Das Internet Archive in San Francisco ist ein 1996 von Brewster Kahle gegründetes gemeinnütziges Projekt. Es hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht und speichert Momentaufnahmen von Webseiten, Usenet-Beiträgen, Filmen, Tonaufnahmen (hauptsächlich von Live-Konzerten), Büchern und Software. Eine Kopie der Daten die in San Francisco vorliegen, wird in der Bibliotheca Alexandrina vorgehalten.
1,8 Millionen Dokumente werden im Internet Archiv nun neben dem etwas klobigen PDF auch im eReader-tauglichen .mobi (Adobes proprietäres Format für den Kindle) angeboten, weiterhin sollen sie auch als ePub bereit gestellt werden. Das Internet Archive weist darauf hin, dass es sich hierbei erst einmal um einen Betatest handelt.
Unter den Dokumenten im Archiv befinden sich auch ungefähr 168000 gemeinfreie deutsche Texte.
Ab sofort möchte ich ein Experiment starten: Die neuen Inhalte auf meiner Rezensions- und Artikelseite werden von nun an auch im ePub-Format zur Verfügung gestellt, damit man sie auf einem eReader lesen kann. Vor ein paar Tagen habe ich eine Besprechung zu S. D. Perrys DS9-Roman AVATAR veröffentlicht, bei diesem findet man nun eine ePub-Datei zum Herunterladen. Das wird von jetzt an bei neuen Artikeln immer so sein.
Das ist – wie bereits geschrieben – noch experimentell und obwohl die Qualität des erzeugten ePub schon ganz ansprechend ist, kann ich weder für Fehlerfreiheit garantieren, noch, dass es auf jedem ePub-fähigen Gerät gut aussieht. Rückmeldungen und Kommentare sind selbstverständlich gern gesehen. Der Service soll ständig verbessert werden.
Wer die News ebenfalls gern in dieser Form lesen möchte, der muss sich eigentlich nur Calibre installieren (gibt es für Windows, Mac OS X und Linux), mit dieser sehr vielseitigen Software kann man meine Artikel über das RSS-Feed importieren (das geht auch automatisiert) und bekommt sie für den eReader aufbereitet.
Fragen oder Anmerkungen einfach als Kommentar anhängen. Viel Spaß!
Update: …und nachdem ich die Berechtigungen korrekt gesetzt habe, kann man den Dateianhang sogar sehen… :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.