Lara Croft wird »neu inszeniert«

lara croft anniversary

Eidos war mit den Ver­kaufs­zah­len des letz­ten TOMB RAIDER-Com­pu­ter­spiels trotz eigent­lich ordent­li­cher Ergeb­nis­se nicht zufrie­den und kün­dig­te des­we­gen eine »Erneue­rung« an (wir berich­te­ten). Im Film steht der wehr­haf­ten »Archäo­lo­gin« jetzt offen­bar das­sel­be bevor.

Die bei­den TOMB RAI­DER-Fil­me mit Ange­li­na Jolie in der Titel­rol­le wur­den von Para­mount pro­du­ziert, jetzt gin­gen die Rech­te am Set­ting an die War­ner Bros., nach­dem die­se Eidos ein deut­lich bes­se­res Ange­bot gemacht hat­ten als die Kon­kur­renz. Des­we­gen gibt es auch kei­ne Fort­set­zung, son­dern einen »Neu­start«.

Es pro­du­zie­ren Dan Lin (TERMINATOR SALVATION, SHERLOCK HOLMES) über sei­ne Fir­ma Lin Pic­tures sowie Ste­phen Gil­ch­rist. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent wird Spiel­e­le­gen­de Ian Living­stone (Eidos). Da sich das Gan­ze noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um befin­det, gibt es weder einen Dreh­buch­au­tor, noch wur­de bekannt gege­ben, wer Lara Croft dar­stel­len soll. Da die Rol­le durch kei­ne Gerin­ge­re als Ange­li­na Jolie bekannt gemacht wur­de, sind hier gro­ße Fuß­stap­fen aus­zu­fül­len, kei­ne wirk­lich leich­te Auf­ga­be.

Para­mounts LARA CROFT: TOMB RAIDER (2001) war die bis­her erfolg­reichs­te Ver­fil­mung eines Com­pu­ter­spiels und brach­te bei ver­gleichs­wei­se gerin­gen Pro­duk­ti­ons­kos­ten welt­weit fast 275 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Kein Wun­der, dass die War­ner-Brü­der da Gelüs­te bekom­men haben…

Die bei­den Fil­me wur­den von der Kri­tik ver­ris­sen, von Fans jedoch geliebt.

Bild: Lara Croft in TOMB RAIDER: ANNIVERSARY, Copy­right Eidos

NAUTILUS 59 – Sexy Vampire und moderne Schönheiten

Cover Nautilus 59

Pres­se-Mel­dung des Aben­teu­er Medi­en Ver­la­ges:

NAUTILUS 59 – Sexy Vam­pi­re und moder­ne Schön­hei­ten

Das Gen­re der Roman­t­a­sy sowie Vam­pi­re, Wech­sel­bäl­ger und schreck­li­che Clowns bil­den den inhalt­li­chen Schwer­punkt der Febru­ar-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy- und Kino-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Die NAUTILUS inter­viewt in ihrer am 23. Janu­ar erschie­nen Aus­ga­be zahl­rei­che Autoren und Fil­me­ma­cher: Die Regis­seu­rin Cathe­ri­ne Hard­wi­cke berich­tet über die Dreh­ar­bei­ten zu »Twi­light: Biss zum Mor­gen­grau­en«, John Mal­ko­vich erzählt vom Film »Chan­ge­ling – Der frem­de Sohn«, der Best­sel­ler-Autor Mar­kus Heitz infor­miert über sei­ne Recher­chen zum Vam­pir-Mythos anläß­lich sei­nes Sach­bu­ches »Vam­pi­re! Vam­pi­re!«, Ulri­ke Schwei­kert läßt in ihrer »Nosferas«-Romanreihe jun­ge Vam­pi­re im Inter­nat mys­te­riö­se Aben­teu­er erle­ben, Ange­la Som­mer-Boden­burg ver­ab­schie­det sich nach 30 Jah­ren vom klei­nen Vam­pir, Hor­ror-Autor Will Elliott ent­führt die Leser in das Reich der höl­li­schen Clowns, und der Dar­stel­ler Derek Mears erzählt von sei­ner Rol­le in der Mas­ke des unheim­li­chen Kil­lers Jason aus »Frei­tag der 13«. Dazu gibt es Sach­ar­ti­kel über befremd­li­che und ver­tausch­te Kin­der, über die Angst vor mas­kier­ten und defor­mier­ten Freaks sowie über die Merk­ma­le und Wur­zeln des der­zeit belieb­ten Roman­t­a­sy-Gen­res in Lite­ra­tur und Film.
Wei­ter­hin im Heft befin­den sich eine neue Fol­ge der Rei­he »Zau­be­rei auf dem Papier« mit Gesprä­chen mit Fan­ta­sy-Lek­to­ren. Die­ses Mal gibt die Lek­to­rin Anet­te Schatz vom Loe­we-Ver­lag Ein­blick in ihre Arbeit. In der Magi­schen Schreib­werk­statt des Hey­ne Ver­la­ges berich­tet Boris Koch über die Ent­ste­hung sei­nes Romans »Der Dra­chen­flüs­te­rer«. Und zu Ste­phen Kings Epos um »Der Dunk­le Turm« gibt es ein Fea­ture zu den Roma­nen und Comic-Umset­zun­gen. Dazu kom­men wie immer aktu­el­le Film­vor­stel­lun­gen, DVD- und Buch-Rezen­sio­nen sowie Hör­buch-Tipps.

Auf der Home­page der NAUTILUS läßt sich die gesam­te Aus­ga­be vir­tu­ell durch­blät­tern. Zudem gibt es eine Vor­schau auf die nächs­te Aus­ga­be, eine Bil­der­ga­le­rie zu »Der selt­sa­me Fall des Ben­ja­min But­ton« sowie Trai­ler zu kom­men­den phan­tas­ti­schen Fil­men. Außer­dem gibt es Infos zur gleich­zei­tig erschie­ne­nen Aus­ga­be 88 des­Ma­ga­zins KARTEFAKT sowie zur fünf­ten Aus­ga­be des kos­ten­lo­sen digi­ta­len Maga­zins KARTEFAKT VIRTUAL.

Bild: Cover NAUTILUS 59, Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

LARRY MOON – DAS HÖLLENTOR

Vom Autoren Dirk Krü­ger erreich­te uns fol­gen­de Mit­tei­lung:

LARRY MOON Band eins jetzt als Taschen­buch und als Hard­co­ver erhält­lich.

LARRY MOON – DAS HÖLLENTOR von Dirk Krü­ger. Die­ser Band ent­hält die Roma­ne „Das Tor zur Höl­le“ und „Das Haus der Brü­der Mara­now“. Lar­ry Moon, ein jun­ger Ame­ri­ka­ner und ehe­ma­li­ger FBI-Agent, gelangt über sei­nen Onkel an über­sinn­li­ches Wis­sen, wel­ches seit Jahr­hun­der­ten von einer Gene­ra­ti­on zur nächs­ten wei­ter­ge­ge­ben wird. Es han­delt sich um das Wis­sen der Drui­den. Gemein­sam bekämp­fen sie von nun an das Böse, wel­ches sich in den unter­schied­lichs­ten For­men und Gestal­ten zeigt. Der Gru­sel-Mys­tery-Roman über die Aben­teu­er von Lar­ry Moon knüpft an die Tra­di­ti­on der Gru­sel­heft­ro­ma­ne der 1980er Jah­re an. Zwei außer­ge­wöhn­li­che, unheim­li­che Fäl­le mit dem ange­hen­den Drui­den.

LARRY MOON – DAS HÖLLENTOR (Taschen­buch) ISBN: 978–1‑4092–4773‑9
LARRY MOON – DAS HÖLLENTOR (Hard­co­ver) ISBN: 978–1‑4092–5213‑9

Lar­ry Moon Band 2 mit wei­te­ren zwei Roma­nen erscheint 2009.
www​.lar​ry​moon​.de

Anmer­kung des Red.: Der Roman erscheint im Selbst­ver­lag bei lulu​.com

Gewinner des »Screen Actors Guild Award«

Das ver­gan­ge­ne Wochen­en­de war eins der Preis­ver­lei­hun­gen. Neben den Gewin­nern beim Sun­dance Film Fes­ti­val wur­den auch noch die Preis­trä­ger der Pro­du­cers Guild und der Screen Actors Guild bekannt gege­ben. Letz­te­re denkt im Moment auch noch hart über einen Streik der Schau­spie­ler nach, das Ansin­nen ist aber selbst unter den Mit­glie­dern umstrit­ten. Bei der SAG-Preis­ver­lei­hung selbst war der Streik dann auch – für vie­le ver­blüf­fend – nicht The­ma der Dan­kes­re­den, die­se waren wei­test­ge­hend poli­tik­frei.

Heath Led­ger, der post­hum für sei­ne Dar­stel­lung des Joker in DARK KNIGHT bereits einen Gol­den Glo­be erhal­ten hat­te, wur­de fast ein Jahr nach sei­nem Tod auch von der SAG geehrt. Der BAT­MAN-Film wur­de auch für die Leis­tun­gen der Stunt­crew aus­ge­zeich­net, HEROES erhielt den­sel­ben Preis im Fern­seh­be­reich, ansons­ten waren die Ver­lei­hun­gen gen­re­frei.

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Gewin­ner im erwei­ter­ten Arti­kel.

RTL 2 verbannt BLOOD TIES ins Nachtprogramm

cast blood ties

Auf­grund nicht zufrie­den­stel­len­der Quo­ten ver­bannt der Sen­der RTL 2 die Mys­tery-Kri­mi-Serie BLOOD TIES nach den Roma­nen von Tanya Huff von einem spä­ten Sen­de­platz um 22:00 Uhr ins Nacht­pro­gramm. Ab sofort wer­den die wei­te­ren Epi­so­den nachts um 1:00 Uhr gesen­det.

Fans dürf­te es den­noch freu­en, dass BLOOD TIES – BISS AUFS BLUT (so der deut­sche Titel) nicht gleich – wie sonst gern gehand­habt – abge­setzt wur­de. Auf dem neu­en Sen­de­platz dürf­ten die Quo­ten aller­dings defi­ni­tiv nicht bes­ser wer­den…

In der Serie tun sich eine Pri­vat­de­tek­ti­vin (Chris­ti­na Cox), ein Vam­pir (Kyle Schmid) und ein Cop (Dylan Neal) mehr oder weni­ger unge­wollt zusam­men, um Fäl­le zu klä­ren, die sich in aller Regel um das »Mons­ter der Woche« dre­hen. Die ers­te Staf­fel war sehr sehens­wert, in der zwei­ten ließ das Niveau aller­dings lei­der deut­lich nach.

Auch der US-ame­ri­ka­ni­sche Kabel­sen­der Life­time bestell­te im letz­ten Jahr nach 22 Fol­gen kei­ne wei­te­ren. Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Kalei­do­scope Enter­tain­ment Inc. such­te dar­auf­hin zwar nach einem neu­en Geld­ge­ber, blieb dabei aber offen­bar erfolg­los.

Bild: Cast von BLOOD TIES, Pro­mo­fo­to, Copy­right Life­time

STAR TREK goes Barbie

star trek barbies

Bit­te? Ich habe auch zuerst gedacht, ich hät­te mich ver­le­sen. Para­mount »reboo­tet« ja bekann­ter­ma­ßen mit dem nächs­ten Film sein STAR TREK-Uni­ver­sum und wie immer gibt es natür­lich reich­lich Mer­chan­di­sing. In Zusam­men­ar­beit mit Mat­tel und CBS Con­su­mer Pro­ducts bringt man jetzt Bar­bie-Pup­pen drei­er Cha­rak­te­re auf den Markt, kom­plett mit Uni­form und Pha­ser, die Figu­ren wur­den den Schau­spie­lern des neu­en Films nach­emp­fun­den. Man zielt hier wohl haupt­säch­lich auf den Samm­ler, mit einem Preis von $ 43,90 das Stück müs­sen Kin­der ver­mut­lich mas­siv quen­geln, um eine oder gar meh­re­re zu bekom­men.

Die Pup­pen von Kirk, Spock und Uhura wer­den über Wal-Mart und bar​bie​coll​ec​tor​.com erhält­lich sein, Ver­kaufs­start ist am 20. April 2009.

Bild: STAR TREK-Bar­bies, Copy­right 2009 CBS Con­su­mer Pro­ducts

Die Oscar-Nominierungen

Oscar-Statuetten

Heu­te hat die Awards of the »Aca­de­my of Moti­on Pic­tures Arts and Sci­en­ces« die Oscar-Nomi­nie­run­gen ver­öf­fent­licht. Die Ver­lei­hung des Prei­ses, der eigent­lich »Aca­de­my Award of Merit« heißt, fin­det am 22. Febru­ar 2009 statt, wenn sich die Crè­me Hol­ly­woods zur gegen­sei­ti­gen Selbst­be­weih­räu­che­rung wie­der ein­mal im Kod­ak Theat­re ver­sam­melt. Mit trä­nen­rei­chen Dan­kes­re­den an Mut­ti und Gott ist auch in die­sem Jahr zu rech­nen… ;o)

Hei­ßer Anwär­ter auf einen der gül­de­nen Strah­le­män­ner dürf­te wohl THE CURIOUS CASE OF BENJAMIN BUTTON sein, der in zahl­rei­chen Kate­go­rien (ins­ge­samt 13) nomi­niert wur­de. Im Gegen­satz zu den Glo­bes sind aber auch ande­re Gen­re-Ver­tre­ter zu fin­den, bei­spiels­wei­se IRON MAN, DARK KNIGHT oder WALL‑E.

And the nomi­nees are:

BEST MOTION PICTURE OF THE YEAR
»The Curious Case of Ben­ja­min But­ton« (Para­mount and War­ner Bros.) A Kennedy/​Marshall Pro­duc­tion; Kath­le­en Ken­ne­dy, Frank Mar­shall and Ceán Chaf­fin, Pro­du­cers
»Frost/​Nixon« (Uni­ver­sal) A Uni­ver­sal Pic­tures, Ima­gi­ne Enter­tain­ment
and Working Title Pro­duc­tion; Bri­an Gra­zer, Ron Howard and Eric Fell­ner, Pro­du­cers
»Milk« (Focus Fea­tures) A Grounds­well and Jinks/​Cohen Com­pa­ny Pro­duc­tion; Dan Jinks and Bruce Cohen, Pro­du­cers
»The Rea­der« (The Wein­stein Com­pa­ny) A Mira­ge Enter­pri­ses and Neun­te Babels­berg Film GmbH Pro­duc­tion; Nomi­nees to be deter­mi­ned
»Slum­dog Mil­lionaire« (Fox Search­light) A Cela­dor Films Pro­duc­tion; Chris­ti­an Col­son, Pro­du­cer

TERRACOM 116

Cover TERRACOM 116

…ist erschie­nen.

Dies­mal als Paket:

* Ter­ra­com 116
* Wall­pa­per des Cover
* und noch eine Mon­dra Dia­mond von Mar­tin

Ein neu­es, fri­sches Lay­out. Ihr wer­det fazi­niert sein.
Eben­so eine bild­li­che Lese­emp­feh­lung, falls jemand im Acro­bat-Rea­der nicht die rich­ti­gen Ein­stel­lun­gen fin­det.

Zum Inhalt:

  • Cover: Mar­tin Knipp
  • Phan­tas­ti­sche Neu­ig­kei­ten bunt gemischt.
  • Dor­gon News
  • Die übli­chen Rezen­sio­nen aus dem Maddrax‑, Rho­dan- und Ster­nen­faust-Uni­ver­sum
  • Robert Hec­tors kri­ti­sche Rho­dan-Arti­kel. »KOLTOROC«, »Der Welt­wei­se von Azdun« und mehr
  • Welt­raum­tou­ris­mus
  • »…Etwas Das Du Dir neh­men mußt«. Über­wa­chungs­staat, Gedan­ken und Aus­bli­cke
  • »Ein idea­ler Mensch«, wie stellt STAR TREK den per­fek­ten Men­schen dar?

WHEEL OF TIME multimedial

Cover THE EYE OF THE WORLD

Robert Jor­dans (1948 – 2007) Fan­ta­sy-Roman­rei­he WHEEL OF TIME harrt meh­re­rer Inkar­na­tio­nen, sowohl in Film­form, wie auch als Com­pu­ter­spiel.

Zum einen hat Uni­ver­sal die Film­rech­te erwor­ben (wir berich­te­ten bereits) und will bereits in Kür­ze mit der Ver­fil­mung des ers­ten Buches THE EYE OF THE WORLD begin­nen. Es pro­du­zie­ren Rick Sel­va­ge und Lar­ry Mond­ra­gon für Red Eagle Enter­tain­ment, die Comic­fas­sun­gen von Jor­dans Büchern her­aus­ge­ge­ben haben. Uni­ver­sal Pic­tures will – erst­mal – ca. 150 Mil­lio­nen Dol­lar in die Ver­fil­mung inves­tie­ren.

Red Eagle Games wird auch im gro­ßen Stil ver­schie­de­ne Spie­le für Kon­so­len, Com­pu­ter und mobi­le Gerä­te her­aus­brin­gen und plant sogar ein MMORPG. Zu die­sem Zweck hat man sich mit Elec­tro­nic Arts als Dis­tri­bu­tor zusam­men getan, die sich die welt­wei­ten Ver­triebs­rech­te gesi­chert haben.

Zuerst hat­ten Insi­der Red Eagles hoch­tra­ben­de Plä­ne als Ket­ten­ge­ras­sel abge­tan, nun könn­te das Ein­stei­gen von Uni­ver­sal und EA zei­gen, dass die Ankün­di­gun­gen wohl doch nicht nur hei­ße Luft sind.

Cover THE EYE OF THE WORLD, Copy­right TOR Books

Kathleen Byron (1923 bis 2009)

Kathleen Byron

Bereits ges­tern ver­starb im Alter von 86 Jah­ren die bri­ti­sche Schau­spie­le­rin Kath­le­en Byron. Vor ihrem Film­de­büt im Jah­re 1938 stu­dier­te sie an der Bris­tol Old Vic Theat­re School. Ihr Weg führ­te sie in den 1940ern nach Hol­ly­wood, wo sie an der Sei­te von Grö­ßen wie Tyro­ne Power, David Niven, Ste­wart Gran­ger und Jean Sim­mons spiel­te.

Die wohl bekann­tes­te Rol­le ist die der neu­ro­ti­schen Non­ne Schwes­ter Ruth in dem bri­ti­schen Dra­ma DIE SCHWARZE NARZISSE (1947) mit Debo­rah Kerr. Gen­re-Freun­den war sie bekannt aus HYPNO oder DRACULAS HEXENJAGD. Sie war aber auch in Pro­duk­tio­nen wie David Lynchs DER ELEFANTENMENSCH (1980) oder DER SOLDAT JAMES RYAN zu sehen und spiel­te in diver­sen Fern­seh­se­ri­en mit, z.B. MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE und GEHEIMAUFTRAG FÜR JOHN DRAKE.

Über die Todes­um­stän­de ist nichts bekannt, ihre Gesund­heit soll aber seit Jah­ren ange­schla­gen gewe­sen sein.

Bild: Kath­le­en Byron im Trai­ler von DIE SCHWARZE NARZISSE, Copy­right Gene­ral Film Dis­tri­bu­tors, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen