Houellebecq und Amazon – wo bleibt der Aufschrei des Buchhandels?

amazon_verbrennung

Wir erin­nern uns – es gab im April 2013 einen Zwer­gen­auf­stand man­cher Buch­händ­ler. Eine kur­ze Wie­der­ho­lung: Con­ni ist ein jun­ges Mäd­chen aus einer Bücher­rei­he für Her­an­wach­sen­de aus dem Carlsen-Ver­lag. Die Autoren begin­gen eine unbe­schreib­li­che Dreis­tig­keit – die Prot­ago­nis­tin erhielt in einem der Bücher einen Ama­zon-Geschenk­gut­schein. Nichts beson­de­res, soll­te man mei­nen, spie­gelt die Lebens­rea­li­tät jun­ger Men­schen wie­der. Beim Buch­han­del sah man das anders und es ging ein unbe­schreib­lich pein­li­ches Geze­ter los. Und – man moch­te es kaum fas­sen – der Carlsen-Ver­lag hat vor die­sen Anma­ßun­gen gekuscht.

Jetzt schrei­ben wir Janu­ar 2015. Vor kur­zem ist die deut­sche Aus­ga­be von Michel Hou­el­le­becqs umstrit­te­nem Roman UNTERWERFUNG erschie­nen. Dar­in bestellt der Prot­ago­nist nicht nur ein­mal, son­dern qua­si stän­dig bei Darth Ama­zon. Und kam es zu irgend­ei­ner Reak­ti­on aus den Tem­peln des toten Hol­zes? In keins­ter Wei­se. Das könn­te dar­an lie­gen, dass man das Geschäft mit dem Best­sel­ler selbst­ver­ständ­lich gern mit­nimmt, auch wenn dar­in das böse, böse Wort »Ama­zon« ent­hal­ten ist. Zudem wür­de Hou­el­le­becq bei ent­spre­chen­den Kri­ti­ken ver­mut­lich nur einen hoch­ge­reck­ten Mit­tel­fin­ger für die Nörg­ler bereit­hal­ten. Die Her­aus­ge­ber einer Kin­der­buch­se­rie kann man natür­lich viel leich­ter damit erpres­sen, die Bücher aus den Rega­len zu neh­men.

Es ist so albern.

p.s.: UNTERWERFUNG erscheint in deut­scher Über­set­zung bei DuMont und kos­tet als eBook sagen­haft gie­ri­ge 18,99 Euro. Wenn es sich für die­sen Mond­preis nicht ver­ti­cken lässt, sind bestimmt wie­der die bösen Buch­pi­ra­ten schuld.

Ver­bren­nungs­bild von Die­bold Schil­ling dem Äl­te­ren, auch schon seit dem 15. Jahr­hun­dert tot und des­we­gen ge­mein­frei. Ama­zon-Logo Co­py­right Ama­zon.

[aartikel]B00PAVTN8E[/aartikel]