Ich hatte kürzlich darüber berichtet, dass Amazon daran arbeitet zu verhindern, dass man gekaufte eBooks via USB herunter laden und beispielsweise auf ein anderes Gerät übertragen kann.
Vom offensichtlichen Hintergrund, verhindern zu wollen, dass man die Elektrobücher auf anderen Geräten nutzen oder das DRM entfernen kann, gibt es allerdings noch zwei weitere Aspekte, auf den man im Licht der rechtsreaktionären Kräfte in den USA hinweisen sollte:
Erstens: Amazon kann jegliche Bücher aus euren Kontos entfernen. Und das tun sie auch, es ist in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass Bücher klammheimlich aus Konten verschwanden. Amazon hatte dafür die verschiedensten Ausreden, viele davon albern. Angesichts der Tatsache, dass jetzt zahllose Bücher, darunter Klassiker, für bestimmte US-Schulen verboten werden, ist es kein großer Schritt mehr dahin, dass Amazon Bücher entfernt, um Trump und Co zu Gefallen und zu Diensten zu sein. Bezos ist Trump-Fan und war auf dessen Inthronisierung, deswegen darf man sicher davon ausgehen, dass auch hier die Enshittification drastisch zunehmen wird.
Zweitens: Amazon kann eBooks inhaltlich verändern. Auch das ist in der Vergangenheit bereits vorgekommen. Ursprünglich ist das eigentlich eine gute Sache, denn wenn in eBooks Fehler entdeckt werden, kann man einfach eine neue Version ausrollen. Aber auch hier muss man befürchten, dass die Funktion genutzt werden könnte, um eBooks aus Gründen zu verändern, die deutlich sinistrer sind, beispielsweise weil den USA-Regierungsnazis gewisse Inhalte nicht gefallen.
Beides sind keine Verschwörungstheorien, beides ist in der Vergangenheit passiert und wird auch in Zukunft passieren.
Die einzige Möglichkeit dagegen ist es, alle gekauften eBooks herunter zu laden, siehe den oben verlinkten Beitrag, der erläutert, wie da bei Amazon noch bis Ende Februar möglich ist.
Und auch wenn es in Deutschland streng genommen verboten ist, Kopierschutzmaßnahmen zu umgehen, kann man mal einen Blick auf Texte zum Thema Privatkopie bei t‑online oder Chip werfen.
Ein weiterer Weg ist es, nur noch eBooks ohne Kopierschutz zu erwerben. Es gibt auch noch andere Anbieter als Amazon und eBooks mit Soft-DRM können auf beliebigen Endgeräten genutzt werden. Ob und wie ein eBook DRM-geschützt ist, muss beim Kauf angegeben werden.