Christian Kallenberg

Egmont Ehapa Media startet »Yps – Der Retro Podcast«

Promografik Yps-Podacst, Schriftzug Yps, und das gleichnamige Känguru

Und noch’n Pod­cast: Pres­se­mit­tei­lung von Egmont Eha­pa:

Weni­ge Tage nach dem Launch der erfolg­rei­chen Jubi­lä­ums­aus­ga­be zum 50. Geburts­tag der Kult­mar­ke Yps legt Egmont Eha­pa Media mit sechs brand­neu­en Fol­gen von »Yps – Der Retro-Pod­cast« nach.

Mode­riert von Medi­en­ex­per­te und Pod­cas­ter Chris­ti­an Kal­len­berg, ent­führt der Pod­cast auf eine nost­al­gi­sche Rei­se zurück in die Kind­heit der 70er- und 80er-Jah­re. Mode­ra­tor Chris­ti­an Kal­len­berg tritt mit pro­mi­nen­ten Gäs­ten der »Gene­ra­ti­on Yps« eine Zeit­rei­se in die gol­de­ne Yps-Ära an. In jeder Fol­ge steht jeweils ein The­ma im Mit­tel­punkt, wel­ches die legen­dä­ren TV-Seri­en und Hör­spie­le sowie die Musik, Film­klas­si­ker und Spie­le aus den 70ern und 80er wie­der auf­le­ben lässt. Natür­lich darf eine Fol­ge zur Fas­zi­na­ti­on der Yps-Gim­micks, die Comic-Geschich­ten und all die klei­nen Aben­teu­er, die das Yps-Heft Woche für Woche mit sich brach­te, nicht feh­len. Als Gäs­te konn­ten nam­haf­te Pro­mi­nen­te wie Mar­kus Kav­ka, Oli­ver Kalk­ofe und Oli­ver Rohr­beck gewon­nen wer­den, die ihre per­sön­li­chen Erin­ne­run­gen tei­len und die Magie der eige­nen Yps-Kind­heit wie­der auf­le­ben las­sen.

»Yps – Der Retro-Pod­cast’ ist die per­fek­te Brü­cke zwi­schen Nost­al­gie und moder­nem Sto­rytel­ling. Mit dem Pod­cast möch­ten wir die­se Begeis­te­rung tei­len und mit unse­ren Gäs­ten eine Zeit auf­le­ben las­sen, als ein Gim­mick noch die größ­te Sen­sa­ti­on des Tages sein konn­te«, sagt Chris­ti­an Kal­len­berg. »Die Pod­cast-Fol­gen bie­ten unter­halt­sa­me Ein­bli­cke, die nicht nur Yps-Fans begeis­tern wer­den, son­dern alle, die ihre Kind­heit in den 70ern und 80ern ver­bracht haben.«

»Yps – Der Retro-Pod­cast« ist ab sofort auf allen gän­gi­gen Pod­cast-Platt­for­men wie Spo­ti­fy, Apple Pod­casts, Ama­zon Music und You­Tube ver­füg­bar. Gestar­tet wird mit drei Aus­ga­ben, wei­te­re Fol­gen erschei­nen anschlie­ßend wöchent­lich.

Man darf gespannt sein, wie sich das in der über­bor­den­den Pod­cast-Flut eta­blie­ren kann.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Egmont Eha­pa Media GmbH

Neuer Reanimationsversuch: YPS mit Gimmick – diesmal für Erwachsene

Nach lan­gen Jah­ren des Erfolgs ging es mit dem »Comic-mit-Spiel­zeug«- Maga­zin YPS berg­ab und im Jahr 2000 stell­te der Eha­pa-Ver­lag die Pro­duk­ti­on des­we­gen ein. Vie­le von uns dürf­ten YPS und das Kän­gu­ruh über lan­ge Jah­re durch die Kind­heit beglei­tet haben.

Im Jahr 2005 ver­such­te Egmont Eha­pa eine Neu­auf­la­ge, die aller­dings man­gels Erfolg nach nur vier Aus­ga­ben wie­der ein­ge­stellt wur­de. Offen­bar zog das Kon­zept »Comic mit Gim­mick« bei den Kids nicht mehr – oder die Inhal­te wuss­ten nicht zu unter­hal­ten – jetzt star­tet man einen neu­en Ver­such.

Dies­mal ist das neue Kon­zept aller­dings nicht auf Kids gezielt, son­dern auf die Leser von damals, die heu­te 30- bis 45-Jäh­ri­gen. Die sol­len ent­spre­chen­de Inhal­te im Maga­zin vor­fin­den, die »die The­men von damals optisch und inhalt­lich in ihre heu­ti­ge Lebens­welt über­set­zen«. Das sagt zumin­dest der Ver­lag. So möch­te man sich bei­spiels­wei­se ernst­haft der Fra­ge wid­men, ob man mit 35 noch Geheim­agent wer­den könn­te – dazu gibt’s die pas­sen­den Gim­micks. Ich befürch­te, das ist tat­säch­lich deren Ernst …

Inhalt­lich soll es neben der Aus­ein­an­der­set­zung mit die­sem und ähn­li­chen The­men auch wie­der Comics geben, neben neu­en auch bekann­te und erfolg­rei­che aus den »guten alten« Zei­ten.

Man sieht mich mit einem Fra­ge­zei­chen im Gesicht, ob die­ses Kon­zept, das offen­bar haupt­säch­lich auf Nost­al­gie abzielt,  dau­er­haft erfolg­reich sein kann. Als Chef­re­dak­teur hol­te man sich Chris­ti­an Kal­len­berg, der in glei­cher Posi­ti­on bis ins Jahr 2010 das Maga­zin FHM betreu­te.
Der YPS-Test­bal­lon soll im Okto­ber 2012 star­ten, soll­te sich die­ses Heft halb­wegs erfolg­reich abset­zen las­sen, hat Egmont Eha­pa für 2013 eine regel­mä­ßi­ge Erschei­nungs­wei­se ange­kün­digt. Der Preis soll 5,90 Euro betra­gen. Wei­te­re Details fin­det man auf  der Face­book-Sei­te des neu­en Maga­zins (die als Web­sei­te her­hal­ten muss, eine »her­kömm­li­che« Web­prä­senz gibt es lei­der nicht).

[cc]

YPS-Logo Copy­right Egmont-Eha­pa-Ver­lag

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen