DER KRIMINALIST Staffel zwei auf DVD

cover kriminalist 2

Fol­gen­de Pres­se­mit­tei­lung erreich­te uns:

TV-Star Chris­ti­an Ber­kel ermit­telt auf DVD wei­ter. Nach den erfolg­rei­chen ers­ten Fol­gen erscheint jetzt die 2. Staf­fel.

Zwei Jahr­zehn­te sah man Chris­ti­an Ber­kel als Ent­füh­rer, Böse­wicht und Psy­cho­path in TATORT, DER ALTE, SOKO 5113 und EIN FALL FÜR ZWEI. Doch in DER KRIMINALIST hat er die Sei­te gewech­selt. Als Haupt­kom­mis­sar Bru­no Schu­mann beschäf­tigt er sich beson­ders mit der Per­sön­lich­keit und den Wer­de­gang der Opfer, um die Täter und ihre Tat­vor­gän­ge zu ermit­teln. Bis zu 5 Mil­lio­nen TV-Zuschau­er ver­fol­gen pro Aus­strah­lung die Fäl­le und machen einen Markt­an­teil von 17 % in der Ziel­grup­pe der 14- bis 49-Jäh­ri­gen aus.

Nach der erfolg­rei­chen Ver­öf­fent­li­chung der ers­ten Fol­gen als DVD-Box erscheint nun am 18. Sep­tem­ber die 2. Staf­fel mit acht span­nen­den Kri­mi­nal­fäl­len auf DVD. Hier bekom­men Haupt­kom­mis­sar Bru­no Schu­mann (Chris­ti­an Ber­kel) und sei­ne Kol­le­gen Hen­ry Weber (Frank Gier­ing) und Anne Vogt (Anna Schudt) tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung von dem Kri­mi­nal­be­am­ten Bülent Celik (Meh­met Boz­do­gan). Trotz vie­ler Jah­re Berufs­er­fah­rung gibt es immer wie­der Mord- und Kri­mi­nal­fäl­le, die Haupt­kom­mis­sar Schu­mann vom LKA Ber­lin über­ra­schen. Mit Pro­fes­sio­na­li­tät und Expe­ri­men­tier­lust geht er jeder hei­ßen Spur in den unter­schied­lichs­ten Ber­li­ner Bezir­ken nach.

Samsung bietet eBook-Reader an

sne-50k

Der Elek­tronik­kon­zern Sam­sung mischt beim Markt für eBook-Rea­der mit. Vor­ge­stellt wur­de in Süd­ko­rea der SNE-50K, die­ser ver­fügt nicht wie Kon­kur­ren­ten über eine Funk­an­bin­dung und hat auch ver­gleichs­wei­se weni­ger Spei­cher, bie­tet dafür aber einen Touch­screen und ermög­licht das Ver­fas­sen von hand­schrift­li­chen Noti­zen über einen Stylus, was das Gerät auch für Kor­rek­tu­ren attrak­tiv erschei­nen läßt. Der SNE-50K wird vom Online­buch­händ­ler Kyo­bo ver­kauft und kos­tet 339.000 süd­ko­rea­ni­sche Won, das sind umge­rech­net knapp 200 Euro.

Der Rea­der ist klei­ner und ein­fa­cher aus­ge­stat­tet als Ama­zons Kind­le oder Sonys Gerä­te: Der Bild­schirm des SNE-50K ist mit einer Dia­go­na­le von fünf Zoll ca. ein Zoll klei­ner als der der Kon­kur­ren­ten und hat eine Auf­lö­sung von 600 x 800 Pixeln bei acht Grau­stu­fen. Er misst unge­fähr 10 x 14 cm und ist knapp einen cm dick. Der inter­ne Spei­cher hat eine Kapa­zi­tät von 512 MByte, von denen 430 MByte für Inhal­te genutzt wer­den kön­nen. Das reicht laut Sam­sung für etwa 400 Bücher oder 8.000 Ein­zel­sei­ten. Als ein­zi­ge Schnitt­stel­le ver­fügt der SNE-50K über einen USB-Anschluss, über den man das Gerät befül­len und den Akku laden kann.

Dar­ge­stellt wer­den kön­nen PDF, ePub oder TXT und laut dem Wall Street Jour­nal angeb­lich auch Micro­soft Office.

Sam­sungs Part­ner Kyo­bo bie­tet der­zeit ca. 2500 digi­ta­le Bücher für das Gerät an, deren Prei­se lie­gen ca. 40% unter denen der gedruck­ten Aus­ga­ben.

Sam­sung trom­melt in Sachen eBooks ziem­lich laut: »Wir wol­len auf dem E‑Book-Markt grö­ßer wer­den als Ama­zon oder Sony«, äußer­te sich Lee Jae-young, Bereichs­lei­ter bei Sam­sung Elec­tro­nics, auf einer Pres­se­kon­fe­renz. Man plant die Ein­füh­rung eines wei­te­ren Gerä­tes für 2010, mit die­sem will man zum Markt­füh­rer auf­stei­gen. Die Gerä­te sol­len auch in den USA und Euro­pa ange­bo­ten wer­den.

Attrak­tiv fin­de ich bei die­sem Gerät, dass man auf über­flüs­si­gen Schnick­schnack ver­zich­tet. Sam­sung ist im Elek­tronik­be­reich für knall­har­te Prei­se bei trotz­dem guter Qua­li­tät bekannt, das läßt für die Ein­füh­rung des neu­en Geräts in 2010 eini­ges erwar­ten. Ama­zon, Sony und Co. soll­ten sich warm anzie­hen…

Bild: SNE-50K, Bild­schirm­fo­to, Copy­right 2009 Kyo­bo

Trailer: TRON LEGACY

TRON LEGACY scheint der aktu­el­le Titel des Sequels zu Dis­neys Kult-Com­pu­ter­mär­chen aus den Acht­zi­gern zu lau­ten (statt wie bis­her TR2N – das war den Ver­ant­wort­li­chen wohl zu ner­dy). Neu­er­dings sind Trai­ler auch in guter Qua­li­tät im Web zu fin­den. Offi­zi­ell han­delt es sich nicht um Aus­schnit­te aus dem Film, son­dern um einen Tron Lega­cy Grid VFX Con­cept Test.

Im Nach­fol­ger nimmt Jeff Bridges die Rol­le des Pro­gram­mie­rers Kevin Flynn wie­der auf, aller­dings ist der Held der Geschich­te des­sen 27-jäh­ri­ger Sohn Sam Flynn, dar­ge­stellt von Gar­rett Hed­lund, der im Com­pu­ter nach sei­nem ver­schol­le­nen Vater sucht. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen Bruce Box­leit­ner (!), Oli­via Wil­de und Beau Gar­rett. <update> Und John Hurt! </​update>

Anvi­sier­ter Start­ter­min in den US-Kinos ist Novem­ber oder Dezem­ber 2010.

You­tube hat das Ein­bin­den des Trai­lers in Dritt­sei­ten lei­der unter­bun­den, des­we­gen hier nur ein Link dort­hin. Alter­na­tiv kann man den Clip auf flynn​li​ves​.com in meh­re­ren Auf­lö­sun­gen her­un­ter­la­den, dar­un­ter auch HD.

Etwas Sor­ge berei­tet mir, dass der Film in 3D gedreht wird…

tr2n

Trai­ler-Sze­nen­fo­to Copy­right 2009 Dis­ney.

Trailer: DORIAN GRAY

Momen­tum Pic­tures haben den ers­ten inter­na­tio­na­len Teaser-Trai­ler zu ihrem Film DORIAN GRAY ver­öf­fent­licht. Der Grus­ler basiert auf Oscar Wil­des klas­si­scher Geschich­te THE PICTURE OF DORIAN GRAY, es spie­len Ben Bar­nes, Colin Firth, Rebec­ca Hall, Ben Chap­lin, Emi­lia Fox, Rachel Hurd-Wood, Fio­na Shaw, Maryam D’Abo, Pip Tor­rens, Dou­glas Hens­hall, Caro­li­ne Goo­dall, Micha­el Cul­kin, John­ny Har­ris und Max Irons; Regie führt Oli­ver Par­ker, das Dreh­buch stammt von Toby Fin­lay.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wir sind Gamer – Demonstrationen für Spielkultur

plakat wir sind gamer

Pres­se­mit­tei­lung von Wir​S​ind​Ga​mer​.de:

Com­pu­ter- und Video­spie­ler demons­trie­ren am 25. Juli 2009 in Ber­lin, Köln und Karls­ru­he

Com­pu­ter- und Video­spie­le wer­den in der Poli­tik zuneh­mend zum Sün­den­bock für gesell­schaft­li­che Pro­ble­me gemacht. Damit geht eine Stig­ma­ti­sie­rung sanft­mü­ti­ger Com­pu­ter- und Video­spie­ler ein­her. Wir als fried­li­che Gamer for­dern von der Poli­tik eine kon­struk­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit der Jugend­kul­tur Gam­ing. Dafür gehen wir am 25. Juli 2009 in Ber­lin, Köln und Karls­ru­he auf die Stra­ße.
Nach der Absa­ge einer Liga-Ver­an­stal­tung des elek­tro­ni­schen Sports haben am 5. Juni 2009 im Rah­men der Inde­pen­dent Fri­day Night Game – Demons­tra­ti­on für Jugend­kul­tur in Karls­ru­he bereits meh­re­re hun­dert Gamer fried­lich für die Spiel­kul­tur demons­triert. Den­noch wur­de noch am glei­chen Tag von der Innen­mi­nis­ter­kon­fe­renz der Län­der Beschluss gefasst, ein »Her­stel­lungs- und Ver­brei­tungs­ver­bot« von Action-Com­pu­ter­spie­len zu for­dern. Die Hetz­jagd gegen fried­li­che Spie­ler hat danach immer absur­de­re Aus­ma­ße ange­nom­men. Ihr trau­ri­ger Höhe­punkt war die Absa­ge der Con­ven­ti­on Xtre­me in Karls­dorf-Neu­thard, einer der größ­ten und bekann­tes­ten LAN-Par­ties im süd­deut­schen Raum. Durch die Auf­la­ge der Stadt, dass auf der Ver­an­stal­tung Spie­le wie War­craft 3 (frei­ge­ge­ben ab 12 Jah­ren) oder Coun­ter Strike (frei­ge­ge­ben ab 16 Jah­ren) nicht gespielt wer­den dür­fen, muss­ten die Ver­an­stal­ter die LAN-Par­ty absa­gen. Ohne die­se bei­den über­aus belieb­ten Spie­le hät­te die LAN-Par­ty kei­nen Zuspruch der Spie­ler erhal­ten.
Wir als fried­li­che Gamer sehen nicht ein, wie­so Spie­le mit einer Frei­ga­be ab 12 oder 16 Jah­ren von Erwach­se­nen nicht gespielt wer­den dür­fen. Wir sehen es nicht ein, dass vie­le Poli­ti­ker sich mit der Jugend­kul­tur Gam­ing nicht aus­ein­an­der­set­zen, son­dern sie als All­zweck-Sün­den­bock im Vor­feld der Wah­len miss­brau­chen. Daher gehen wir Gamer wie­der auf die Stra­ße. Dabei suchen wir den Dia­log mit Poli­ti­kern und Eltern und möch­ten zei­gen, dass Com­pu­ter­spie­le zu einem Kul­tur­gut gewor­den sind. Com­pu­ter­spie­le ver­bin­den län­der­über­grei­fend Men­schen und Gene­ra­tio­nen.

Wir rufen alle Com­pu­ter­spie­ler auf, sich uns anzu­schlie­ßen.

Neben LAN-Par­ty-Ver­ei­nen, Spie­le­shops, und Gam­ing­clans haben bereits ers­te Bun­des­po­li­ti­ker ihre Unter­stüt­zung zuge­sagt.

Das Pro­gramm der jewei­li­gen Demons­tra­ti­on sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind auf der Web­sei­te www​.Wir​S​ind​Ga​mer​.de zu fin­den.

Das Team von wir​s​ind​ga​mer​.de
Kon­takt:
Nor­man Sch­lor­ke
Norman.schlorke[at]gmx.de

SEHNSUCHT NACH CABERIA – Fantasy-Roman mit dem Leser als Hauptperson

caberia

Bei www​.Per​so​nal​no​vel​.de erschien der Fan­ta­sy-Roman SEHNSUCHT NACH CABERIA von Dave Bran­ford. Das Beson­de­re: Der Leser kann hier Name und Eigen­schaf­ten aller wich­ti­gen Per­so­nen selbst bestim­men und erhält anschlie­ßend ein spe­zi­ell für ihn gefer­tig­tes Exem­plar eines Fan­ta­sy-Aben­teu­ers, in dem er selbst oder Bekann­te und Ver­wand­te mit­spie­len. Eben­falls wähl­bar ist die Aus­stat­tung – vom ein­fa­chen Paper­back bis zu gebun­de­nen Aus­ga­be.

Träu­me ver­an­las­sen den Hel­den der Geschich­te, die Insel des Nor­dens zu ver­las­sen und sich auf die Suche nach jenem geheim­nis­vol­len Land namens Cabe­ria zu machen, in dem sich alle Wün­sche erfül­len. Auf sei­ner gefahr­vol­len Rei­se schlie­ßen sich ihm nach und nach immer mehr Gefähr­ten an.
Der Weg nach Cabe­ria ist vol­ler Aben­teu­er und Gefah­ren. Schlach­ten wer­den geschla­gen, der Berg der Göt­ter muss bestie­gen wer­den und das Schick­sal der Gemein­schaft steht zum Teil auf Mes­sers Schnei­de. Und stets quält den Hel­den die Fra­ge, ob er das Land jemals fin­den wird, das auf kei­ner Kar­te ver­zeich­net ist und ihn doch so magisch
anzieht…

Hin­ter dem Pseud­onym Dave Bran­ford ver­birgt sich Elben-Autor Alfred Bek­ker. Der Roman SEHNSUCHT NACH CABERIA ist eine ver­än­der­te und den Erfor­der­nis­sen eines indi­vi­dua­li­sier­ten Buchs ange­pass­te Ver­si­on des Titels DAS BUCH EDRO, den der Autor bereits 2002 im Basi­lisk-Ver­lag ver­öf­fent­lich­te. Die ursprüng­li­che Fas­sung ist dar­über hin­aus in einer eBook-Aus­ga­be bei Story2go lie­fer­bar.

SUNQUEST – zweiter Zyklus gestartet

cover der dunkle mond

Mit Band sie­ben – DER DUNKLE MOND von Sus­an Schwartz und Hubert Haen­sel – star­te­te die­sen Monat der zwei­te Zyklus – Quin­ter­na – der SF-Serie SUNQUEST, einem Pro­dukt von Faby­lon, dem Ver­lag mit dem Fai­ble fürs Fabel­haf­te.
Die Serie star­te­te im Juni 2007 mit dem ers­ten Zyklus DIES CYGNI, dem nun QUINTERA folgt. Jeder Zyklus beinhal­tet sechs Bän­de mit je zwei Roman­tei­len.

SUNQUEST ist eine Aben­teu­er­se­rie, die eine Mischung aus Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy, mit abwechs­lungs­rei­chen fan­tas­ti­schen, skur­ri­len und bizar­ren Ele­men­ten in einem exo­ti­schen Ambi­en­te, bie­tet.
Wich­tig war es dem FABYLON Ver­lag von Anfang an, im Rah­men sei­ner Autoren­för­de­rung New­co­mer zum Zuge kom­men zu las­sen, neben »gestan­de­nen Pro­fis« – so bie­ten die Titel eine gekonn­te Mix­tur.

Die Roma­ne wer­den wie bis­her im Abstand von zwei Mona­ten ver­öf­fent­licht. Abon­nen­ten erhal­ten mit Band 12 ein limi­tier­tes beson­de­res Sun­Quest-Geschenk. Der Schu­ber wird auf Wunsch mit­ge­lie­fert.

XinXii schaltet Plattform für ePub-Format frei

logo_home

Ab sofort auch eBook Up- und Down­load für mobi­le End­ge­rä­te mög­lich.

Nun gibt es auf www​.xinxii​.com eBooks und eAr­tic­le auch im ePub-For­mat: Autoren, Tex­ter und Ver­la­ge kön­nen ihre Wer­ke über die Platt­form nun auch in die­sem offe­nen eBook-For­mat hoch­la­den und ver­kau­fen. Es erlaubt eine dyna­mi­sche Anpas­sung des Tex­tes an Bild­schirm­grö­ßen und eig­net sich damit ins­be­son­de­re für die Aus­ga­be auf mobi­len End­ge­rä­ten.

Ber­lin, 22. Juli 2009. Die Online Platt­form zur Ver­öf­fent­li­chung eige­ner Tex­te XinXii ist nun auch ePub-kom­pa­ti­bel: Autoren, Tex­ter und Ver­la­ge kön­nen seit heu­te auf www​.xinxii​.com eBooks und eAr­tic­le auch in dem offe­nen Stan­dard für eBooks hoch­la­den. »Immer mehr Men­schen lesen Tex­te auf mobi­len End­ge­rä­ten. Und da man auf XinXii unter­schied­lich for­ma­tier­te und gestal­te­te Inhal­te aus ers­ter Hand fin­det, bie­tet das sich an Dis­play­grö­ßen von Lese­ge­rä­ten anpas­sen­de ePub-For­mat ins­be­son­de­re für die­se Kon­su­men­ten Vor­tei­le«, so Dr. Andrea Scho­ber, Geschäfts­füh­re­rin von XinXii. Zudem wer­den auf dem Markt­platz XinXii zahl­rei­che Tex­te mit gerin­gem Sei­ten­um­fang wie z.B. Vor­la­gen, Check­lis­ten oder Kurz­rat­ge­ber ange­bo­ten, die für den Busi­ness-All­tag nütz­lich sind und nun für den mobi­len Leser bzw. eRea­der opti­mal auf­be­rei­tet zur Ver­fü­gung gestellt wer­den kön­nen. Inter­es­sier­te Leser kön­nen auf XinXii über die Detail­su­che gezielt nach elek­tro­ni­schen Wer­ken im ePub-For­mat suchen und her­un­ter­la­den.

Neue Lokation für »Biss-Fest«

Die Autoren­le­sung »Biss-Fest« (wir berich­te­ten) fin­det auf­grund von Pro­ble­men mit dem bis­he­ri­gen Ver­an­stal­tungs­ort anders­wo statt. Die neu­en Daten:

Tanya Car­pen­ter & Mark Staats lesen am 26.7. in einem Café in Gie­ßen.

Die hes­si­schen Autoren Tanya Car­pen­ter und Mark Staats lesen Dark Fantasy/​Fantasy aus ihren Wer­ken. Die Beson­der­heit dabei ist ihr Dia­log­vor­trag mit ver­teil­ten Rol­len, der die Pas­sa­gen leben­di­ger macht und den Cha­rak­te­ren mehr Tie­fe ver­leiht.

Wann?
So. 26.07.2009 ab 16 Uhr
Wo?
Café Wahn,
Gie­ße­ner Str. 163
35396 Gie­ßen
Ein­tritt: Abend­kas­se: 4,00 Euro, 3,50 im Vor­ver­kauf

Sam Raimi dreht WORLD OF WARCRAFT

Sam Raimi

Ain’t It Cool News und Varie­ty berich­ten unab­hän­gig von­ein­an­der, dass Sam Rai­mi (SPIDER-MAN) die Pro­duk­ti­on eines Spiel­films zum der­zeit erfolg­reichs­ten MMORPG WORLD OF WARCRAFT als Regis­seur über­neh­men wird. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent wird laut Varie­ty Charles Roven, der auch schon beim DARK KNIGHT pro­du­ziert hat. Damit dürf­te wohl halb­wegs sicher sein, dass es sich hier tat­säch­lich um eine Mul­ti-Mil­lio­nen-Dol­lar-Pro­duk­ti­on han­deln wird, denn Rai­mi dürf­te für hal­be Sachen eben­so­we­nig zu haben sein, wie Rou­ven.

Legen­da­ry Pic­tures und der WOW-Publisher Bliz­zard Enter­tain­ment wer­den das Pro­jekt durch­füh­ren und die War­ner-Brü­der tre­ten als Co-Finan­ziers und Dis­tri­bu­to­ren auf.

Gerüch­ten zufol­ge soll Trash-Regis­seur Uwe Boll den Jungs von Bliz­zard eine grö­ße­re Men­ge Gel­des gebo­ten haben, wenn er den Job bekommt, dar­aus wur­de aller­dings – man kann nur sagen: Glück­li­cher­wei­se – nichts.

Dank an Cynx für den Hin­weis.

Update: Hier noch der Link zu Bliz­zards offi­zi­el­ler Press­mit­tei­lung.

Bild: Sam Rai­mi, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen