Paramount hat die Filmrechte an einem noch nicht erschienenen Comic gleichen Titels erworben, produzieren sollen Sam Raimi und Josh Donen über ihre Firma Buckaroo Entertainment.
Plot: Der Comic des Zeichners Doug TenNapel handelt von einem uralten Artefakt, das ausgegraben und in einen amerikanischen Zoo verbracht wird. Dort erwacht dann dummerweise der Geist der Statue und sorgt für Mutationen der Zootiere. Ausgerechnet ein Haufen Teenager muss versuchen, die Zerstörung der Welt durch den bösen Geist und die mutierten Viecher zu verhindern. Aha. Auch mal wieder ein ganz neuer Plot; auch der Titel ist ja eine Spitzenleistung an Kreativität…
Nach dem neuesten Mumien-Ableger TOMB OF THE DRAGON EMPEROR geht es weiter: Nicht nur einer, nein gleich drei neue Filme im Genre sind geplant. Dies behauptete zumindest Maria Bello (die Rachel Weisz als Mutter O’Connell ersetzte) auf MTV. Held der Trilogie wird offensichtlich Luke Ford, der im DRAGON EMPEROR Sohnemann Alex O’Connell spielt. Es handelt sich übrigens keineswegs um ein Gerücht, denn Frau Bello wies darauf hin, dass sie die Verträge für drei weitere Streifen bereits unterschrieben habe.
Denn diesmal trifft es keinen anderen als den Kult-Turkey ANGRIFF DER KILLERTOMATEN aus dem Jahr 1978.
Kent Nichols and Douglas Sarine, die Erfinder der überaus erfolgreichen TV-Serie ASK A NINJA schreiben an einer Adaption des Stoffes für eine Neuverfilmung, bei der Nichols auch sein Regiedebut geben will.
»ATTACK OF THE KILLER TOMATOES is the masterwork of a generation,« sagt Nichols. »We can only aspire to recapture that magic.«
Aber sonst gehts noch?
Cover: DVD ANGRIFF DER KILLERTOMATEN – Special Edition, Copyright 2005 UfA, erhältlich z.B. bei Amazon
…wurden genannt. Auf der neu eingerichteten Webseite www.perry-action.de nannte der Verlag die Titel der ersten sechs Romane des PR-Ablegers samt ihren Verfassern. Interessant für Fans: Zwei der Hefte werden von „Altmeistern“ geschrieben.
Unter den Hauptpersonen des Eröffnungsbandes fnden sich – wie versprochen – zwei der Altmutanten, nämlich der Teleporter Tako Kakuta und der Telekinet Tama Yokida. Da freut sich das Herz des Altlesers.
Hier die Liste der Titel:
Trafalgars Killer – Robert Feldhoff
Sturm der Kriegsandroiden – Christian Montillon
Rhodan mal tausend – Hans Kneifel
Festung der Regenten – Achim Mehnert
Lazarus Tod – Marc A. Herren
Regenten der Energie – H. G. Francis
Der erste Band von PERRY RHODAN ACTION erscheint am 4. April 2008.
Nein, diesmal nicht als noch ein überflüssiges Film-Remake – da ist der letzte Versuch mit Val Kilmer ja gerade mal elf Jahre her – sondern als neue Fernsehserie. Der Originaltitel der Serie nach den Büchern von Leslie Charteris mit Roger Moore in der Titelrolle lautete THE SAINT.
Als Titelheld und weltweit agierender Vermögensumschichter in modernisierter Form ist laut Hollywood Reporter James Purefoy (Marcus Antonius in ROME) im Gespräch; es produzieren Barry Levinson und Tom Fontana, das Drehbuch für den Pilotfilm stammt von Jorge Zamacona. Auch Roger Moore und sein Sohn Geoffrey haben ihre Finger im Spiel.
Produzent des Pilots – bei dem Levinson Regie führen soll – ist Bill McDonald, der seit 17 Jahren mit dem Heiligen zu tun hat, er erwarb nämlich 1991 die Rechte an den Büchern und realisierte auch 1997 die an den Kinokassen gefloppte Filmfassung mit Val Kilmer (die mir eigentlich ganz gut gefiel…).
Bereits in den 1930ern und 1940er Jahren gab es Filmfassungen der Bücher, damals mit dem Mimen George Sanders.
Simon Templar, »Der Heilige«, ist eine Art moderner Robin Hood, denn er stiehlt nur von Bösewichtern und Verbrechern und spendet einen Teil seiner Beute wohltätigen Zwecken.
Cover THE SAINT GOES ON, Copyright 1943 Avon Books, aus der Wikipedia
Es sieht so aus, als müsse sich Ray Winstone (BEOWULF) in seinem neuesten Film als Hauptdarsteller mit vampirischen Ausdruckstänzerinnen herumschlagen. LIVE GIRLS lautet der Titel des Gruslers, das Regie-Ruder führt Rob Green (THE BUNKER), es produzieren Mark Thomas und Jon Finemore.
Plot: Davey ist ein netter und zuvorkommender Kerl, der zum ersten Mal in seinem Leben einen Strip-Club besucht. Er gerät in die Fänge von Anya, einer Stripperin, die nicht nur teuflisch sexy ist, sondern ihm auch eine Nacht der Extase verschafft. Danach stellt der gute Davey jedoch eigentümliche Veränderungen an sich fest und entwickelt Verlangen, die nicht gestillt werden können…
Als er auf der Suche nach Antworten zum Club zurückkehrt, trifft er auf den ergrauten Privatdetektiv Benedeck, der die Mörder seiner Familie zur selben Adresse verfolgt hat. Zusammen entdecken sie die schreckliche Wahrheit hinter Daveys Zustand und dem Schicksal der Angehörigen: unsterbliche Blutsauger, deren Sex so tödlich ist, wie ihre Zähne.
Na, das hört sich ja nach einer ganz neuen Herangehensweise an das Thema an… ;o)
Bild: Ray Winstone Juni 2006, aus der Wikipedia
Der Thriller RIGHTEOUS KILL vereint die Krimi-Veteranen Robert DeNiro und Al Pacino. Die New Yorker Detectives David Fisk und Thomas Cowan, seit langen Jahren Partner, ermitteln in Sachen eines Serienkillers auf Selbstjustiz-Trip.
Neben den beiden Urgesteinen spielen 50 Cent, Carla Gugino, Donnie Wahlberg, Brian Dennehy, John Leguizamo, Dan Futterman, Trilby Glover, Rob Dyrdek, Mark Famiglietti, Denis O’Hare, Katie Chonacas, Brett Granstaff, Saidah Arrika Ekulona und Alan Blumenfeld. Regie führt John Avnet, nach einem Skript von Russell Gerwitz, Overture Films produzieren.
Als US-Kinostart ist der 12. September 2008 geplant, den ersten Teaser-Trailer findet man bei Yahoo Movies.
Bild: Alfredo James Pacino 2007, aus der Wikipedia.
Künstler Drew Struzan hat ein neues Kinoplaket zum vierten Indy-Film geschaffen. Es bestätigt, was man sich fast schon gedacht hat: Irgendwie hat der Plot mit Aliens zu tun. Aber das wundert den aufgeweckten Trailer-Betrachter irgendwie nicht, denn man konnte bereits auf einer Kiste Hinweise auf „Roswell 1947“ erhaschen und man muss wohl kein Archäologie- Professor sein, um hier Schlüsse zu ziehen. Dass eine Schlange auf dem Plakat zu finden ist, dürfte Dr. Jones nicht gefallen…
Kinoplakat INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL Copyright 2008 Paramount & Drew Struzan.
Wie Variety berichtet, wird die Oscar-Preisträgerin Mira Sorvino (1995 für Mighty Aphrodite) eine Hauptrolle in der von NBC produzierten TV-Miniserie THE LAST TEMPLAR übernehmen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raymond Khoury, die Dreharbeiten sollen bereits im nächsten Monat in Montréal und Marokko beginnen; die US-Erstausstrahlung ist für den weiteren Verlauf dieses Jahres geplant. Sorvino gesellt sich zu Victor Garber (ELI STONE, ALIAS), der bereits gecastet wurde.
Plot: In diesem Abenteuerfilm mit romantischen Anklängen spielt Sorvino die New Yorker Archäologin Tess Chaykin, die sich auf einer Suche nach den mittelalterlichen Tempelrittern und ihren Legenden befindet. Garber spielt Monsignore De Angelis, der ihr bei der Suche nach einem Artefakt hilft.
Bild: Mira Sorvino 2000 in Cannes, aus der Wikipedia
Aus bisher noch nicht näher benannten Gründen hat 20th Century Fox den Starttermin der Animé-Realverfilmung DRAGONBALL vom 15. August 2008 auf den April 2009 verschoben. Die Dreharbeiten sind bereits in vollen Gange, es spielen unter anderem Justin Chatwin, James Marsters, Jamie Chung, Emmy Rossum, Eriko Tamura, Joon Park, Chow Yun-Fat, Texas Battle, Randall Duk Kim and Ernie Hudson. Regie führt James Wong (bekannt durch X‑FILES, SPACE: ABOVE AND BEYOND), der auch das Drehbuch verfasste.
Plot: Der außerirdische – aber menschlich aussehende – Son Goku (Justin Chatwin) wird auf die Erde geschickt, um diese zu zerstören, entscheidet sich jedoch anders und unterstützt die Erdlinge beim Kampf gegen diverse Aliens und andere Bösberts. Nebenbei ist man auf der Suche nach den mystischen „Drachenbällen“.
DRAGONBALL ist ursprünglich ein Manga von Akira Toriyama, die daraus entstandenen TV-Serien wurde weltweit ausgestrahlt.
Bild: Cover des ersten DRAGONBALL-Mangas, Copyright Akira Toriyama.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.