Soeben erschienen ist die Ausgabe 110 des eFanzines TERRACOM, einer Publikation des Perry Rhodan Online Clubs – kurz PROC.
Der Schwerpunkt von TERRACOM liegt bei Perry Rhodan, allerdings finden sich auch Artikel aus anderen Bereichen wie SF allgemein oder Wissenschaft.
Die Webseite des Magazins ist www.terracom-online.net, dort kann man sich auch die aktuelle und ältere Ausgaben im PDF-Format herunter laden.
Auch in diesem Jahr findet wieder das Internationale Fantastik-Film Festival in der Schweiz statt, auf das uns die Veranstalter hinwiesen. Hier der vollständige Infotext:
8. NEUENBURGER INTERNATIONALES FESTIVAL DES FANTASTISCHEN FILMS (NIFFF) / 1. – 6. JULI 2008
Das NIFFF stellt die Spitze des internationalen Fantastischen Filmschaffens vor.
Dank seines Erfolges ist das Festival dieses Jahr noch grösser und bietet auch diesmal, nebst dem Wettbewerb, eine ganze Reihe spannender Vorpremieren und aussergewöhnlicher Spezialreihen an.
Obschon das definitive Programm erst am 12. Juni bekannt gegeben wir, können zwei aussergewöhnliche Spezialreihen angekündigt werden:
1. eine Retrospektive mit italienischen Genrefilmen aus den 60ern und 70ern und
2. eine Hommage an den japanischen Horrorpionier Nakagawa Nobuo.
Der Internationale Wettbewerb präsentiert als Aushängeschild des Festivals zehn Filme aus der aktuellen fantastischen Filmproduktion, während der Asiatische Wettbewerb einen Einblick in die Vitalität und Vielfalt des asiatischen Filmschaffens gibt. Schliesslich ermöglichen es drei Kurzfilmwettbewerbe, neue Hoffnungsträger aus der Schweiz und aus Europa zu entdecken.
Wie gewohnt bietet das NIFFF seinem Publikum auch ausserhalb der Kinosäle die Gelegenheit, Stars und Legenden der Filmgeschichte zu treffen, an Konferenzen teilzunehmen, Ausstellungen zu besuchen oder sich in einem festlichen und geselligen Rahmen zu entspannen.
Das vollständige Festivalprogramm wird erst am 12. Juni veröffentlicht. Bis am 15. Juni ist der Festivalpass zum Sonderpreis von 111 Franken (etwa 75 Euros) erhältlich. Es wäre deswegen sicher interessant, das Festival früh genug zu erwähnen, damit die Leser dieses Angebot nicht verpassen.
Perry Rhodan kommt zum Jubiläum »30 Jahre Silberbände«.
Am Dienstag, 29. April 2008, landet Perry Rhodan, Titelheld der gleichnamigen deutschen Science-Fiction-Serie, die seit 1961 ununterbrochen wöchentlich in Form von Heftromanen erscheint und als erfolgreichste Science-Fiction-Serie der Welt gilt, zum zweiten Mal nach 1999 in der Stadtbücherei Heusenstamm. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung der Stadtbücherei Heusenstamm und des Perry Rhodan-Herausgebers, dem Pabel-Moewig Verlag aus Rastatt, steht das Jubiläum »30 Jahre Silberbände« sowie der 70. Geburtstag von Wilhelm »Willi« Voltz, dem 1984 verstorbenen »Erfinder« und späteren langjährigen Chefautor der Heft-Serie. Ab 19.30 Uhr wird es dann in der Schlossstraße 10 galaktisch: Mit Vorträgen, einer Lesung und einer Signierstunde mit Inge Mahn, Witwe des verstorbenen Willi Voltz und Herausgeberin seiner Biografie und Perry Rhodan-Autor Hubert Haensel können Science-Fiction-Fans für eine Zeit lang in die spannende und fremde Welt des Phänomens Rhodan eintauchen. Außerdem steht ein großer Büchertisch der Buchhandlung »Das Buch« zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.Beginn: 29.04.2008 – 19:30 Uhr
Ort: Stadtbücherei, Schlossstr. 10, 63150 Heusenstamm
Quelle: Internetportal der Stadt Heusenstamm, Hinweis von »Bluedawn«.
James Cawley, ausführender Produzent und James T. Kirk in der professionell (und liebevoll) gemachten Fanproduktion STAR TREK: PHASE II (erst vor Kurzem umbenannt, bis dahin STAR TREK: NEW VOYAGES) macht sich Sorgen. Für das Drehbuch der Episode WORLD ENOUGH AND TIME (mit George Takei) erhielt die Serie eine Nebula-Nominierung, und das gegen professionelle Titel wie PANS LABYRINTH, V FOR VENDETTA oder CHILDREN OF MEN.
Und gerade diese Nominierung für einen Preis, der üblicherweise Profis vorbehalten ist, könnte für Ärger sorgen, denn selbstverständlich hat Paramount es nicht gern, wenn jemand etwas von ihrem Kuchen abhaben will. Cawley hat angeblich einen Deal mit der Filmfirma, der auf den Einfluss von Roddenberry junior zurückzuführen ist und der besagt, dass man die Füße stillhält, solange kein Geld mit der Fanserie verdient wird. Cawley hat selbst immer den Fan-Status des Projekts betont, auf der anderen Seite spielte Walter »Chekov« Koenig bereits ebenso eine Rolle wie der oben erwähnte George »Sulu« Takei, weitere TREK-Schauspieler stehen Schlange und ehemalige Franchise-Autoren verfassen Drehbücher.
Mit etwas Glück ergeht es Cawley und Crew besser als anderen Fans, die von Paramount, Warner, George Lucas oder J.K. Rowling wegen ihrer Fanfiction oder ähnlicher Produkte vor den Kadi gezerrt wurden, Anzeichen dafür gibt es, denn immerhin wurde sein TOS-Brückenset bereits in der ENTERPRISE-Episode IN A MIRROR, DARKLY verwendet und er wird eine winzige Rolle in STAR TREK XI spielen. All das deutet darauf hin, dass Paramount gewillt oder gezwungen ist, gute Miene zum Fan-Spiel zu machen. Denn die Popularität von STAR TREK: PHASE II bei Profis wie Anhängern ist immens und dürfte Paramount an drastischen Schritten ebenso hindern wie die Unterstützung durch Roddenberry jr.
Allgemein wird die Lage für Fanproduktionen in Zukunft nicht besser werden, denn die Filmstudios haben das Potential von Episoden- oder Kurzfilm-Veröffentlichungen im Web erkannt und wittern offenbar ein erhebliches Potential.
Hoffen wir das Beste!
Promo WORLD ENOUGH AND TIME: Copyright STAR TREK PHASE II und/oder Cawley Entertainment Company
Eigentlich sollte er am Wochenende des 17. und 18. Mai 2008 stattfinden, der LostCon, doch nun musste er verschoben werden. Immerhin – so werden sich die Losties freuen – fällt er nicht vollständig aus. Der neue Termin ist am 15. und 16.11.2008 in der »Lagerhalle Osnabrück«.
Die Veranstalter geben an, dass der verschobene LostCon in deutlich kleinerem Rahmen stattfindet als ursprünglich geplant, dennoch hofft man, den Besuchern vier »VIPs« präsentieren zu können.
Offensichtlich ist es wohl so, dass es für eine Großveranstaltung im Stil von STAR-TREK-Conventions im LOST-Umfeld in Deutschland lange nicht soviel Interesse gibt, wie erwartet.
Dietmar Wunder ist Schauspieler und die Synchronstimme beispielsweise von »James Bond« Daniel Craig. Wie uns die Agentur und der Verlag PERPICX mitteilt, wird er am 09.02.2008 in der Hugenottenkirche in Usingen aus dem kürzlich erschienenen Fantasyroman ALLENDAS – HONDOR vorlesen.
ALLENDAS stammt von der Neu-Anspacher Autorin Nadine T. Güntner und erzählt die Geschichte um ein Land, das sich nach jahrhundertelangem Frieden mit einfallenden Feindes konfrontiert sieht – und die Einwohner müssen lernen zu kämpfen.
Der Verlag schreibt:
Der Roman „Allendas – Hondor“, von der Brentano-Gesellschaft Frankfurt, der Presse und von Fantasyfans in ganz Deutschland einhellig gelobt, verbindet Leichtigkeit und Tiefe mit feinsinniger Ironie und einer gehörigen Portion Humor.
Zusätzlich zur Lesung spielt die sechsköpfige, aus dem Taunus stammende Band Zartrock, Gewinner des hessischen Rock- und Pop- Preises 2007.
Präsentiert wird das Spektakel von PERPICX und der Stadtbücherei Usingen, mit freundlicher Unterstützung der TaunusSparkasse.
Termin:
Samstag, 09. Februar 2008
20.00 Uhr
Hugenottenkirche
Am alten Marktplatz 23
61250 Usingen
Eintritt acht Euro, für Schüler und Studenten sechs Euro. Hier weitere Informationen zum Herunterladen:
Angerer der Ältere unter Frankreichs kultureller Schirmherrschaft.
Die Idee entstand 2004 im Rahmen der Jahrhundertfeier der Geburt von Salvador Dali. Einige klarsichtige Maler der surrealen phantastischen Kunstrichtung wollten sich gemeinsam vorstellen. Die junge Bewegung „Dalis Erben“ – gegründet im Juni 2004 im „Musée de la Résistance“ in Lyon – verwirklichte im Februar 2005 eine erste Phantastenschau in den historischen Hallen der Thermalanstalt von Le Mont-Dore. Grund der Wahl dieses besonderen Ortes war das „Buch der Apokalypse“, welches in den Jahren 1958–1961 von Dali unter der Mitwirkung von 6 weiteren Künstlern von Weltrang erschaffen wurde. Der Verleger des „teuersten Buchs der Welt“ hatte im Jahr 1990 seiner Geburtsstadt Le Mont-Dore das Urmodell des Werks überlassen.
Vorgestern wurden auf der World Fantasy Convention in Saratoga Springs, New York die WORLD FANTASY AWARDS Verliehen. Ausgezeichnet wurden Werke aus dem Bereich Fantasy des Jahres 2006.
Juroren waren in diesem Jahr Gavin Grant, Ed Greenwood, Jeremy Lassen, Jeff Mariotte und Carsten Polzin.
Die WFCs 2009 und 2010 werden in San Jose, Kalifornien und Columbus, Ohio abgehalten.
Die Liste der Gewinner im erweiterten Artikel.
Am 1. September wurden auf der 65. SF-Worldcon in Yokohama, Japan, die Gewinner der diesjährigen Hugo Awards bekanntgegeben. Die vollständige Liste findet sich im erweiterten Artikel.
Die Gewinnerin des John W. Campell Awards für die beste neue Schriftstellerin ist Naomi Novik deren großartige Drachenromane in einer parallelen napoleonischen Ära inzwischen auch in deutscher Sprache erhältlich sind.
Auch im Jahr 2007 möchte der SFCD wissen, welche Filme und TV-Serien nach Ansicht der Fans die Besten gewesen sind. Wer abstimmen möchte, kann dies seit letztem Samstag bis zum Freitag, den 07.09.2007 auf der eigens dafür eingerichteten Webseite www.curt-siodmak-preis.de tun. Unter den Teilnehmern wird eine »Alien Quadrilogy«-DVD-Box verlost. Sie enthält alle vier Alien-Filme und umfangreiches Bonus-Material auf insgesamt 9 Discs und wird von Fans hoch gelobt. Das Ergebnis der Abstimmung wird auf dem Pentacon in Dresden, dem diesjährigen SFCD-Jahrescon und auf der Website des Preises bekannt gegeben. Mitmachen kann jeder.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.