Nein, der Film hat nichts mit Personen zu tun, die von Außerirdischen entführt werden. Liam Neeson spielt in TAKEN einen Ex-Agenten, dessen ihm entfremdete Tochter in Paris entführt wird. Er nutzt seine speziellen Fähigkeiten, um die Entführergang zu finden und entfesselt dabei einen privaten Krieg.
Neben Neeson spielen Famke Janssen, Maggie Grace, Katie Cassidy und Goran Kostic. Hinter der Kamera steht für Fox Regisseur Pierre Morel, das Drehbuch stammt von Luc Besson und Robert Mark Kamen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor ganz knapp über einem Jahr berichteten wir über die anstehende Verfilmung des Beat-Em-Up-Klassikers STREET FIGHTER von Capcom, in der Kristin Kreuk alias Lana Lang aus SMALLVILLE die Hauptrolle übernehmen sollte. Nun ist das Projekt offenbar gediehen, denn es gibt einen ersten Trailer. Allerdings auf einer japanischen Seite und nur briefmarkengroß, aber wohl besser als nichts… ;o)
Wie verlautet, wurden diverse Kampfszenen geschnitten, um das Spektakel PG13-tauglich zu machen. Na grossartig, damit wurde schon MAX PAYNE versaut, hoffentlich kommt später noch ein Directors Cut.
Wer übrigens der zierlichen Kristin die Kampfszenen nicht zutraut: Die hat eine Ausbildung in asiatischer Kampfkunst, auch schon vor diesem Film. US-Kinostart ist am 27. Februar 2009.
Bereits am 31.12.2008 verstarb der US-amerikanische Kriminalautor Donald E. Westlake. Westlake begann in den frühen 50er Jahren des 20. Jahrhunderts mit dem Schreiben von Kurzgeschichten in den Bereichen SF und Krimi, danach wandte er sich vollständig dem Verfassen von Kriminalromanen zu, von denen er über 100 schrieb, etliche davon wurden auch verfilmt.
Der Autor veröffentlichte einiger seiner Romane unter Künstlernamen wie John B. Allen, Curt Clark, Tucker Coe, Timothy J. Culver, Morgan J. Cunningham, Samuel Holt, Sheldon Lord (mit Lawrence Block), Allan Marshall, Richard Stark und Edwin West.
Sein wohl bekanntester Charakter ist der knallharte Berufskriminelle Parker, die Romane erschienen unter dem Pseudonym Richard Stark.
Donald Edwin Westlake starb am 31. Dezember 2008 im Alter von 75 Jahren in Mexiko, er hinterläßt seine Frau Abigail und vier Söhne.
Bild: Donald E. Westlake 2006, aus der Wikipedia
Im Januar erschienen diverse Neuigkeiten aus dem Bereich Phantastik & SF im Blitz-Verlag:
Erschienen sind die Hardcover SHERLOCK HOLMES UND DIE SHAKESPEARE-VERSCHWÖRUNG und mit DAS ÄQUINOKTIUM DER WAHNSINNIGEN ein weiteres Meisterwerk der dunklen Phantastik.
3 TITAN-Hörbücher mit zusammen 18 Stunden Spielzeit im mp3-Format.
MACABROS 10, 11, 12 und 13 und aus der LARRY BRENT-Reihe die Nummern 42, 43, 44, 45 und 118 (MONDGEISTER).
Ebenfalls neu als Paperback der historische Kriminal-Roman HOLMES UND DAS ELFENFOTO.
Bild: Cover SHERLOCK HOLMES UND DIE SHAKESPEARE-VERSCHWÖRUNG, Copyright 2009 Blitz-Verlag
Im nächsten Teil von UNDERWORLD lernt man, wie der Krieg zwischen Blutsaugern und Werwölfen im Mittelalter mal begann. Kate Beckinsale wurde gegen Rhona Mitra getauscht, ansonsten scheint aber grundlegend alles beim Alten zu bleiben, mal abgesehen vom Zeitalter natürlich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
CITY HUNTER ist ursprünglich der Titel eines Manga von Tsukasa Hojo, die es in den Jahren 1985 bis 1991 auf ca. 6500 Seiten brachte. Auch als Animé wurde CITY HUNTER bereits mehrfach umgesetzt, im ziemlich schrägen Realfilm von 1993 spielte Jackie Chan die Rolle des Tokioter Privatdetektivs Ryo Saeba alias City Hunter.
Jetzt wird eine Live-Action-TV-Serie realisiert, Jeong Woo-Seong spielt die Hauptrolle in der auf 13 Episoden angelegten Show, die in Seoul und Tokio gedreht werden soll. An der Tatsache, dass Fox Television produziert, kann man möglicherweise ablehnen, dass auch amerikanische mitspielen. Drehbeginn soll im Frühjahr 2009 sein.
Grundlegene Handlung der Mangas (Quelle: Wikipedia): Der Tokioter Detektiv Ryo Saeba löst gemeinsam mit seinem Partner Hideyuki Makimura Kriminalfälle. Ryo ist ein Frauenheld und Macho und nimmt meist nur Aufträge von Frauen in Not an. Bei Ermittlungen gegen einen Mädchenhändler mischt sich auch Hideyukis Stiefschwester Kaori Makumura ein, da ihre Freundin entführt wurde. Doch obwohl Ryo den Verbrecher zur Strecke bringen konnte, stirbt dabei sein Partner.
Nun tut er sich mit Kaori zusammen, obwohl sie zunächst nicht gut miteinander auskommen. Doch mit der Zeit verliebt sich Kaori in Ryo, was bei seinem Verhalten zu weiteren Spannungen kommt. So gehen sie gemeinsam den Aufträgen nach, meist als Personenschutz, sie bekommen unter anderem Aufträge von Ryos Kollegen Meeresgeist, (Umibouzu, im Anime: Wasserseele) und arbeiten mit Saeko Nogami zusammen, der früheren Geliebten Ryos.
Bild: Cover CITY HUNTER Manga, englische Ausgabe eins, CopyrightGutsoon! Entertainment
Sollte es einen dritten Teil der NARNIA-Verfilmung geben (offen wäre noch THE VOYAGE OF THE DAWN TREADER), dann wird diese ohne den Konzern mit den Ohren stattfinden. Walden Media bestätigte soeben, dass man alleine weitermachen will, ohne auf weitere Details und Hintergründe einzugehen. Walden sucht jetzt einen neuen Investor, der sich allerdings auf einen Batzen Kosten einstellen sollte, denn NARNIA 1 kostete in der Herstellung 180 Millionen Dollar, PRINCE CASPIAN sogar 200 Mio. Bucks.
Der geplante Kinostarttermin für NARNIA 3 war 2010, als Regisseur ist Michael Apted (THE WORLD IS NOT ENOUGH) bereits angeheuert, ein Drehbuch hat Steven Knight schon verfasst. Auch die Schauspieler waren schon wieder verpflichtet worden. Jetzt ist es höchst fraglich, ob man den Termin halten kann, und die Kinder werden nicht jünger…
Spekulationen sind Tür und Tor geöffnet, an den Kinokassen waren die Filme keine Flops, aber wohl auch nicht so erfolgreich, wie man sich das bei Disney wohl gewünscht hatte, insbesondere CASPIAN erzielte lange nicht das anvisierte Ergebnis. Dumm gelaufen, wenn man einen solchen Streifen genau zwischen IRON MAN und INDY IV platziert, andere sind da schlauer, z.B. JJ Abrams mit STAR TREK, der aus exakt solchen Erwägungen ein paar Monate verschoben wurde. Das Bruttoergebnis für PRINCE CASPIAN liegt weltweit erst bei 419 Millionen Dollar, der erste Teil spielte bis heute 749 Mio. Dollar ein.
Kinoplakat PRINCE CASPIAN Copyright 2008 Disney & Walden Media
Basierend auf dem für den Oscar nominierten Animations-Kurzfilm von Shane Acker und in einen vollständigen Kinofilm verwandelt von den Produzenten Tim Burton und Timur Bekmambetov (WÄCHTER DER NACHT): »9« ist eine postapokalyptische Geschichte um seltsame Wesen, die in einer Welt ohne Menschen erwachen. Sie müssen herausfinden, warum ihnen eigenartige Maschinen nach dem Leben trachten und könnten die letzte Hoffnung der Zvilisation sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Über 15 Jahre nachdem sie zusammen in DER ZERDEPPERER, entschuldigung, DEMOLITION MAN zusammen agierten, werden Sandra Bullock (MISS UNDERCOVER, SPEED) und Sylvester Stallone (ROCKY, RAMBO) für Slys Streifen THE EXPENDABLES wieder zusammen vor der Kamera stehen. Da befinden sich ausser den beiden auch noch Jason Statham, Jet Li, Dolph Lundgren, Forest Whitaker und Randy Couture.
Konzept: Ein Söldnerteam – angeführt von Sly – erhält die Mission, einen südamerikanischen Diktator zu stürzen (auch ganz was Neues). Sandra Bullock spielt eine Regierungsagentin, die das verhindern soll.
Etwas Sorge bereiten mir die Tatsachen, dass Stallone nicht nur das Drehbuch schrieb, sondern auch selbst Regie führt…
Elfen und Feen, geheimnisvolle Trolle und finstere Albae: Mit Bernhard Hennens Glossar zu seinem Elfen-Zyklus, einem Werkstattbesuch bei Jonathan Stroud, ersten Albae-Informationen von Markus Heitz sowie einer Galerie von Elfen-Romanen von 1893 bis heute hält das Elfenvolk Einzug in die NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik, dem monatlichen Kino-und Fantasy-Magazin.
Inhalt der am 12. Dezember erschienenen Ausgabe 01/2009 ist u.a. als Supplement das offizielle Elfen-Glossar von Fantasy-Autor Bernhard Hennen, das ein komplettes Lexikon aller Personen, Orte und Begriffe zu seinem bislang sechsbändigen Zyklus »Die Elfen« bildet. Es folgt ein Werkstattbesuch bei Jonathan Stroud, in dem der Autor über seinen im Januar erscheinenden neuen Roman »Valley – Tal der Wächter« berichtet, in dem die Grenzen eines abgelegenen Tals von bedrohlichen Troll-Fabelwesen bewacht werden sollen. Ebenfalls einen Ausblick auf kommende Romane liefert Fantasy-Autor Markus Heitz: Mit dem ersten Band »Die Legenden der Albae« erhält das dunkle Elbenvolk der Albae aus seinem Zyklus »Die Zwerge« nun eine eigene Romanreihe. Als Abschluß des Elfen-Blocks bietet die Ausgabe eine Übersicht an empfehlenswerten Romanen über Elfen, Elfenreiche und Wechselbälger aus den letzten hundert Jahren.
Im Kino-Teil der Ausgabe berichtet Regisseur und Comic-Schöpfer Frank Miller über seine Verfilmung von Will Eisners »The Spirit«, im Literatur-Teil gibt es Werkstattberichte von Pierre Grimbert, Jeff Carlson und Christian Endres, im Hörbuch-Bereich einen Werkstattbesuch beim Hörverlag in München zu den Werken Tolkiens und im Games-Bereich ein Interview mit den Spiele-Entwicklern von »Neverwinter Nights 2: Storm of Zehir«.
Auf der Homepage der NAUTILUS läßt sich die gesamte Ausgabe virtuell durchblättern. Zudem gibt es eine Vorschau auf die nächste Ausgabe, eine Bildergalerie zu »The Spirit« sowie Trailer zu kommenden phantastischen Filmen. Außerdem gibt es Infos zur gleichzeitig erschienenen Ausgabe 87 des Magazins KARTEFAKT sowie zur vierten Ausgabe des kostenlosen digitalen Magazins KARTEFAKT VIRTUAL.
Quelle: Pressemeldung des Abenteuer Medien Verlages
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.