Es gab bereits Gerüchte, aber jetzt ist es amtlich: Michael Rosenbaum, der Darsteller des Lex Luthor, verläßt nach den Erfindern Gough und Millar die Serie SMALLVILLE und wird den Charakter in der achten Staffel um den (inzwischen nicht mehr ganz so) jungen Superman nicht wieder aufnehmen. Damit es Clark Kent nicht zu langweilig wird, tauchen dafür gleich zwei neue Bösewichter auf, zum einen eine noch nicht näher benannte weibliche Böse, die wohl ein Auge auf Prä-SUPS wirft und weiterhin DOOMSDAY, was ich verblüffend finde, denn immerhin war das der Einzige dem es gelang, den Stählernen zu töten und sein Aussehen ist nicht Kleinstadt-kompatibel…
Persönlich bedauere ich den Weggang von Rosenbaum, denn meiner Ansicht nach hätte man die Serie besser LEX LUTHOR nennen sollen, denn der war der weitaus interessantere und vielschichtigere Charakter und nicht Spandexverweigerer Clark Kent.
HEROES hatte ja in letzter Zeit mit ein paar Problemen zu kämpfen. Möglicherweise sicherte man sich nun ein bekanntes Gesicht, um der Serie zu mehr Popularität zu verhelfen. Bruce Boxleitner wurde für eine noch streng geheime Rolle gecastet, der Charakter soll wohl kein fester aber ein wiederkehrender werden. Ursprünglich orientierte sich die neue Figur wohl an Senator John McCain, man hat sie aber inzwischen wieder umgebaut.
Genre-Fans dürfte Boxleitner wohl am bekanntesten aus der TV-Serie BABYLON 5 sein, in der er zwischen 1994 und 1998 in 88 Episoden Captain (und Präsident) John Sheridan darstellte. Eine weitere bekannte TV-Serie war 1983 – 1987 SCARECROW AND MRS. KING (Deutsch: AGENTIN MIT HERZ). Unbekannter mag sein, dass er die Figur TRON im gleichnamigen Disney-Film von 1982 darstellte.
Cover: Babylon 5 – Staffel 2 DVD Box, erhältlich zum Beispiel bei Amazon.
Chris Wedge (ICE AGE, ROBOTS) wurde von GK Films, Johnny Depps Infinitum Nihil und Warner verpflichtet, um die Kinofassung des Buches THE INVENTION OF HUGO CABRET zu realisieren. Als Verfasser eines Drehbuchs wurde John Logan (GLADIATOR, SWEENEY TODD) angeheuert. Ob man wohl aufgrund von Depps Firma darauf schließen kann, dass er mitspielt? Möglich, denn das Thema wäre definitiv seine Kragenweite:
Ein Waisenjunge und Dieb lebt unerkannt in den Wänden des Pariser Hauptbahnhofes und kümmert sich heimlich um die Instandsetzung der dortigen Uhren. Als er versucht, einen mechanischen Mann zu reparieren gerät er in ein mysteriöses Abenteuer. Vom Anschein her spielt das Buch in den 1920ern und es hat einen charmanten Steampunk-Touch.
Das 533-Seiten-Kinderbuch von Brian Selznick erschien im Jahr 2007 bei Scholastic (in Deutsch bei Random House) und erhielt weltweit gute Kritiken. Publishers Weekly kommentierte beispielsweise: »Here is a true masterpiece – an artful blending of narrative, illustration and cinematic technique, for a story as tantalizing as it is touching.«
Cover: DIE ENTDECKUNG DES HUGO CABRET, Copyright Random House
Wenn es nach Halcyon Entertainment geht – der Firma hinter TERMINATOR IV – dann soll der Film eine Altersfreigabe von PG-13 erhalten (bei uns dann aller Wahrscheinlichkeit nach ab 12).
Die Hintergründe dürften klar sein: Ist die Altersfreigabe geringer, dann steigt die Zahl der Besucher aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich an. Außerdem hat man wohl bereits Deals mit Spielzeugherstellern abgeschlossen und da wäre es halt ziemlich dumm, wenn die potentielle Zielgruppe dann nicht ins Kino darf…
Na toll, wahrscheinlich werfen Skynets Terminatoren in TERMINATOR SALVATION: THE FUTURE BEGINS im Kampf gegen John Connors (Christian Bale) Widerstand dann mit Wattebäuschchen…
Zwar nähert sich der Serien-Überraschungserfolg NEW BATTLESTAR GALACTICA unweigerlich seinem Ende, aber das bedeutet nicht, dass man nichts mehr aus dem Universum zu sehen bekommt:
Soeben wurde Esai Morales für den Pilotfilm zur Prequel-Serie CAPRICA als Jospeh Adama gecastet. Joseph Adama ist der Vater von William Adama, der widerum der Kommandant der GALACTICA sein wird.
Worum es in CAPRICA genau gehen soll ist noch unklar, man spricht von »der ersten SF-Familiensaga im Fernsehen«. Also so eine Art FACKELN IM STURM im Weltall? ;o)
Es existiert ein Wikipedia-Artikel zur Serie, den würde ich aber mit Vorsicht genießen…
Bild: Esai Manuel Morales 2007, aus der Wikipedia
CLONE WARS ist ein computeranimierter Kinofilm aus dem STAR WARS-Universum (wie schon der Titel dem Eingeweihten eröffnen mag). Es wurde jetzt ein Teaser-Poster zu CLONE WARS veröffentlicht, weiterhin soll es am heutigen Donnerstag in verschiedenen US-amerikanischen Fernsehsendern zur Ausstrahlung von TV-Teasern kommen, diese Trailer werden auch in den Kinos gezeigt.
CLONE WARS erzählt die Abenteuer der Protagonisten und Bösewichte aus den STAR WARS-Episoden I – III während der Klonkriege und wurde vom bewährten Lucasfilm-Animationsteam realisiert. Der Stil des Films wird als »wiedererkennbar« und »einzigartig« bezeichnet, ich halte ihn ehrlich gesagt für gruselig. Wer braucht Obi Wan oder Palpatine als Toons (siehe Poster)? Keiner!
Kinostart ist in den Vereinigten Staaten am 15. August 2008.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wir berichteten ja bereits darüber, dass man aus dem letzten Potter-Roman zwei Filme machen will. Bisher waren die Starttermine noch etwas »unscharf«, zumindest für den ersten hat sich das geändert. Hieß es zuerst »Weihnachten 2010«, so eröffnen die Warner-Brüder dem ungeduldigen Fan nun, dass der offizielle Kinostart von Teil eins am 19. November 2010 sein soll. Für Teil zwei gibt es noch keinen bestätigten Termin.
Bei beiden wird David Yates (ORDER OF THE PHOENIX, HALF-BLOOD PRINCE) Regie führen, das Drehbuch stammt von Steve Kloves.
Cover HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS: Copyright Scholastic Inc.
Es gib mal wieder einen Vorgucker zum neuen Abenteuer des peitscheschwingenden Archäologen. Vor zwei Tagen lief er im US-amerikanischen Fernsehen, seit heute findet man ihn auf der offiziellen Webseite. Versucht gar nicht erst, den qualitativ minderwertigen auf youtube zu finden, auf indianajones.com (Videos -> TV Spots) werden einem neben dem kleinformatigen Trailer für Schmalbandnutzer auch gleich zwei HD-Fassungen feil geboten. Und ich muß sagen: Der Schnipsel in 720p ist fast schon wie Kino. ;o)
Sehen wir da etwa ganz am Anfang für Sekundenbruchteile ein UFO???
Kinoplakat INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL Copyright 2008 Paramount & Drew Struzan.
Perry Rhodan kommt zum Jubiläum »30 Jahre Silberbände«.
Am Dienstag, 29. April 2008, landet Perry Rhodan, Titelheld der gleichnamigen deutschen Science-Fiction-Serie, die seit 1961 ununterbrochen wöchentlich in Form von Heftromanen erscheint und als erfolgreichste Science-Fiction-Serie der Welt gilt, zum zweiten Mal nach 1999 in der Stadtbücherei Heusenstamm. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung der Stadtbücherei Heusenstamm und des Perry Rhodan-Herausgebers, dem Pabel-Moewig Verlag aus Rastatt, steht das Jubiläum »30 Jahre Silberbände« sowie der 70. Geburtstag von Wilhelm »Willi« Voltz, dem 1984 verstorbenen »Erfinder« und späteren langjährigen Chefautor der Heft-Serie. Ab 19.30 Uhr wird es dann in der Schlossstraße 10 galaktisch: Mit Vorträgen, einer Lesung und einer Signierstunde mit Inge Mahn, Witwe des verstorbenen Willi Voltz und Herausgeberin seiner Biografie und Perry Rhodan-Autor Hubert Haensel können Science-Fiction-Fans für eine Zeit lang in die spannende und fremde Welt des Phänomens Rhodan eintauchen. Außerdem steht ein großer Büchertisch der Buchhandlung »Das Buch« zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.Beginn: 29.04.2008 – 19:30 Uhr
Ort: Stadtbücherei, Schlossstr. 10, 63150 Heusenstamm
Quelle: Internetportal der Stadt Heusenstamm, Hinweis von »Bluedawn«.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.