Gibt es Dschungel-Rollstühle? RAMBO 5

Sylvester 'Sly' Stallone (1988)

Zum Start der Pro­duk­ti­on sei­nes aktu­el­len Pro­jekts THE EXPENDABLES eröff­ne­te Regis­seur und Schau­spie­ler Syl­ves­ter Stal­lo­ne der ver­mut­lich über­rasch­ten Fach­pres­se, dass er plant, den alten Viet­nam-Vete­ra­nen RAMBO noch­mals auf die gro­ße Lein­wand zu schi­cken.

Sly selbst scheint aber klar zu sein, dass man ihm die Stra­pa­zen in einem Dschun­gel (samt dem Ent­sor­gen miß­li­e­bi­ger Bewoh­ner) viel­leicht nicht mehr so ganz abkauft, denn zur Loca­ti­on mein­te er: »Yeah, we are doing ano­ther ‘Ram­bo,’ but the con­flict is whe­ther to do it in Ame­ri­ca or a for­eign coun­try.«

Die vier­te Inkar­na­ti­on, schlicht RAMBO genannt, star­te­te in den USA im Janu­ar 2008 und spiel­te welt­weit 113 Mil­lio­nen Dol­lar ein, bei Pro­duk­ti­ons­kos­ten von nur 50 Mil­lio­nen Dol­lar.

Bild: Sly Stal­lo­ne 1988, aus der Wiki­pe­dia

PERRY RHODAN-Extra 8 im April

Neue Aus­ga­be der Son­der­heft-Rei­he in Arbeit

Am 24. April 2009 erscheint die ach­te Aus­ga­be der Rei­he PERRY RHO­DAN-Extra. Wie immer wird das Heft »ein­ge­schlaucht« gelie­fert, sprich, in einer Klar­sicht­hül­le ste­cken der Roman mit einer vier­far­bi­gen Bei­la­ge sowie einer Hör­buch-CD.

Wer den Roman schreibt und von wem die Hör­buch-CD stammt, wer­den wir bei­zei­ten bekannt geben. Im Roman selbst ist auf jeden Fall das geheim­nis­vol­le Star­dust-Sys­tem der Schau­platz der Hand­lung; der Roman wird den­noch in sich abge­schlos­sen sein und eine eigen­stän­di­ge Geschich­te erzäh­len.

Quel­le: PERRY RHO­DAN-Home­page

Electronic Arts bringt BOURNE-Computerspiel

Spie­l­e­dis­tri­bu­tor Elec­tro­nic Arts hat die Rech­te an Robert Lud­lums BOURNE-Rei­he erwor­ben, um (wahr­schein­lich meh­re­re) Com­pu­ter­spie­le dar­aus zu machen. Zur Rea­li­sie­rung wur­de die schwe­di­sche Ent­wick­ler­fir­ma Star­bree­ze Stu­di­os ange­heu­ert, die bereits zwei beacht­li­che Spie­le zu den RIDDICK-Fil­men gelie­fert hat.

Bereits im letz­ten Jahr hat­te Viven­di (Sier­ra Enter­tain­ment) ver­sucht, unter dem Titel THE BOURNE CONSPIRACY ein Spiel im Markt zu plat­zie­ren, dies jedoch ohne Erfolg: Das Game war ein Flop. Laut Insi­dern ver­sucht nun EA mit dem­sel­ben Titel einen »Reboot«. Um was für ein Spiel es sich han­deln wird, bzw. für wel­che Platt­for­men es erschei­nen soll, dar­über hält sich EA noch bedeckt.

Bei Uni­ver­sal ist momen­tan ein vier­ter – bis­lang namens­lo­ser – Bourne-Film in Vor­pro­duk­ti­on, für den Matt Damon wie­der zuge­sagt hat.

STAR TREK Superbowl-Trailer plus: LAND OF THE LOST

Am Wochen­en­de gab es anläß­lich des Super­bowl hau­fen­wei­se neue Trai­ler zu diver­sen kom­men­den Kino­fil­men. Unter ande­rem auch einen zu JJ Abrams’ Inter­pre­ta­ti­on des STAR TREK-Uni­ver­sums. Krach! Bumm!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erin­nert sich noch jemand an LAND OF THE LOST? Wird eben­falls ver­filmt… Glück­li­cher­wei­se offen­bar als Komö­die.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gewinnspiel zu Alfred Bekkers DRACHENERDE

drachenring

Auf der Sei­te www​.gros​se​-lite​ra​tur​.de ging ein aus­führ­li­ches Inter­view mit Dra­chen­er­de- und Elben-Autor Alfred Bek­ker online, in dem er sich aus­führ­lich zu sei­nen kom­men­den Roma­ne äußert – ins­be­on­de­re zum in Kür­ze erschei­nen­den zwei­ten Dra­chen­er­de-Roman »Dra­chen­ring« und dem Start der sie­ben­tei­li­gen Fan­ta­sy-Buch­serie »Elben­kin­der«.
Ver­bun­den ist die­ses Inter­view mit einem Gewinn­spiel zu Bekker’s Fan­ta­sy-Welt »Dra­chen­er­de«. Als Gewinn wer­den zwei Exem­pla­re des ers­ten Romans der Dra­chen­er­de-Saga ver­lost, der bei Lyx unter dem Titel »Dra­chen­fluch« erschien. »Dra­chen­ring«, der zwei­te Band der Dra­chen­er­de-Saga von Alfred Bek­ker erscheint im März 2009.
Prinz Rajin hat den Kampf gegen Kata­gi, den Usur­pa­tor des Dra­chen­throns, auf­ge­nom­men. Rajin wird unter­stützt von sei­nem Men­tor, dem Wei­sen Liis­ho, und dem Fürs­ten vom Süd­fluss, bei dem er Asyl gefun­den hat. Doch Nya, die Gelieb­te des Prin­zen, ist in einem magi­schen Schlaf gefan­gen. Und wäh­rend Kata­gi die fünf Rei­che in einen Krieg zu stür­zen trach­tet, ver­sucht der Prinz ver­zwei­felt, sei­ne Gelieb­te zu ret­ten. Da ver­spricht ihm der Herr des Magier­vol­kes, den Bann zu bre­chen, wenn er sich auf sei­ne Sei­te schlägt. Rajin aller­dings zögert, dem Groß­meis­ter von Magus zu ver­trau­en…  Der abschlie­ßen­de drit­te Band der Dra­chen­er­de-Saga erscheint dann im Sep­tem­ber 2009 unter dem Titel »Dra­chen­thron«.

Cover DRACHENRING Copy­right 2009 Lyx

INDIANA JONES AND THE STAFF OF KINGS

Nein, das ist nicht etwa der Titel eines neu­en Films, son­dern der­je­ni­ge eines Spiels für Kon­so­len, das im Früh­jahr 2009 erschei­nen soll. Der Trai­ler sieht viel­ver­spre­chend aus, die Hand­lung soll im Gegen­satz zum CRYSTAL SKULL wie­der im zwei­ten Welt­krieg spie­len, also darf man Nazis ver­hau­en. Hof­fent­lich ist die Steue­rung auf der Wii brauch­bar, dann ist das für mich ein Muss.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RAGNAR DER WIKINGER IN GEFAHR von Alfred Bekker

Ragnar 2

Im Carl Ueber­reu­ter Ver­lag, Wien, ver­öf­fent­lich­te Elben- und Dra­chen­er­de-Autor Alfred Bek­ker jetzt den Band RAGNAR DER WIKINGER IN GEFAHR.
Das neue Aben­teu­er um Rag­nar beginnt mit einem Pau­ken­schlag: Bei einer Boots­fahrt wird er von Hol­gar dem Rach­süch­ti­gen vor den Augen sei­ner Freun­de ent­führt! Der Frei­beu­ter ver­schleppt den Drei­zehn­jäh­ri­gen nach Dub­lin, wo die gro­ße Schlacht zwi­schen den Iren und Wikin­gern bevor­steht … Kann Rag­nar sich selbst befrei­en oder ist er auf Ret­tung ange­wie­sen?

Das Buch kos­tet EUR 7,95 und ist der zwei­te Band aus Alfred Bek­kers Serie um den Wikin­ger­jun­gen Rag­nar. Band 1 erschien unter dem Titel RAGNAR DER WIKINGER, Band 3 soll vor­aus­sicht­lich den Titel RAGNAR DER WIKINGER IM PALAST DES KAISERS tra­gen und befin­det sich in Vor­be­rei­tung.

Quel­le: www​.alfred​bek​ker​.de

Cover RAGNAR DER WIKINGER IN GEFAHR, Copy­right 2009 Ueber­reu­ter

Alisha Bionda auf Gothic​pa​ra​di​se​.de

Ali­sha Bion­da bestrei­tet seit Jah­res­be­ginn die Kolum­ne »Reader’s Cor­ner« auf dem Por­tal »Gothic​pa​ra​di​se​.de«.

Ers­te Wor­te dazu fin­den sich hier: www​.gothic​pa​ra​di​se​.de und bald dort Bei­trä­ge über Inter­es­san­tes aus der Lite­ra­tur­welt – bevor­zugt der düs­te­ren Lese­kost – aber auch über eige­ne Pro­jek­te oder die befreun­de­ter Autoren oder Ver­le­ger.

Cross­val­ley Smith stell­te die Dra­chen-Kolum­nen­gra­fik zur Ver­fü­gung.

THE THING Prequel bestätigt

Wir berich­te­ten dar­über, dass es mög­li­cher­wei­se ein Pre­quel zum Car­pen­ter-Film THE THING (DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT) geben sol­le. Nun wur­de dies offi­zi­ell bestä­tigt, laut Varie­ty wird tat­säch­lich Mat­th­ijs van Hei­j­nin­gen Regie nach einem Dreh­buch von Ron Moo­re (NEW GALACTICA) füh­ren. Eric New­man und Marc Abra­ham von Strike Enter­tain­ment pro­du­zie­ren, aus­füh­ren­der Pro­du­zent wird David Fos­ter.

Moo­re soll sich beim Dreh­buch angeb­lich stark an der John W. Cam­pell-Kurz­ge­schich­te WHO GOES THERE (ASTOUNDING STORIES 1938) ori­en­tiert haben, auf der auch die 1951er Ver­fil­mung von Howard Hawks (THE THING FROM ANOTHER WORLD) und ins­be­son­de­re die Car­pen­ter-Ver­si­on (1982) basier­ten.

Horror Writer’s Association verkündet »Lebenswerk«-Preisträger

bram stoker award

Die ame­ri­ka­ni­sche Hor­ror Writer’s Asso­cia­ti­on, die vom 12.- 14. Juni in Bur­bank die dies­jäh­ri­gen Bram Sto­ker Awards ver­gibt, hat einen Vor­gu­cker ver­öf­fent­licht.

Für ihr Lebens­werk wer­den Chel­sea Quinn Yar­bro und F. Paul Wil­son aus­ge­zeich­net. Yar­bo wur­de bekannt durch ihren Vam­pir-Hel­den Graf Saint-Ger­main. Sie ist die ers­te Frau, die den »Living Legend Award« der Inter­na­tio­nal Hor­ror Guild erhielt, wei­ter­hin war sie der ers­te weib­li­che Prä­si­dent der Hor­ror Writer’s Asso­cia­ti­on. Yar­bros Roma­nen schreibt man zu, den Grund­stein für die der­zei­ti­ge Wel­le an »Para­nor­mal Romance«-Romanen (im Deut­schen »Roman­t­a­sy« genannt) und für gen­re­über­grei­fen­de Fik­ti­on gelegt zu haben.
Wil­son kennt man haupt­säch­lich durch sei­ne REPAIRMAN JACK-Erzäh­lun­gen, die aber nur einen Teil sei­nes Buch­port­fo­li­os dar­stel­len, die­ses beträgt über 40 Roma­ne. Auch er hat bereits meh­re­re Gen­re­prei­se gewon­nen.

Der »Life­time Achie­ve­ment Award« ist der pres­ti­ge­träch­tigs­te der Prei­se beim Bram Sto­ker Award, zu den Peis­trä­gern gehör­ten unter ande­rem Ste­phen King, Anne Rice, Joy­ce Carol Oates, Ray Brad­bu­ry und Peter Straub. Sie wer­den als Aner­ken­nung für über­ra­gen­de Erfol­ge nicht ein­zel­ner Wer­ke son­dern einer gesam­ten Kar­rie­re ver­ge­ben. Preis­trä­ger müs­sen einen pro­fun­den posi­ti­ven Ein­fluß auf die Gen­res Hor­ror und Dark Fan­ta­sy gehabt haben und ent­we­der min­des­tens 60 Jah­re alt sein, oder seit wenigs­tens 35 Jah­ren im Gen­re publi­zie­ren.

Die rest­li­chen Nomi­nie­run­gen im erwei­ter­ten Arti­kel.

Bild: Bram Sto­ker Award, Copy­right Hor­ror Writer’s Asso­cia­ti­on

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen