Lionsgate will KINGKILLER CHRONICLES verfilmen

Cover Name Of The Wind

Lions­gate hat bereits in der ver­gan­ge­nen Woche ange­kün­digt, Patrick Roth­fuss´ Roman­rei­he KINGKILLER CHRONICLES zu (min­des­tens einem) Kino­film machen zu wol­len. Der ers­te Strei­fen soll die Gescheh­nis­se aus dem Buch THE NAME OF THE WIND (dt.: DER NAME DES WINDES) umfas­sen.

Krea­ti­ver Kopf und Pro­du­zent hin­ter dem Film soll Lin-Manu­el Miran­da (HAMILTON, DO NO HARM) sein, inter­es­san­ter­wei­se soll er auch die Musik bei­steu­ern. An sei­ner Sei­te Lind­sey Beer, die den ers­ten Roman in ein Dreh­buch adap­tie­ren wird.

Was wird jetzt aus der eben­falls bereits ange­kün­dig­ten Fern­seh­se­rie? Die soll es wei­ter­hin geben, und die aus den Büchern bekann­te Welt erwei­tern. Hier möch­te man sich offen­bar von kon­kre­ten Buch­vor­la­gen lösen, und wei­te­re Geschich­ten on Roth­fuss´ Welt erzäh­len, ohne dass die­se zwin­gend vom Autor selbst kom­men müs­sen. Man darf aller­dings davon aus­ge­hen, dass Roth­fuss´ auch hier invol­viert sein dürf­te. Die Teams des Films und der Serie sol­len »Sei­te an Sei­te arbei­ten«, das sag­te zumin­dest Lions­gate-Chef Erik Feig.

Cover NAME OF THE WIND Copy­right DAW

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen