Ich hatte so etwas ja schon geahnt, jetzt ist es aber amtlich: Der SciFi-Channel wird leider keine weiteren Staffeln der TV-Serie um den Detektiv-Magier Harry Dresden mehr produzieren. Details über Hintergründe gibt es nicht, ich vermute mal, die Einschaltquoten waren nicht wie gewünscht. Qualität ist ja (nicht nur) bei amerikanischen TV-Sendern kein Kriterium, sondern ausschließlich die Zahl erreichter Zuschauer.
Schade drum. Positiver Nebeneffekt der Serienausstrahlung ist allerdings laut jim-butcher.com, daß die Verkaufszahlen der Bücher sich durch die Ausstrahlung der TV-Serie verdreifacht haben. So können wir Fans wenigstens sicher sein, daß uns die Romanserie erhalten bleibt.
Dem Genre-Fan bleibt weiterhin die Genugtuung, daß wenigstens BLOOD TIES eine zweite Staffel erhalten hat, diese beginnt im Herbst.
Cover: DRESDEN FILES DVD Staffel 1 – Copyright 2007 Lionsgate
Nach wie vor ist unklar, ob es eine Verfilmung des HdR-Vorgängers geben wird, aber jetzt dringen offensichtlich Informationen von Insidern bei New Line Cinema zu diesem Thema nach außen. In wie weit man diesen Glauben schenken darf, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Offenbar wird Sam Raimi (ARMY OF DARKNESS, SPIDER-MAN 1, 2, 3, 4) nun doch nicht beim Remake von CLASH OF THE TITANS Regie führen, sondern giert nach einem weitaus größeren Fisch: Er hat sein definitives Interesse bekundet, bei einer New Line-Verfilmung des HOBBITs am Ruder zu stehen.
Und wo bleibt Peter Jackson dabei? Jackson hatte ja New Line Cinema verklagt, da er der Ansicht war, er habe zu wenig Tantiemen für die drei HdR-Verfilmungen erhalten. Laut New Lines Bob Shaye befindet man sich aber derzeit in Verhandlungen mit Jackson. Details dazu gibt es verständlicherweise nicht.
Es könnte also durchaus sein, daß Raimi die Regie beim HOBBIT führen wird und Jackson produziert.
Oder das alles erweist sich als Rauch aus Gandalfs Pfeife…
Cover: Der kleine Hobbit, Copyright 2001 dtv, z.B. bei Amazon
Hatte ich eigentlich schon über den neuen BEOWULF-Film berichtet? Kurz die Suche bemühen… Offenbar nicht: Verwerflich!
Robert Zemeckis (BACK TO THE FUTURE, CASTAWAY, POLAR EXPRESS) führt Regie bei einer weiteren Verfilmung des klassischen Themas um einen Recken und ein Monstrum samt Mutter. Kein Geringerer als Neil Gaiman hat das Drehbuch verfaßt und die Riege der Schauspieler liest sich wie ein who-is-who Hollywoods:
Ray Winstone (VINCENT, NARNIA) als Beowulf, Crispin Glover (BACK TO THE FUTURE, CHARLIE’S ANGELS) als Grendel, Angelina Jolie (TOMB RAIDER, SKY CAPTAIN) als Grendels Mutter, Brendan Gleeson (KINGDOM OF HEAVEN, POTTER IV & V) als Wiglaf, Anthony Hopkins (HANNIBAL, RED DRAGON, DRACULA) als König Hrothgar, John Malkovitch (HITCHHIKER, ERAGON, SHADOW OF THE VAMPIRE) als Unferth und Dominic Keating (STAR TREK ENTERPRISE) als Old Cain.
Beeindruckend. Das kann nur besser werden, als die unsägliche letzte Version mit Christophe Lambert in der Titelrolle. Die offizielle Filmwebseite findet man bei Paramount. BEOWULF soll im November 2007 in den US-Kinos uraufgeführt werden.
Bei den in Tauschbörsen und anderswo aufgetauchten Inhalten aus dem am 21.07.2007 offiziell erscheinenden letzten HARRY POTTER-Roman handelt es sich laut verschiedenen Quellen um abfotografierte Buchseiten, die stellenweise kaum leserlich sind. Irgend jemand hatte sich offenbar die Mühe gemacht, den größten Teil der Seiten des siebten Romans abzulichten – augenscheinlich in Eile und mangelnder Qualität, da manche Seiten nur mit Unterstützung einer Bildbearbeitung leserlich gemacht werden können und auf anderen eine Hand zu sehen ist.
Inzwischen sind die Kopien angeblich von diversen Servern wieder verschwunden, ebenso wie die Torrent-Dateien, die das Herunterladen des Romans mittels des Bittorrent-Protokolls ermöglichen. Da haben wohl viele gerechtfertigte Angst vor den Anwälten der Rechteinhaber.
Man fragt sich unwillkürlich, wie jemand derart dumm sein kann. Die Anzahl an Personen, die Zugriff auf den Roman hatten, dürfte überschaubar sein und so rechne ich mit einer schnellen Aufklärung der Hintergründe.
Update: Selbstverständlich war die Datei aus den Tauschbörsen nicht mehr zu entfernen und verbreitet sich dort nun rasant. Deutschlands primärer Wahrheitsverkünder – die BILD – hat auch gleich eine Titelheadline für den heutigen Tag daraus gemacht und verrät so Einiges. Idioten.
Verleger und Buchhändler reagieren angesichts der Vorbestellungen gelassen.
Cover Potter 7: Copyright 2007 Bloomsbury, erhältlich z.B. bei Amazon
War ja zu erwarten, trotz starker Konkurrenz (TRANSFORMERS, RATATOUILLE): HARRY POTTER UND DER ORDEN DES PHÖNIX brach bereits an seinem ersten Tag in den US-Kinos alle Kassenrekorde. Bislang was der Spitzenreiter des Premierentages SPIDER-MAN 2 (2004 mit 40,2 Millionen USD) , POTTER 5 spülte 44,2 Millionen Bucks in die Kinokassen. Und das war aller Voraussicht nach nur der erste Rekord…
Der SciFi-Channel tut sich ja immer wieder als Recycler von Oldies hervor. Diesmal trifft es einen der Urväter der Pulp-Science-Fiction (neben Buck Rogers): FLASH GORDON wird nach Jahrzehnten (Comic: 1934, erster Film: 1936, Stichwort: Buster Crabbe) wieder zu einer TV-Serie. Und auch diesmal wird allem Anschein nach wieder ein jugendlicher Held die Erde vor Ming dem Mitleidlosen und seinen Schergen beschützen. Gerüchten zufolge soll vielleicht Sam J. Jones einen Gastauftritt haben – der verkörperte FLASH im gleichnamigen Film von 1980 (das war der mit der Filmmusik von Queen). Zum Trailer.
THE DARK IS RISING ist ein Film nach der gleichnamigen Romanserie von Autorin Susan Cooper, die hierzulande als WINTERSONNENWENDE bei cbt erschienen ist. Der Film erzählt die Geschichte des Jungen Will Stanton, der herausfinden muß, daß er der letzte in einer Reihe von Kriegern ist, die ihr Leben dem Kampf gegen das Böse gewidmet haben. Es geht um Zeitreisen und den Widerstand gegen das – wie immer – übermächtige Böse. Liest sich wie eine Potter-Variation. Zum Trailer.
Superhelden und kein Ende, nicht nur im Kino: Spieledistributor SEGA hat diverse Lizenzen zu MARVEL-Superhelden erworben und arbeitet derzeit daran, sie in Spiele für Computer und Konsolen umzusetzen. Unter den erworbenen Figuren befinden sich solche Klassiker wie IRON MAN, THE INCREDIBLE HULK, THOR und CAPTAIN AMERICA. Rob Lightner (Vizepräsident Business Development Sega Of America – was für ein Titel…) glaubt, daß all diese Spiele eine umfangreiche Fanbasis der jeweiligen Helden ansprechen können und die Fans begeistert sein werden, ihre Heroen selbst spielen zu können.
Irgendwie befürchte ich ja, daß diese ganze Superhelden-Schiene in Film und Spiel sich als Nullnummer und Dampfblase erweisen könnte. Eigentlich ist die Zeit der Spandex-Helden doch vorbei? Auch kann ich die angeblichen Kinoerfolge nicht wirklich sehen (was Hollywood noch nie gestört hat, trotzdem weitere Teile nachzuschieben). Klar, SPIDER-MAN, X‑MEN und BATMAN garantieren üblicherweise volle Kassen, aber selbst eine Multimillionen-Dollar-Produktion wie die FANTASTIC FOUR kann heftig floppen – von ELEKTRA, DAREDEVIL oder gar HULK mal ganz abgesehen…
Im Bereich Computer- und Konsolenspiele kommt erschwerend hinzu, daß Lizenzprodukte sich leider nur allzu oft durch mangelnde Qualität auszeichnen.
Die Warner Brüder haben offenbar einige Schwierigkeiten bei der Besetzung ihres Films WATCHMEN. Der Superheldenstreifen alternativer Art nach den Comics von Alan Moore (der auch für V FOR VENDETTA verantwortlich zeichnet) spielt in den Vereinigten Staaten eines Paralleluniversums und präsentiert zahlreiche Proms in unerwarteten Rollen, unter anderem: Richard Nixon, Henry Kissinger, H.R. Haldeman, Ted Koppel, John McLaughlin, Annie Liebowitz, John Lennon und Yoko Ono, Fidel Castro, Albert Einstein, Norman Rockwell, JFK und Jackie Kennedy, Andy Warhol, Mao Tze Tung und Larry King. Die Suche nach Doppelgängern der Genannten macht wohl ein paar Probleme, so meldet zumindest die LA Daily News.
Regie führt Zach Snyder (300, DAWN OF THE DEAD), das Drehbuch stammt von Alan Moore und Dave Gibbons. Bei den »normalen« Schauspielern gibt es bislang weitestgehend nur Gerüchte, aber die sind ja auch ganz unterhaltsam: Gerard Butler (REIGN OF FIRE, TIMELINE, 300), Patrick Wilson (PHANTOM OF THE OPERA), Keanu Reeves (MATRIX, JOHNNY MNEMONIC, CONSTANTINE) und Jude Law (SKY CAPTAIN, AVIATOR, LEMONY SNICKET).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.