Amazon ersteigert BEEDLE THE BARD

Cover TALES OF BEEDLE THE BARD

Buch­ver­käu­fer (mit Neben­ge­schäf­ten) Ama­zon erwarb bei der Sotheby’s‑Versteigerung eine Aus­ga­be des Buches THE TALES OF BEEDLE THE BARD. Die Schrift – von der nur sie­ben Exem­pla­re exis­tie­ren – beinhal­tet fünf magi­sche Mär­chen vor dem Hin­ter­grund des HAR­RY-POT­TER-Uni­ver­sums, im letz­ten Band DIE HEILIGTÜMER DES TODES wird auf eine davon Bezug genom­men. Ama­zon erstei­ger­te das Buch für 2.75 Mil­lio­nen Euro (£ 1.950.000).
Die Aben­teu­er des Bar­den sind hand­ge­schrie­ben, von J. K. Row­ling per­sön­lich illus­triert und von ihr auch signiert. Die Mini-Foli­an­ten wur­den hand­ge­fer­tigt und mit einem Umschlag aus ita­lie­ni­schem Leder und Sil­ber­be­schlä­gen ver­se­hen, der Umfang beträgt 157 Sei­ten.
Die Titel der ent­hal­te­nen Mär­chen lau­ten: »The Wizard and the Hop­ping Pot«, »The Foun­tain of Fair For­tu­ne«, »The Warlock’s Hairy Heart«, »Bab­bit­ty Rab­bit­ty and her Cack­ling Stump« und »The Tale of the Three Brot­hers«.

J. K. Row­ling spen­det den Auk­ti­ons­er­lös an die Orga­ni­sta­ti­on »The Child­rens Voice Cam­paign« (die­se wur­de auch von ihr mit­be­grün­det) die sich um die Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen von Heim­kin­dern küm­mert.

Bild: Ein­band THE TALES OF BEEDLE THE BARD aus der Wiki­pe­dia

TEKKEN – Der Film

Cover: TEKKEN PS1

Video­spie­le wer­den ja auch immer wie­der mal ver­filmt, nicht erst seit DOUBLE DRAGON, DEAD OR ALIVE und STREET FIGHTER weiß man, dass sich auch Beat-Em-Ups (pro­fan ein­ge­deutscht als Prü­gel­spie­le) für Kino­fas­sun­gen eig­nen. Einer der pro­mi­nen­tes­ten Ver­tre­ter des Gen­res ist NAM­COs TEKKEN und so nimmt es wohl nie­man­den Wun­der, dass es eine Kino­fas­sung geben wird.
Varie­ty berich­tet, dass Dwight Litt­le (RAPID FIRE, MARKED FOR DEATH und diver­se Seri­en­epi­so­den) für Crys­tal Sky Pic­tures Regie füh­ren wird, das Dreh­buch stammt von Alan McEl­roy, es pro­du­zie­ren Ste­ven Paul and Bene­dict Car­ver. Die Pro­duk­ti­on soll am 08.02.2008 begin­nen.

Plot: In einer nahen Zukunft erhebt sich ein Rebell gegen die TEKKEN Cor­po­ra­ti­on, um für die Sei­nen die Frei­heit zu errin­gen. Laut Litt­le wird es eine »Gla­dia­tor-Geschich­te«, die Sto­ry­line der Spie­le sei kom­plex genug, um als Hin­ter­grund für eine spek­ta­ku­lä­re Mar­ti­al-Arts-Ver­fil­mung zu die­nen.

Ich bin schon mal gespannt, wie sie die Kampf-Dum­mies und den Pan­da als Geg­ner ein­bau­en wol­len… :o)

Cover: TEKKEN I für die Play­sta­ti­on, Copy­right NAMCO

SWEENEY TODD

Filmplakat SWEENEY TODD

Manch­mal wun­dert man sich, was man so alles über­sieht. Oder viel­mehr wun­de­re ich mich, dass es so gar kei­ne Wer­be­kam­pa­gne zu die­sem Film gege­ben hat: SWEENEY TODD – THE DEMON BARBER OF FLEET STREET ist der dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­film vom Alt­meis­ter Tim Bur­ton und Haupt­dar­stel­ler ist wie­der ein­mal ein bril­li­an­ter John­ny Depp – zumin­dest läßt der Trai­ler das erah­nen. Ein Blick in die Inter­net Movie Data­ba­se ver­rät, dass es sich hier um das Remake eines Strei­fens aus dem Jahr 1936 han­delt.
Neben John­ny Depp spie­len in die­sem Grus­ler Hele­na Bon­ham Car­ter und Alan Rick­man, zwei Grün­de mehr, ihn sich unbe­dingt anse­hen zu müs­sen. Ein wei­te­rer Mime ist – man lese und stau­ne – Sacha Baron Cohen ali­as Ali G und eine Rück­kehr ins Hor­ror-Gen­re gönnt sich Antho­ny Head, bekannt als Giles in BUFFY.

Den über­aus sehens­wer­ten Trai­ler fin­det man auf der Film­web­sei­te www​.sweeney​toddmo​vie​.com.

Ach ja: Es han­delt sich offen­bar um ein Musi­cal…

Film­pla­kat: Copy­right 2007 War­ner Brot­hers

Erster »echter« Trailer zu 10000 BC

Es gab zwar schon­mal einen Online-Vor­gu­cker zu Roland Emme­richs Urzeit­men­schen-Epos, doch jetzt gibt es einen ech­ten, »offi­zi­el­len« Trai­ler. Erst­aus­strah­lung war ges­tern abend in »Attack Of The Show« des TV-Sen­ders G4, die­ser hat den Clip eben­so wie die Hor­ror-Sei­te Chud​.com nun auch online zur Ver­fü­gung gestellt.
Im Film geht es um das Leben eines vor­zeit­li­chen Jägers und des­sen Kämp­fe gegen Säbel­zahn­ti­ger und Wil­ma Feu­er­stein sei­ne gros­se Lie­be, es spie­len unter ande­rem Ste­ven Strait, Camil­la Bel­le, Cliff Cur­tis, Omar Sha­rif, Tim Bar­low, Mar­co Khan, Reece Rit­chie, Mo Zinal, Mona Ham­mond, Joel Vir­gel Vier­set, Suri van Sorn­sen, Joel Fry, Natha­na­el Baring und Joe Vaz. War­ner möch­te im März 2008 mit dem Ver­leih begin­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwei SF-Klassiker als Hörbuch

Cover SCHÖNE NEUE WELT Hörbuch

Der Ver­lag für Hör­buch­pro­duk­tio­nen in Mar­burg hat Ende Novem­ber zwei Klas­si­ker der SF-Lite­ra­tur als Hör­bü­cher ver­öf­fent­licht: Zum einen Aldous Hux­leys SCHÖNE NEUE WELT und zum ande­ren die STERNTAGEBÜCHER von Sta­nis­law Lem.
SCHÖNE NEUE WELT wird gespro­chen von Hans Eckardt, ent­hält sechs CDs mit einer Gesamt­spiel­zeit von 459 Minu­ten und ist zum Preis von EUR 23,90 erhält­lich. Die Aus­zü­ge aus den STERNTAGEBÜCHERN um die Aben­teu­er des Raum­fah­rers Ijon Tichy ver­liest Micha­el Schwarz­mai­er, sie kom­men auf drei CDs mit einer Län­ge von ins­ge­samt 184 Minu­ten daher, der Preis beträgt EUR 15,90.

Cover SCHÖNE NEUE WELT Hör­buch Copy­right 2007 Ver­lag und Stu­dio für Hör­buch­pro­duk­tio­nen

METROPOLIS-Remake?

Cover METROPOLIS DVD

Die Remake-Wel­le macht auch vor nichts halt: Pro­du­zent Tho­mas Schüh­ly (DER NAME DER ROSE, DER TOTMACHER, ALEXANDER) hat die Rechts an Fritz Langs Klas­si­ker aus dem Jahr 1927 vom Inha­ber Sess­ler Ver­lag erwor­ben. Damals war der SF-Stumm­film die teu­ers­te Pro­duk­ti­on aller Zei­ten.
Varie­ty berich­tet nun, dass Schüh­ly sich mit Mario Kas­sar (STARGATE , TERMINATOR 2 & 3) zusam­men­tun will, um eine moder­ne Fas­sung von METROPOLIS zu rea­li­sie­ren. Die bei­den ste­hen auf der Suche nach einem adäqua­ten Regis­seur in Ver­hand­lun­gen mit diver­sen Top-Namen und man kann wahr­schein­lich dem­nächst mit einer Ver­laut­ba­rung hier­zu rech­nen.

Plot des Ori­gi­nals: Der Film spielt in einem gigan­ti­schem Stadt­staat des Jah­res 2026, cha­rak­te­ri­siert durch sei­ne monu­men­ta­len Wol­ken­krat­zer und Art-Deco-Archi­tek­tur. Er behan­delt den Klas­sen­kampf zwi­schen der rei­chen Gesell­schaft der Pla­ner und Den­ker, die in Luxus hoch über der Erde leben, und den unter­ir­disch schuf­ten­den Arbei­tern, die sich ein eben­so pri­vi­le­gier­tes Leben wün­schen.

Cover METROPOLIS Delu­xe Edi­ti­on DVD Copy­right 2003 UFA, erhält­lich zum Bei­spiel bei Ama­zon

Handhabung der Kommentare geändert

Auch, wenn sich die Kom­men­ta­re auf die­ser Sei­te in engen Gren­zen hal­ten, habe ich soeben die Ein­stel­lun­gen ändern müs­sen: Kom­men­ta­re wer­den ab sofort von einem Admin frei­ge­ge­ben und erschei­nen nicht mehr auto­ma­tisch auf der Sei­te.
Was das soll? Hei­se berich­te­te ges­tern im Ticker dar­über, dass das Land­ge­richt Ham­burg wie­der ein­mal sei­ne – nen­nen wir es vor­sich­tig – »über­aus krea­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Medi­um Inter­net« bewie­sen hat.
Laut Ent­schei­dung des Gerichts über eine einst­wei­li­ge Ver­fü­gung ist ein Blog­be­trei­ber dazu ver­pflich­tet, alle Kom­men­ta­re vor Ver­öf­fent­li­chung auf even­tu­el­le Rechts­ver­stös­se zu über­prü­fen und er sei­nen Pflich­ten nicht damit Genü­ge tut, einen rechts­wid­ri­gen Kom­men­tar bei Kennt­nis­nah­me sofort zu ent­fer­nen.
Ich stim­me mit Ste­fan Nig­ge­mei­er (dem Beschul­dig­ten) dar­in über­ein, dass die­se Ent­schei­dung als aus­ser­or­dent­lich welt­fremd ein­zu­stu­fen ist. Wie auch schon Hei­se schreibt, ist das Urteil nicht rechts­kräf­tig, da Beru­fung ein­ge­legt wird. Bis dahin wer­de ich Kom­men­ta­re aller­dings aus Sicher­heits­grün­den manu­ell frei­schal­ten müs­sen, man ver­ge­be mir, wenn das auch schon­mal etwas dau­ern kann.
Die Hoff­nung liegt in der nächs­ten Instanz – dem OLG – die auch bereits ähn­li­che Ent­schei­dun­gen des LG Ham­burg gegen Hei­se kor­ri­giert hat­te.

Erste Bilder aus SPEED RACER

Speed Racer Cover

USA Today hat ers­te Bil­der aus dem neu­en Wachow­ski-Brü­der-Film SPEED RACER nach der gleich­na­mi­gen Ani­mé-Serie aus den 60er Jah­ren ver­öf­fent­licht. Was will man dazu sagen, aus­ser: »Ganz schön bunt!« Der ers­te Trai­ler soll heu­te Nacht in der Fern­seh­sen­dung ENTERTAINMENT TONIGHT (NBC) aus­ge­strahlt wer­den, das dürf­te bedeu­ten, dass er in Kür­ze auch online zu fin­den sein wird.
Pro­du­zent Joel Sil­ver sag­te über die Spe­zi­al­ef­fek­te: »Die Effek­te sind unglaub­lich! Wir nen­nen sie ’Car Fu’, weil sie aus­se­hen wie Kung Fu mit Autos. Wir hät­ten die­sen Film in der Art bis heu­te gar nicht machen kön­nen.«
Mich über­zeugt die Retro-Optik irgend­wie nicht, aber war­ten wir mal den Trai­ler ab.

Update: Und hier ist er, der Trai­ler.

Speed Racer DVD Cover Copy­right Lions Gate

MARTERPFAHL – SOMMER DER INDIANER

Cover MARTERPFAHL

Vom Vir­PriV-Ver­lag erreich­te uns ein Hin­weis auf den kürz­lich erschie­ne­nen Roman MARTERPFAHL – SOMMER DER INDIANER des Autoren Ste­fan Melnec­zuk, den wir selbst­ver­ständ­lich gern an unse­re Leser wei­ter­ge­ben.

Aus dem Inhalt:
Roland Krafft, David Bau­er, Tho­mas Wag­ner und Son­ja Valen­tin ver­bin­det ein dunk­les Geheim­nis. In Hat­tin­gen auf­ge­wach­sen, waren die Freun­de vor mehr als zwan­zig Jah­ren Teil einer Mut­pro­be mit ver­hee­ren­dem Ende.
Von unheim­li­chen Ereig­nis­sen ver­folgt, stel­len sie sich dem Alp­traum ihrer Kind­heit und keh­ren an einen Ort zurück, den sie mehr als alles ande­re fürch­ten. Nur sie ken­nen den wah­ren Hin­ter­grund eines Ver­miss­ten­falls, der 1984 für Auf­se­hen sorg­te, das Ruhr­ge­biet und das Ber­gi­sche Land in Atem hielt und ihr Leben – und das ihrer Fami­li­en – für immer ver­än­dern soll­te.

Der Jun­ge, den die damals Vier­zehn­jäh­ri­gen vor nun­mehr über zwan­zig Jah­ren in einem ver­las­se­nen Stol­len an ihren Mar­ter­pfahl stell­ten und dort zurück­lie­ßen, war­tet immer noch auf sie.

Drei weitere Schauspieler für X‑FILES 2

Xzibit 2007

Neben den natür­lich obli­ga­to­ri­schen David Duchov­ny und Gil­li­an Ander­son wur­den drei wei­te­re Mimen für den neu­en AKTE-X-Film gecas­tet: Bill Con­nol­ly, Aman­da Peet and Xzi­bit (ja, der heisst so). Peet und Xzi­bit sol­len FBI-Agen­ten dar­stel­len, was Conol­ly im Film für eine Rol­le spie­len wird, ist noch nicht bekannt.
Seri­en­er­fin­der Chris Car­ter führt Regie nach einem Dreh­buch das er zusam­men mit Frank Spot­nitz ver­fasst hat. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len noch in die­sem Monat in Van­cou­ver begin­nen, als Kino­start­ter­min in den USA ist der 27. Juli 2008 anvi­siert.

Bild: Xzi­bit beim 2007er Gum­ball Ren­nen, Bild aus der Wiki­pe­dia unter Crea­ti­ve Com­mons Sharea­li­ke 2.0

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen