Alyssa Milano in GHOSTBUSTERS

Was für ein Auf­stieg: Von der Hexe zu Dr. Peter Venk­mans Love-Inte­rest: Schau­spie­le­rin Alys­sa Mila­no leiht ihre Stim­me und ihr Aus­se­hen einem Pixel-Alter Ego und zwar in GHOSTBUSTERS – THE VIDEO GAME, das im Juni erschei­nen soll und von den Fans sehn­süch­tig erwar­tet wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PERRY RHODAN WORLDCON 2011 in Mannheim

perry rhodan casaro

Immer wie­der gab es Gerüch­te, jetzt ist es amt­lich:

Am letz­ten Sep­tem­ber­wo­chen­en­de 2011 wird es anläss­lich des fünf­zigs­ten Jubi­lä­ums der trotz die­ses ehr­wür­di­gen Alters rüs­tigs­ten der deut­schen Heft­se­ri­en im Phan­tas­tik-Bereich einen Welt­con geben. Die Ver­an­stal­tung wird durch­ge­führt in Mann­heim, genau­er gesagt im dor­ti­gen Rosen­gar­ten, wo bereits der legen­dä­re Welt­con zum Erschei­nen von PR 1000 im Jah­re 1980 statt­fand.

Alles was um den unsterb­li­chen Ter­ra­ner Rang und Namen hat, wird sich dort ein Stell­dich­ein geben und erfah­rungs­ge­mäß dürf­te ein vol­les Pro­gramm mit zahl­lo­sen High­lights auf den Rho­da­nis­ten war­ten.

PERRY RHODAN wird fünf­zig – und ist den­noch jün­ger denn je!

Bild: PERRY RHODAN in der Ver­si­on von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Nach SPORE nun RIDDICK: Massive Kundenschelte

cover CHRONICLES OF RIDDICK: ASSAULT ON DARK ATHENA

Der neue Ego­shoo­ter um den von Vin Die­sel dar­ge­stell­ten Film-Anti­hel­den CHRONICLES OF RIDDICK: ASSAULT ON DARK ATHENA erlei­det das­sel­be Schick­sal wie SPORE (wir berich­te­ten): RIDDICK 2 ist mas­siv DRM-ver­seucht, trotz der SPO­RE-Erfah­run­gen von Elec­tro­nic Arts hat es sich Publisher Ata­ri nicht neh­men las­sen, ähn­li­che Maß­nah­men ein­zu­bau­en:

Abge­se­hen vom Ein­ge­ben des mit­ge­lie­fer­ten Codes läuft das Spiel erst nach einer Online­ak­ti­vie­rung und es läßt sich auch nur auf drei Rech­nern instal­lie­ren. Ändert sich grund­le­gen­de Rech­ner­hard­ware oder setzt man das Betriebs­sys­tem neu auf, muß erneut akti­viert wer­den. Gibt es dabei Pro­ble­me, oder benö­tigt man mehr Akti­vie­run­gen, bleibt nur, sich mit der Hot­line aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Dafür wird Ata­ri nun bei­spiels­wei­se auf Ama­zon abge­straft, denn es hagelt auf der ame­ri­ka­ni­schen Ver­si­on schlech­te Bewer­tun­gen, sogar auf dem hie­si­gen Able­ger sind bereits nega­ti­ve Kri­ti­ken gese­hen wor­den.

Wäh­rend Mit­ar­bei­ter von Elec­tro­nic Arts inzwi­schen öffent­lich zuge­ga­ben, mit der restrik­ti­ven DRM-Wahl »einen Feh­ler began­gen zu haben« (wes­halb SIMS 3 im Juni ohne sol­che Maß­nah­men ver­öf­fent­licht wird), schei­nen die obe­ren Char­gen von Ata­ri offen­bar merk­be­freit.

Bild: Cover CHRONICLES OF RIDDICK: ASSAULT ON DARK ATHENA, Copy­right 2009 Ata­ri

Update: Im Gegen­satz zu SPORE benutzt RIDDICK nicht Secu­Rom son­dern Tages als Kopier­schutz, die Effek­te sind aber die­sel­ben. Die Bewer­tun­gen auf ama​zon​.com haben sich seit heu­te mor­gen nicht mehr ver­än­dert, was einem spa­nisch vor­kom­men könn­te… ;o)

Xena und SPARTACUS

lucy lawless

Lucy Law­less spielt wie­der in einer San­da­len­se­rie. Rob Tapert und Sam Rai­mi, die auch für die Aben­teu­er der Krie­ger­prin­zes­sin und von HERCULES ver­ant­wort­lich zeich­ne­ten, sind die Köp­fe hin­ter einer TV-Show, die sich mit den Aben­teu­ern des Spar­ta­cus beschäf­ti­gen soll, der Titel lau­tet SPARTACUS: BLOOD AND SAND.

Law­less stellt die Che­fin eines Aus­bil­dungs­camps für Gla­dia­to­ren dar, in der Titel­rol­le wird der aus­tra­li­sche Schau­spie­ler Andy Whit­field zu bewun­dern sein.

Die Pro­duk­ti­on beginnt noch in die­sem April, die Aus­strah­lung des Pilo­ten im ame­ri­ka­ni­schen Fern­se­hen ist für Janu­ar 2010 geplant.

Bild: Lucy Law­less 2007, aus der Wiki­pe­dia

PERRY RHODAN-Fernsehserie im Herbst

Natür­lich han­del­te es sich um einen April­scherz. Seit Jah­ren kei­ne Neu­ig­kei­ten zu die­sem The­ma… :o)

Seit Jah­ren wird es als »Vapor­wa­re« ver­lacht und von Fans hef­tig dis­ku­tiert (ich selbst habe sogar vor Jah­ren an einer Umfra­ge zu die­sem The­ma teil­ge­nom­men): Das Pro­jekt, die größ­te deut­sche SF-Serie PERRY RHODAN noch­mals auf die gro­ße Lein­wand zu brin­gen. Doch das Vor­ha­ben ist wei­ter gedie­hen, als man glau­ben mag: In einer deutsch-kana­di­schen Copro­duk­ti­on wur­de in Stu­di­os in Babels­berg und Van­cou­ver kein Film son­dern eine TV-Serie kon­zep­tio­niert und mit Unter­stüt­zung des Sci­Fi-Chan­nel (dem­nächst SyFy) erst­mal ein Pilot pro­du­ziert. Nach der USA-Aus­strah­lung, die für den Okto­ber die­sen Jah­res geplant ist, wird ent­schie­den, ob man die ers­te Staf­fel einer Fern­seh­se­rie rea­li­siert, abhän­gig wie immer von den Ein­schalt­quo­ten.

Das Pro­jekt wur­de mit in der Bran­che unge­wöhn­li­cher Geheim­hal­tung unter einem fal­schen Titel pro­du­ziert, mög­li­cher­wei­se da man in Ras­tatt wei­te­rer nega­ti­ver Publi­ci­ty zum The­ma PERRY RHO­DAN-Film vor­beu­gen woll­te. Offen­bar aus die­sem Grund sind auch Details zu Regis­seur, Dreh­buch­au­tor und Schau­spie­lern der­zeit nicht bekannt.

Hier ein Teaser:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bayerns Innenminister setzt Computerspiele mit Kinderpornos und Drogen gleich

Lei­der kein April­scherz:

»Kil­ler­spie­le wider­spre­chen dem Wer­te­kon­sens unse­rer auf einem fried­li­chen Mit­ein­an­der beru­hen­den Gesell­schaft und gehö­ren geäch­tet. In ihren schäd­li­chen Aus­wir­kun­gen ste­hen sie auf einer Stu­fe mit Dro­gen und Kin­der­por­no­gra­fie, deren Ver­bot zurecht nie­mand infra­ge stellt«, so eine Pres­se­mit­tei­lung vom heu­ti­gen Tage. Sie stammt vom Bay­ri­schen Innen­mi­nis­ter Joa­chim Herr­mann (CSU).

Ich las­se die­sen hirn­lo­sen Stamm­tisch­po­pu­lis­mus ein­fach mal unkom­men­tiert, erlau­be mir aber die Fra­ge, wann hier­zu­lan­de statt Büchern Com­pu­ter­spie­le ver­brannt wer­den…

Ich wäh­le kei­ne Spie­le­kil­ler.

Update: Das ist übri­gens der­sel­be, der kurz nach Win­nen­den der Ansicht war, man dürf­te Waf­fen­be­sitz jetzt dar­auf­hin nicht »pro­ble­ma­ti­sie­ren«:

Bay­erns Innen­mins­ter Herr­mann warnt vor gene­rel­ler Pro­ble­ma­ti­sie­rung von Waf­fen­be­sitz

Jazz, Rock’nRoll, Hor­ror­fil­me, Com­pu­ter­spie­le… Wenn ich jetzt auf­grund der Abson­de­run­gen bigot­ter Poli­ti­ker Amok lau­fe, muss dann die CSU ver­bo­ten wer­den?

STAR TREK 2 schon in Planung

Para­mount ist offen­bar über­zeugt von J.J. Abrams´ »Reboot« des STAR TREK Fran­chise, denn bereits vor dem Kino­start am 8. Mai wur­de jetzt ein­Ver­trag mit dem Regis­seur und sei­nen Bad Robot Pro­duc­tions abge­schlos­sen, um 2011 einen wei­te­ren Film in die Kinos zu brin­gen. Es han­delt sich nicht um ein nebu­lö­ses »könn­te sein«-Projekt, denn die Dreh­buch­au­to­ren Rober­to Orci, Alex Kurtzman und Damon Linde­l­of wur­den bereits ange­heu­ert, um ein Skript zu ver­fas­sen und laut Aus­sa­gen der drei befin­det sich die­ses schon jetzt in einem »embryo­ni­schen Sta­di­um«. Kurtzman sag­te zwar, dass man letzt­end­lich die Reak­tio­nen auf den Film abwar­ten wol­le, sprach aber den­noch bereits von einer »Wie­der­ge­burt« des Fran­chise, er erwar­tet also offen­bar eben­so wie Para­mount einen Mega-Block­bus­ter.

Mög­lich ist alles und sowohl STAR TREK- wie auch Kino­fans all­ge­mein war­ten mit eini­ger Span­nung auf die Inter­pre­ta­ti­on des Wun­der­kna­ben Abrams. So oder so dürf­ten die Kinos am ers­ten Wochen­en­de bers­ten. Auch ich als lang­jäh­ri­ger ST-Anhän­ger (nicht: Fana­tic) bin sehr gespannt, ob Abrams Ruhm oder Häme ern­tet.

HUMAN TARGET

mark valley

In Van­cou­ver haben bereits die Dreh­ar­bei­ten zur Pilo­t­epi­so­de der TV-Serie HUMAN TARGET nach einem gleich­na­mi­gen DC- (Ver­ti­go-) Comic begon­nen. Der Haupt­cha­rak­ter ist ein Sicher­heits­spe­zia­list und Meis­ter der Ver­klei­dung und Mas­ke, der die Iden­ti­tät sei­ner Kli­en­ten annimmt. Das ist nicht unge­fähr­lich, denn übli­cher­wei­se wur­den die­se Kli­en­ten mit dem Tod bedroht.

Die Haupt­rol­le des Hel­den Chris­to­pher Chan­ce spielt Marc Val­ley (FRINGE, BOSTON LEGAL), heu­te wur­de ange­kün­digt, dass Tri­cia Hel­fer (NEW BATTLESTAR GALACTICA) im Pilot­film eine Gast­rol­le über­neh­men soll, wei­ter sind an Bord Chi McBri­de (PUSHING DAISIES) und Jackie Ear­le Haley (WATCHMEN). Es pro­du­ziert Vete­ran McG für Fox.

Bild: Mark Val­ley, aus der Wiki­pe­dia

Finales Kinoplakat für STAR TREK

star trek poster

In ein paar Wochen ist es so weit: Am 8. Mai kommt J.J. Abrams´ Varia­ti­on des seit Jah­ren erfolg­rei­chen und trotz aller Ver­su­che sei­tens Para­mount nicht tot zu krie­gen­den STAR TREK Fran­chise in die Licht­spiel­häu­ser. Jetzt ist das neu­es­te und damit wohl auch auch letz­te Kino­pla­kat zum Film ver­öf­fent­licht wor­den. Obwohl…

Man ver­ge­be mir die Anmer­kung, dass es sich dabei um eins der mie­ses­ten Film­pla­ka­te han­delt, die ich in mei­nem nicht eben kur­zen Kino­le­ben so gese­hen habe…

Kino­pla­kat STAR TREK, Copy­right 2009 Para­mount

HELL-PATROL – neue Folge Anfang April

hell patrol 2

Am 2. April 2009 erscheint bei der Hör­fa­brik eine neue Fol­ge der erfolg­rei­chen Jugend-Mys­tery-Hör­spiel­se­rie HELL-PATROL unter dem Titel GIG 2- IM TODESBANN DER LADY LEILA.

Nach einem erfolg­rei­chen Gig von Hell-Pat­rol ver­schwin­det Oli­ver mit einem »Grou­pie«. Zunächst sind Raf­fa­el, Peter und Max von dem Ver­hal­ten ihres Gitar­ris­ten nur erstaunt. Als Oli­ver jedoch am nächs­ten Tag unauf­find­bar bleibt und auch tele­fo­nisch nicht zu errei­chen ist machen sich die Jungs ernst­haf­te Sor­gen. Sie begin­nen Nach­for­schun­gen anzu­stel­len und fin­den her­aus, dass Oli­ver nicht der ers­te ist, der dem Charme der geheim­nis­vol­len Lady in Schwarz erle­gen ist. Näher und näher kom­men sie der Lösung des Rät­sels und damit auch einer töd­li­chen Gefahr. Wäh­rend­des­sen fin­det sich Oli­ver in einer fins­te­ren Zel­le wie­der und muss erken­nen, dass sei­ne Situa­ti­on nahe­zu aus­weg­los ist: Denn dem Todes­bann der Lady Lei­la ist noch kei­ner ent­ron­nen!

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen