Luthor verläßt SMALLVILLE

Michael Rosenbaum 2007

Es gab bereits Gerüch­te, aber jetzt ist es amt­lich: Micha­el Rosen­baum, der Dar­stel­ler des Lex Luthor, ver­läßt nach den Erfin­dern Gough und Mil­lar die Serie SMALLVILLE und wird den Cha­rak­ter in der ach­ten Staf­fel um den (inzwi­schen nicht mehr ganz so) jun­gen Super­man nicht wie­der auf­neh­men. Damit es Clark Kent nicht zu lang­wei­lig wird, tau­chen dafür gleich zwei neue Böse­wich­ter auf, zum einen eine noch nicht näher benann­te weib­li­che Böse, die wohl ein Auge auf Prä-SUPS wirft und wei­ter­hin DOOMSDAY, was ich ver­blüf­fend fin­de, denn immer­hin war das der Ein­zi­ge dem es gelang, den Stäh­ler­nen zu töten und sein Aus­se­hen ist nicht Klein­stadt-kom­pa­ti­bel…

Per­sön­lich bedaue­re ich den Weg­gang von Rosen­baum, denn mei­ner Ansicht nach hät­te man die Serie bes­ser LEX LUTHOR nen­nen sol­len, denn der war der weit­aus inter­es­san­te­re und viel­schich­ti­ge­re Cha­rak­ter und nicht Span­d­ex­ver­wei­ge­rer Clark Kent.

Boxleitner hilft HEROES

Cover: BABYLON 5 - Staffel 2 DVD Box

HEROES hat­te ja in letz­ter Zeit mit ein paar Pro­ble­men zu kämp­fen. Mög­li­cher­wei­se sicher­te man sich nun ein bekann­tes Gesicht, um der Serie zu mehr Popu­la­ri­tät zu ver­hel­fen. Bruce Box­leit­ner wur­de für eine noch streng gehei­me Rol­le gecas­tet, der Cha­rak­ter soll wohl kein fes­ter aber ein wie­der­keh­ren­der wer­den. Ursprüng­lich ori­en­tier­te sich die neue Figur wohl an Sena­tor John McCain, man hat sie aber inzwi­schen wie­der umge­baut.

Gen­re-Fans dürf­te Box­leit­ner wohl am bekann­tes­ten aus der TV-Serie BABYLON 5 sein, in der er zwi­schen 1994 und 1998 in 88 Epi­so­den Cap­tain (und Prä­si­dent) John Sher­i­dan dar­stell­te. Eine wei­te­re bekann­te TV-Serie war 1983 – 1987 SCARECROW AND MRS. KING (Deutsch: AGENTIN MIT HERZ). Unbe­kann­ter mag sein, dass er die Figur TRON im gleich­na­mi­gen Dis­ney-Film von 1982 dar­stell­te.

Cover: Baby­lon 5 – Staf­fel 2 DVD Box, erhält­lich zum Bei­spiel bei Ama­zon.

Chris Wedge führt Regie bei CABRET

Cover - Die Entdeckung des Hugo Cabret

Chris Wedge (ICE AGE, ROBOTS) wur­de von GK Films, John­ny Depps Infi­ni­tum Nihil und War­ner ver­pflich­tet, um die Kino­fas­sung des Buches THE INVENTION OF HUGO CABRET zu rea­li­sie­ren. Als Ver­fas­ser eines Dreh­buchs wur­de John Logan (GLADIATOR, SWEENEY TODD) ange­heu­ert. Ob man wohl auf­grund von Depps Fir­ma dar­auf schlie­ßen kann, dass er mit­spielt? Mög­lich, denn das The­ma wäre defi­ni­tiv sei­ne Kra­gen­wei­te:

Ein Wai­sen­jun­ge und Dieb lebt uner­kannt in den Wän­den des Pari­ser Haupt­bahn­ho­fes und küm­mert sich heim­lich um die Instand­set­zung der dor­ti­gen Uhren. Als er ver­sucht, einen mecha­ni­schen Mann zu repa­rie­ren gerät er in ein mys­te­riö­ses Aben­teu­er. Vom Anschein her spielt das Buch in den 1920ern und es hat einen char­man­ten Steam­punk-Touch.

Das 533-Sei­ten-Kin­der­buch von Bri­an Selznick erschien im Jahr 2007 bei Scho­la­s­tic (in Deutsch bei Ran­dom House) und erhielt welt­weit gute Kri­ti­ken. Publishers Weekly kom­men­tier­te bei­spiels­wei­se: »Here is a true mas­ter­pie­ce – an artful blen­ding of nar­ra­ti­ve, illus­tra­ti­on and cine­ma­tic tech­ni­que, for a sto­ry as tan­ta­li­zing as it is tou­ch­ing.«

Cover: DIE ENTDECKUNG DES HUGO CABRET, Copy­right Ran­dom House

TERMINATOR wird zahm

Wenn es nach Hal­cyon Enter­tain­ment geht – der Fir­ma hin­ter TERMINATOR IV – dann soll der Film eine Alters­frei­ga­be von PG-13 erhal­ten (bei uns dann aller Wahr­schein­lich­keit nach ab 12).

Die Hin­ter­grün­de dürf­ten klar sein: Ist die Alters­frei­ga­be gerin­ger, dann steigt die Zahl der Besu­cher aller Wahr­schein­lich­keit nach deut­lich an. Außer­dem hat man wohl bereits Deals mit Spiel­zeug­her­stel­lern abge­schlos­sen und da wäre es halt ziem­lich dumm, wenn die poten­ti­el­le Ziel­grup­pe dann nicht ins Kino darf…

Na toll, wahr­schein­lich wer­fen Sky­nets Ter­mi­na­to­ren in TERMINATOR SALVATION: THE FUTURE BEGINS im Kampf gegen John Con­nors (Chris­ti­an Bale) Wider­stand dann mit Wat­te­bäusch­chen…

Kino­start für T‑IV soll am 22. Mai 2009 sein.

CAPRICA

Esai Manuel Morales

Zwar nähert sich der Seri­en-Über­ra­schungs­er­folg NEW BATTLESTAR GALACTICA unwei­ger­lich sei­nem Ende, aber das bedeu­tet nicht, dass man nichts mehr aus dem Uni­ver­sum zu sehen bekommt:
Soeben wur­de Esai Mora­les für den Pilot­film zur Pre­quel-Serie CAPRICA als Jos­peh Ada­ma gecas­tet. Joseph Ada­ma ist der Vater von Wil­liam Ada­ma, der wider­um der Kom­man­dant der GALACTICA sein wird.
Wor­um es in CAPRICA genau gehen soll ist noch unklar, man spricht von »der ers­ten SF-Fami­li­en­sa­ga im Fern­se­hen«. Also so eine Art FACKELN IM STURM im Welt­all? ;o)

Es exis­tiert ein Wiki­pe­dia-Arti­kel zur Serie, den wür­de ich aber mit Vor­sicht genie­ßen…

Bild: Esai Manu­el Mora­les 2007, aus der Wiki­pe­dia

CLONE WARS Poster und Trailer

Poster CLONE WARS

CLONE WARS ist ein com­pu­ter­ani­mier­ter Kino­film aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum (wie schon der Titel dem Ein­ge­weih­ten eröff­nen mag). Es wur­de jetzt ein Teaser-Pos­ter zu CLONE WARS ver­öf­fent­licht, wei­ter­hin soll es am heu­ti­gen Don­ners­tag in ver­schie­de­nen US-ame­ri­ka­ni­schen Fern­seh­sen­dern zur Aus­strah­lung von TV-Teasern kom­men, die­se Trai­ler wer­den auch in den Kinos gezeigt.

CLONE WARS erzählt die Aben­teu­er der Prot­ago­nis­ten und Böse­wich­te aus den STAR WARS-Epi­so­den I – III wäh­rend der Klon­krie­ge und wur­de vom bewähr­ten Lucas­film-Ani­ma­ti­ons­team rea­li­siert. Der Stil des Films wird als »wie­der­erkenn­bar« und »ein­zig­ar­tig« bezeich­net, ich hal­te ihn ehr­lich gesagt für gru­se­lig. Wer braucht Obi Wan oder Pal­pa­ti­ne als Toons (sie­he Pos­ter)? Kei­ner!

Kino­start ist in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten am 15. August 2008.

Pos­ter Copy­right 2008 Lucas­film

Trailer: STARGATE CONTINUUM

Hät­te ich fast über­se­hen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Startdatum für DEATHLY HALLOWS I

Cover Harry Potter and the Deathly Hallows

Wir berich­te­ten ja bereits dar­über, dass man aus dem letz­ten Pot­ter-Roman zwei Fil­me machen will. Bis­her waren die Start­ter­mi­ne noch etwas »unscharf«, zumin­dest für den ers­ten hat sich das geän­dert. Hieß es zuerst »Weih­nach­ten 2010«, so eröff­nen die War­ner-Brü­der dem unge­dul­di­gen Fan nun, dass der offi­zi­el­le Kino­start von Teil eins am 19. Novem­ber 2010 sein soll. Für Teil zwei gibt es noch kei­nen bestä­tig­ten Ter­min.

Bei bei­den wird David Yates (ORDER OF THE PHOENIX, HALF-BLOOD PRINCE) Regie füh­ren, das Dreh­buch stammt von Ste­ve Kloves.

Cover HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS: Copy­right Scho­la­s­tic Inc.

INDIANA JONES And The Next Trailer

Kinoplakat INDY IV, das zweite

Es gib mal wie­der einen Vor­gu­cker zum neu­en Aben­teu­er des peit­sche­schwin­gen­den Archäo­lo­gen. Vor zwei Tagen lief er im US-ame­ri­ka­ni­schen Fern­se­hen, seit heu­te fin­det man ihn auf der offi­zi­el­len Web­sei­te. Ver­sucht gar nicht erst, den qua­li­ta­tiv min­der­wer­ti­gen auf you­tube zu fin­den, auf india​na​jo​nes​.com (Vide­os -> TV Spots) wer­den einem neben dem klein­for­ma­ti­gen Trai­ler für Schmal­band­nut­zer auch gleich zwei HD-Fas­sun­gen feil gebo­ten. Und ich muß sagen: Der Schnip­sel in 720p ist fast schon wie Kino. ;o)

Sehen wir da etwa ganz am Anfang für Sekun­den­bruch­tei­le ein UFO???

Kino­pla­kat INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL Copy­right 2008 Para­mount & Drew Stru­zan.

PERRY RHODAN in Heusenstamm

Per­ry Rho­dan kommt zum Jubi­lä­um »30 Jah­re Sil­ber­bän­de«.

Am Diens­tag, 29. April 2008, lan­det Per­ry Rho­dan, Titel­held der gleich­na­mi­gen deut­schen Sci­ence-Fic­tion-Serie, die seit 1961 unun­ter­bro­chen wöchent­lich in Form von Heft­ro­ma­nen erscheint und als erfolg­reichs­te Sci­ence-Fic­tion-Serie der Welt gilt, zum zwei­ten Mal nach 1999 in der Stadt­bü­che­rei Heu­sen­stamm. Im Mit­tel­punkt der gemein­sa­men Ver­an­stal­tung der Stadt­bü­che­rei Heu­sen­stamm und des Per­ry Rho­dan-Her­aus­ge­bers, dem Pabel-Moe­wig Ver­lag aus Ras­tatt, steht das Jubi­lä­um »30 Jah­re Sil­ber­bän­de« sowie der 70. Geburts­tag von Wil­helm »Wil­li« Voltz, dem 1984 ver­stor­be­nen »Erfin­der« und spä­te­ren lang­jäh­ri­gen Chef­au­tor der Heft-Serie. Ab 19.30 Uhr wird es dann in der Schloss­stra­ße 10 galak­tisch: Mit Vor­trä­gen, einer Lesung und einer Signier­stun­de mit Inge Mahn, Wit­we des ver­stor­be­nen Wil­li Voltz und Her­aus­ge­be­rin sei­ner Bio­gra­fie und Per­ry Rho­dan-Autor Hubert Haen­sel kön­nen Sci­ence-Fic­tion-Fans für eine Zeit lang in die span­nen­de und frem­de Welt des Phä­no­mens Rho­dan ein­tau­chen. Außer­dem steht ein gro­ßer Bücher­tisch der Buch­hand­lung »Das Buch« zur Ver­fü­gung. Der Ein­tritt ist frei.Beginn: 29.04.2008 – 19:30 Uhr
Ort: Stadt­bü­che­rei, Schloss­str. 10, 63150 Heu­sen­stamm

Quel­le: Inter­net­por­tal der Stadt Heu­sen­stamm, Hin­weis von »Blued­awn«.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen