Was für ein Aufstieg: Von der Hexe zu Dr. Peter Venkmans Love-Interest: Schauspielerin Alyssa Milano leiht ihre Stimme und ihr Aussehen einem Pixel-Alter Ego und zwar in GHOSTBUSTERS – THE VIDEO GAME, das im Juni erscheinen soll und von den Fans sehnsüchtig erwartet wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Immer wieder gab es Gerüchte, jetzt ist es amtlich:
Am letzten Septemberwochenende 2011 wird es anlässlich des fünfzigsten Jubiläums der trotz dieses ehrwürdigen Alters rüstigsten der deutschen Heftserien im Phantastik-Bereich einen Weltcon geben. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Mannheim, genauer gesagt im dortigen Rosengarten, wo bereits der legendäre Weltcon zum Erscheinen von PR 1000 im Jahre 1980 stattfand.
Alles was um den unsterblichen Terraner Rang und Namen hat, wird sich dort ein Stelldichein geben und erfahrungsgemäß dürfte ein volles Programm mit zahllosen Highlights auf den Rhodanisten warten.
PERRY RHODAN wird fünfzig – und ist dennoch jünger denn je!
Bild: PERRY RHODAN in der Version von Renato Casaro, Copyright VPM
Der neue Egoshooter um den von Vin Diesel dargestellten Film-Antihelden CHRONICLES OF RIDDICK: ASSAULT ON DARK ATHENA erleidet dasselbe Schicksal wie SPORE (wir berichteten): RIDDICK 2 ist massiv DRM-verseucht, trotz der SPORE-Erfahrungen von Electronic Arts hat es sich Publisher Atari nicht nehmen lassen, ähnliche Maßnahmen einzubauen:
Abgesehen vom Eingeben des mitgelieferten Codes läuft das Spiel erst nach einer Onlineaktivierung und es läßt sich auch nur auf drei Rechnern installieren. Ändert sich grundlegende Rechnerhardware oder setzt man das Betriebssystem neu auf, muß erneut aktiviert werden. Gibt es dabei Probleme, oder benötigt man mehr Aktivierungen, bleibt nur, sich mit der Hotline auseinanderzusetzen.
Dafür wird Atari nun beispielsweise auf Amazon abgestraft, denn es hagelt auf der amerikanischen Version schlechte Bewertungen, sogar auf dem hiesigen Ableger sind bereits negative Kritiken gesehen worden.
Während Mitarbeiter von Electronic Arts inzwischen öffentlich zugegaben, mit der restriktiven DRM-Wahl »einen Fehler begangen zu haben« (weshalb SIMS 3 im Juni ohne solche Maßnahmen veröffentlicht wird), scheinen die oberen Chargen von Atari offenbar merkbefreit.
Bild: Cover CHRONICLES OF RIDDICK: ASSAULT ON DARK ATHENA, Copyright 2009 Atari
Update: Im Gegensatz zu SPORE benutzt RIDDICK nicht SecuRom sondern Tages als Kopierschutz, die Effekte sind aber dieselben. Die Bewertungen auf amazon.com haben sich seit heute morgen nicht mehr verändert, was einem spanisch vorkommen könnte… ;o)
Lucy Lawless spielt wieder in einer Sandalenserie. Rob Tapert und Sam Raimi, die auch für die Abenteuer der Kriegerprinzessin und von HERCULES verantwortlich zeichneten, sind die Köpfe hinter einer TV-Show, die sich mit den Abenteuern des Spartacus beschäftigen soll, der Titel lautet SPARTACUS: BLOOD AND SAND.
Lawless stellt die Chefin eines Ausbildungscamps für Gladiatoren dar, in der Titelrolle wird der australische Schauspieler Andy Whitfield zu bewundern sein.
Die Produktion beginnt noch in diesem April, die Ausstrahlung des Piloten im amerikanischen Fernsehen ist für Januar 2010 geplant.
Natürlich handelte es sich um einen Aprilscherz. Seit Jahren keine Neuigkeiten zu diesem Thema… :o)
Seit Jahren wird es als »Vaporware« verlacht und von Fans heftig diskutiert (ich selbst habe sogar vor Jahren an einer Umfrage zu diesem Thema teilgenommen): Das Projekt, die größte deutsche SF-Serie PERRY RHODAN nochmals auf die große Leinwand zu bringen. Doch das Vorhaben ist weiter gediehen, als man glauben mag: In einer deutsch-kanadischen Coproduktion wurde in Studios in Babelsberg und Vancouver kein Film sondern eine TV-Serie konzeptioniert und mit Unterstützung des SciFi-Channel (demnächst SyFy) erstmal ein Pilot produziert. Nach der USA-Ausstrahlung, die für den Oktober diesen Jahres geplant ist, wird entschieden, ob man die erste Staffel einer Fernsehserie realisiert, abhängig wie immer von den Einschaltquoten.
Das Projekt wurde mit in der Branche ungewöhnlicher Geheimhaltung unter einem falschen Titel produziert, möglicherweise da man in Rastatt weiterer negativer Publicity zum Thema PERRY RHODAN-Film vorbeugen wollte. Offenbar aus diesem Grund sind auch Details zu Regisseur, Drehbuchautor und Schauspielern derzeit nicht bekannt.
Hier ein Teaser:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
»Killerspiele widersprechen dem Wertekonsens unserer auf einem friedlichen Miteinander beruhenden Gesellschaft und gehören geächtet. In ihren schädlichen Auswirkungen stehen sie auf einer Stufe mit Drogen und Kinderpornografie, deren Verbot zurecht niemand infrage stellt«, so eine Pressemitteilung vom heutigen Tage. Sie stammt vom Bayrischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
Ich lasse diesen hirnlosen Stammtischpopulismus einfach mal unkommentiert, erlaube mir aber die Frage, wann hierzulande statt Büchern Computerspiele verbrannt werden…
Update: Das ist übrigens derselbe, der kurz nach Winnenden der Ansicht war, man dürfte Waffenbesitz jetzt daraufhin nicht »problematisieren«:
Jazz, Rock’nRoll, Horrorfilme, Computerspiele… Wenn ich jetzt aufgrund der Absonderungen bigotter Politiker Amok laufe, muss dann die CSU verboten werden?
Paramount ist offenbar überzeugt von J.J. Abrams´ »Reboot« des STAR TREK Franchise, denn bereits vor dem Kinostart am 8. Mai wurde jetzt einVertrag mit dem Regisseur und seinen Bad Robot Productions abgeschlossen, um 2011 einen weiteren Film in die Kinos zu bringen. Es handelt sich nicht um ein nebulöses »könnte sein«-Projekt, denn die Drehbuchautoren Roberto Orci, Alex Kurtzman und Damon Lindelof wurden bereits angeheuert, um ein Skript zu verfassen und laut Aussagen der drei befindet sich dieses schon jetzt in einem »embryonischen Stadium«. Kurtzman sagte zwar, dass man letztendlich die Reaktionen auf den Film abwarten wolle, sprach aber dennoch bereits von einer »Wiedergeburt« des Franchise, er erwartet also offenbar ebenso wie Paramount einen Mega-Blockbuster.
Möglich ist alles und sowohl STAR TREK- wie auch Kinofans allgemein warten mit einiger Spannung auf die Interpretation des Wunderknaben Abrams. So oder so dürften die Kinos am ersten Wochenende bersten. Auch ich als langjähriger ST-Anhänger (nicht: Fanatic) bin sehr gespannt, ob Abrams Ruhm oder Häme erntet.
In Vancouver haben bereits die Dreharbeiten zur Pilotepisode der TV-Serie HUMAN TARGET nach einem gleichnamigen DC- (Vertigo-) Comic begonnen. Der Hauptcharakter ist ein Sicherheitsspezialist und Meister der Verkleidung und Maske, der die Identität seiner Klienten annimmt. Das ist nicht ungefährlich, denn üblicherweise wurden diese Klienten mit dem Tod bedroht.
Die Hauptrolle des Helden Christopher Chance spielt Marc Valley (FRINGE, BOSTON LEGAL), heute wurde angekündigt, dass Tricia Helfer (NEW BATTLESTAR GALACTICA) im Pilotfilm eine Gastrolle übernehmen soll, weiter sind an Bord Chi McBride (PUSHING DAISIES) und Jackie Earle Haley (WATCHMEN). Es produziert Veteran McG für Fox.
In ein paar Wochen ist es so weit: Am 8. Mai kommt J.J. Abrams´ Variation des seit Jahren erfolgreichen und trotz aller Versuche seitens Paramount nicht tot zu kriegenden STAR TREK Franchise in die Lichtspielhäuser. Jetzt ist das neueste und damit wohl auch auch letzte Kinoplakat zum Film veröffentlicht worden. Obwohl…
Man vergebe mir die Anmerkung, dass es sich dabei um eins der miesesten Filmplakate handelt, die ich in meinem nicht eben kurzen Kinoleben so gesehen habe…
Kinoplakat STAR TREK, Copyright 2009 Paramount
Am 2. April 2009 erscheint bei der Hörfabrik eine neue Folge der erfolgreichen Jugend-Mystery-Hörspielserie HELL-PATROL unter dem Titel GIG 2- IM TODESBANN DER LADY LEILA.
Nach einem erfolgreichen Gig von Hell-Patrol verschwindet Oliver mit einem »Groupie«. Zunächst sind Raffael, Peter und Max von dem Verhalten ihres Gitarristen nur erstaunt. Als Oliver jedoch am nächsten Tag unauffindbar bleibt und auch telefonisch nicht zu erreichen ist machen sich die Jungs ernsthafte Sorgen. Sie beginnen Nachforschungen anzustellen und finden heraus, dass Oliver nicht der erste ist, der dem Charme der geheimnisvollen Lady in Schwarz erlegen ist. Näher und näher kommen sie der Lösung des Rätsels und damit auch einer tödlichen Gefahr. Währenddessen findet sich Oliver in einer finsteren Zelle wieder und muss erkennen, dass seine Situation nahezu ausweglos ist: Denn dem Todesbann der Lady Leila ist noch keiner entronnen!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.