Jim Butcher: Neue Dresden Files-Serie in Arbeit

Promografik Dresden Files

In einem aktu­el­len Inter­view mit der New York Times gab Jim But­cher, der Autor der über­aus erfolg­rei­chen Urban Fan­ta­sy Rei­he DRESDEN FILES um den Zau­be­rer Har­ry Dres­den, etwas Über­ra­schen­des zu Pro­to­koll: Eine neue TV-Serie um den Prot­ago­nis­ten ist offen­bar in Arbeit.

Das befin­det sich zwar noch in einer frü­hen Pha­se, aber die Gesprä­che sind nach sei­nen Anga­ben bereits so weit gedie­hen, dass »man sei­ne Steu­er­num­mer und so wei­ter haben will«.

Drei sei­ner Roma­ne sol­len in eine TV-Serie adap­tiert wer­den,  es geht dar­um um die Gescheh­nis­se um Dres­dens Krieg gegen die Vam­pi­re, die sei­ne Freun­din Suzan Rodri­guez infi­ziert haben. Dem Inter­view zufol­ge hofft er, auch Dreh­bü­cher schrei­ben zu dür­fen. Auf jeden Fall soll er pro­du­zie­ren.

Es gab Mit­te der 2000er bereits eine DRESDEN FILES-TV-Serie mit Paul Blackt­horn in der Titel­rol­le, die wich aller­dings in etli­chen Aspek­ten deut­lich von der Vor­la­ge ab, so dass But­cher in der Ver­gan­gen­heit sag­te, es hand­le sich um ein alter­na­ti­ves Uni­ver­sum zu dem in dem sei­ne Bücher han­deln. Außer­dem kam es damals durch einen neu­en Mana­ger beim Sci­Fi Chan­nel wohl zu hau­fen­wei­se Ver­än­de­run­gen auf den letz­ten Drü­cker. o etwas  tut einem Pro­jekt nie gut. Die Serie war echt okay, wenn man über die Ver­än­de­run­gen hin­weg sehen konn­te, But­cher spiel­te sogar in einer Epi­so­de eine klei­ne Gast­rol­le.

Gerüch­te über eine neue Serie gab es immer wie­der, zuletzt 2021, bis­lang wur­de dar­aus aber nichts Kon­kre­tes. Bei der enor­men Popu­la­ri­tät der Roma­ne, mit über 14 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Büchern allein in den USA, macht eine Adap­ti­on für die Erb­sen­zäh­ler in Hol­ly­wood aber sicher eine Men­ge Sinn.

Aber auch abge­se­hen von den Neu­ig­kei­ten zur TV-Serie ist das Inter­view sehr lesens­wert, denn es behan­delt auch die schwe­ren Zei­ten durch die der Autor ging, inklu­si­ve Depres­sio­nen und einem Selbst­mord­ver­such.

Zwei neue Roma­ne sind in Arbeit, haben aber noch kei­nen Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min. Der nächs­te Roman in der Rei­he, MIRROR MIRROR wur­de nach hin­ten gescho­ben, dazwi­schen gesetzt wur­de TWELVE MONTHS, in dem der Prot­ago­nist sich laut But­cher eine Aus­zeit nimmt, um über sein Leben zu reflek­tie­ren. Ich glau­be aller­dings nicht, dass das unspan­nend wer­den wird.

But­cher gehört zu mei­nen Lieb­lings­au­toren und die DRESDE FILES-Rei­he ist gran­di­os. Wer die noch nicht gele­sen hat, soll­te das drin­gend nach­ho­len, hat dann aber zu tun, es gibt bis­lang 17 Roma­ne plus Kurz­ge­schich­ten, Novel­len, Micro­fic­tion und Comics.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Roc Books/​Jim But­cher

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen