­on Sta­ti­on« stieg eben­falls sofort auf den Plan ein und stell­te die Sei­te »Detroit needs Robo­cop« ins Netz, um für Akti­on zu wer­ben. Erstel­len woll­te man eine zwei Meter gro­ße Sta­tue, die dann auf dem Gelän­de der Ima­gi­na­ti­on Sta­ti­on nahe des still­ge­leg­ten Haupt­bahn­hofs instal­liert wer­den soll­te. Zu dem Zweck wur­de letz­te Woche eine Online-Spen­den­ak­ti­on gestar­tet, bis zum 27. März hät­ten 50000 US-Dol­lar zusam­men kom­men müs­sen, um den Plan umzu­set­zen.

Das Geld ist bereits jetzt da, nach nur sechs Tagen. Allein 25000 $ spen­de­te Pete Hot­te­let, der Chef der real exis­tie­ren­den Fir­ma Omni Con­su­mer Pro­ducts (OCP). In den Fil­men war OCP die Fir­ma, die ROBOCOP und wei­te­re Robo­ter-Poli­zis­ten gebaut hat­te. Im rea­len Leben stellt OCP Lizenz­pro­duk­te nach Fil­men her, bei­spiels­wei­se »Stay Puft Marsh­mal­lows« aus GHOSTBUSTERS.

Erschaf­fen soll die Sta­tue des Robot-Poli­zis­ten der Künst­ler Casey V. West­brook.

DVD-Cover ROBOCOP Copy­right 2005 MGM Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen