Trailer zum Science Fiction-Film REMINISCENSE mit Hugh Jackman

REMINISCENSE ist mal wie­der ein SF-Film, der aus kei­nem Fran­chise kommt und kei­ne Fort­set­zung, kein Reboot, Remake oder Re-irgend­was ist.

Nick Ban­nis­ter (Hugh Jack­man), eine Art »Pri­vat­de­tek­tiv des Bewusst­seins«, navi­giert durch die dunk­le, fas­zi­nie­ren­de Welt der Ver­gan­gen­heit, indem er sei­nen Kli­en­ten hilft, Zugang zu ver­lo­re­nen Erin­ne­run­gen zu bekom­men. Er lebt am Ran­de der ver­sun­ke­nen Küs­te von Miami. Sein Leben wird für immer ver­än­dert, als er eine neue Kli­en­tin, Mae (Rebec­ca Fer­gu­son), auf­nimmt. Ein ein­fa­cher Job um Suchen und Fin­den wird zu einer gefähr­li­chen Beses­sen­heit. Wäh­rend Ban­nis­ter dar­um kämpft, die Wahr­heit über Maes Ver­schwin­den her­aus­zu­fin­den, deckt er eine gewalt­tä­ti­ge Ver­schwö­rung auf und muss schließ­lich die Fra­ge beant­wor­ten: Wie weit wür­dest du gehen, um an denen fest­zu­hal­ten, die du liebst?

Regie führ­te Lisa Joy (WESTWORLD), die auch das Dreh­buch schrieb. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist D. Scott Lump­kin, es pro­du­zie­ren Micha­el De LucaJona­than NolanAaron Ryder und Joy.

Deutsch­land­start ist am 19. August 2021, dann sol­len bei uns die Kinos angeb­lich auch wie­der geöff­net haben (der­zeit peilt man den 1. Juli 2021 für die bun­des­wei­te Wie­der­eröff­nung an).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen