SOUTH PARK pfuscht an Amazons Echo und Google Home herum

Die Pre­mie­ren­fol­ge der 21. Staf­fel der Zei­chen­trick-Come­dy SOUTH PARK hat mal wie­der gezeigt, dass man die Macher nicht unter­schät­zen soll­te. In der Fol­ge mit dem Titel White Peo­p­le Reno­vat­ing Hou­ses geht es eigent­lich um ame­ri­ka­ni­sche Rech­te und die Bewe­gung wei­ßer Natio­na­lis­ten.

In der Epi­so­de unter­hal­ten sich die Prot­ago­nis­ten aller­dings auch immer wie­der mit ihren smar­ten Laut­spre­chern Ama­zon Ale­xa (ali­as Echo) oder Goog­le Home. Die kann man mit Auf­weck­wor­ten wie »Echo!« oder »OK, Goog­le« zum Zuhö­ren bewe­gen, das klappt selbst­ver­ständ­lich auch mit Ton­kon­ser­ven, nicht nur mit ech­ten mensch­li­chen stim­men.

Auf Twit­ter berich­ten User, dass bei­spiels­wei­se Wecker auf sie­ben Uhr mor­gens gestellt wur­den (das ist ja fast noch human) oder auf ein­mal merk­wür­di­ge Din­ge auf den Ein­kaufs­lis­ten stan­den.

Und jetzt war­ten wir ab, wel­che deut­sche Come­di­an das nach­macht …

Pro­mo­gra­fik SOUTH PARK Copy­right Hulu/​Comedy Cen­tral, Quel­le: Hol­ly­wood Repor­ter

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen