Hardcore-Fans können sich bereits jetzt bei Amazon (USA) den Soundtrack zu INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL bestellen, ausgeliefert wird die CD allerdings erst am 20. Mai. Der Preis ist auch heiß: Normalerweise würde die Silberscheibe mit der Filmmusik 18,99 $ kosten, Amazon bietet sie zum Knüllerobolus von $ 9,99 feil.
Selbstverständlich hat auch diesmal wieder John Williams die Vertonung der Abenteuer des peitscheschwingenden Archäologen mit der Schlangenphobie übernommen.
Im erweiterten Artikel gibt es ebenso wie auf Amazon eine Trackliste, aber man kann fast schon eine Spoilerwarnung ausgeben… :o)
Copyright des Covers: Concorde Jazz und Lucasfilm.
Eigentlich sollte die aktuelle Staffel der Robinsonade LOST mit einem Zweiteiler zu Ende gehen, allerdings hatte das Skript des zweiten Teils einen Umfang von sage und schreibe 80 Seiten. Das war etwas viel für eine einzelne Episode und deswegen haben die Produzenten offenbar so lange gequengelt, bis ABC ihnen eine zusätzliche Stunde zugestanden hat.
Planung: Am 15. Mai wird der erste Teil des Finales ausgestrahlt werden, am 22. Mai ist LOST-frei, da man mit anderen Serien wegen des Zusatzes etwas rochieren muß. Am 29 Mai wird die erste Stunde nochmal wiederholt und gleich im Anschluß gibt es die Teile zwei und drei am Stück.
THE DAMNED ist der Titel eines Comics von Oni Press: In einem Noir-Stil wird die Geschichte eines Detektivs in Los Angeles erzählt, der dummerweise feststellen muß, dass die neue Gang in der Stadt irgendwie übernatürlich zu sein scheint.
Dreamworks hat David DiGilio angeheuert, um das Drehbuch zu verfassen, der ursprüngliche Comic stammt von Cullen Bunn and Brian Hurtt. Eric Gitter produziert durch seine »Closed On Monday Productions«, die nicht ganz zufällig der Filmproduktionsableger von Oni Press sind. Ausführender Produzent ist Peter Schwerin.
Zeitreisen sind ja auch immer wieder gern mal ein Thema für Filme, ein neuer Vertreter der Zeitreisegeschichten lautet TIMECRIME und wird von United Artists produziert. Ähnlich wie in DEJA VU und TIMECOP soll auch hier in die Vergangenheit gereist werden, um dort Verbrechen zu verhindern. Im Gegensatz zu anderen Variationen des Themas allerdings nur eine halbe Stunde. Der Streifen soll angeblich in einem Film Noir-Stil realisiert werden.
Tatsächlich handelt es sich um eine Remake, denn Timothy J. Sexton soll eine Adaption von Nacho Vigalondos spanischsprachigem Thriller LOS CRONOCRIMENES verfassen.
Poster LOS CRONOCRIMENES Copyright KV Entertainment/Fine Productions
Davis Entertainment (I ROBOT) produziert ebenfalls eine Comic-Verfilmung: NORTH WIND ist eine fünfteilige Serie aus den Boom Studios von der bereits drei Ausgaben erschienen sind. Der Zeichner David DiGilio soll auch das Drehbuch zur Filmfassung schreiben und als ausführender Produzent agieren. Die ersten vier Comics kann man kostenlos herunterladen.
Konzept: In einem zukünftigen Los Angeles wohnen die Überlebenden unter einer Eisschicht, denn nach der globalen Erwärmung kam die nächste Eiszeit. Beherrscht wird die Gesellschaft von einem Diktator, der Regimekritiker in die harsche Außenwelt verbannt. Natürlich kommt es zu einer Revolution…
…ist finnisch und heißt so viel wie »Stahlbeton«. Was uns das sagen soll? Nicht erst seit Lordi wissen wir, dass die Finnen den Eurovision Song Contest mit einer gehörigen Prise Selbstbewußtsein und Humor angehen. Und so schicken sie auch in diesem Jahr wieder einen Rentnerschreck aufs Parkett des trotz Facelifting immer wieder angestaubten Grand Prix d’Eurovision: Teräsbetoni sind so etwas wie die finnische Antwort auf Manowar. Nur eben mit finnischen Texten. Großartig, ich höre jetzt schon die Konservativen fluchen. Und der peinliche deutsche Kommentator wird erneut den Niedergang europäischen Liedguts sowie der Veranstaltung beschwören. Grins. Ich kann mich noch gut an sein sprachloses Entsetzen anläßlich des Lordi-Sieges erinnern. Wat hebbt wii grölt!
Da lohnt es sich ja auch diesmal wieder, der Veranstaltung im Freundeskreis mit ’ner Kiste Bier beizuwohnen! :o)
Bild: Cover des Albums MYRSKYNTUOJA, Copyright Teräsbetoni
Bislang zeichneten sich ja reale Roboter allgemein dadurch aus, dass sie kaum auf ihren eigenen Beinen stehen können, geschweige denn vernünftig laufen, von Fortbewegung im Gelände mal ganz abgesehen. Doch ohne großen Medienrummel (warum nur…) zeigt Boston Dynamics (selbstverständlich für die DARPA), wie die Realität aussieht. Ihr geländegängiger Vierbeiner BigDog kann bis zu 140 kg tragen, macht sogar auf unwegsamem Gelände und Eis (!) eine gute Figur und ist selbst durch einen beherzten Tritt nicht umzuwerfen.
Ich bin noch nicht sicher, ob ich das cool oder erschreckend finden soll, irgendwie fallen mir sofort diverse Robot-Horrorfilme ein… Außerdem: Wenn das schon so einfach öffentlich gemacht wird, was steht dann einsatzbereit in den Hinterzimmern der Militärs?
Blizzards 2004 eingeführtes Fantasy-Onlinespiel World Of Warcraft hat derzeit eine stattliche Nutzerbasis von ca. 10 Millionen Spielern (wahrscheinlich ist das Augenwischerei und die inaktiven Konten werden mitgezählt, aber bitte). Doch erstaunlicherweise ist WoW damit nicht Spitzenreiter. Diese Krone geht – man lese und staune – an Barbie Girls. Das Sims-ähnliche MMO von Mattel hatte bereits innerhalb des ersten Monats nach seinem noch nicht lange zurückliegenden Start (ich konnte nicht genau rausfinden, wann der war, möglicherweise Oktober 2007) eine Million Nutzer(innen), inzwischen zählt man elf Millionen. Die Nutzung von Barbie Girls ist kostenlos, doch die nächste Stufe steht bereits an: Der Premium-Service Barbie Girls V.I.P.
Tja Blizzard, wie wäre es mit dem Einrichten von Häusern samt Tapeten und Möbeln sowie dem Komplettstyling der Avatare? Wobei – die Blutelfen sehen ja fast schon aus wie Barbie und Ken… :o)
Bestellte man bisher im nicht-europäischen Ausland, dann wurden bei einem Wert von mehr als 22 Euro Einfuhrabgaben (vulgo: Zoll) fällig. Mit der Verordnung (EG) Nr. 274/2008 zur Wertgrenze sogenannter Kleinsendungen wird dieser Betrag auf 150 Euro angehoben. Dies teilt der Deutsche Zoll auf seiner Webseite mit. Die Verordnung ist ab dem 1. Dezember 2008 gültig.
Freuen dürfte das Personen, die DVDs, BlueRay Discs oder andere Devotionalien beispielsweise in den USofA bestellen wollen, beispielsweise weil es sie hier gar nicht oder nur in verstümmelten Versionen gibt. Endlich mal eine positive Entwicklung und garantiert ein Plus für Sammler und Versandhändler. Die neue Verordnung erfreut auch Personen, die sich Waren von Freunden schicken lassen.
Mark Verheiden ist der ausführende Produzent des Überraschungserfolges NEW BATTLESTAR GALACTICA. Jetzt hat er selbst bestätigt, dass er DCs Comicserie TEEN TITANS für die große Leinwand adaptieren wird. Der Stoff befand sich lange in einem Status, der in der Filmbranche »Development Hell« genannt wird: Projekte, die irgendwie nicht richtig auf die Schiene kommen wollen… Jetzt soll es – wohl im Zuge der Superheldenwelle – endlich los gehen.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.