Wiedergeburt: MASTER OF ORION

War­gam­ing kennt man haupt­säch­lich auf­grund ihres erfolg­rei­chen Pan­zer-MMOs WORLD OF TANKS. Alt­ein­ge­ses­se­ne Spie­ler ken­nen zudem den 1993 erschie­ne­nen Micro­pro­se-Klas­si­ker MASTER OF ORION. In dem run­den­ba­sier­ten 4X-Game konn­te man allein gegen den Com­pu­ter die Gala­xis erobern. Der Nach­fol­ger MASTER OF ORION 2 aus dem Jahr 1996 war bereits mehr­spie­ler­taug­lich.

War­gam­ing hat­te 2013 die Rech­te gekauft und bereits ange­kün­digt eine auf­ge­motz­te neue Ver­si­on her­aus­brin­gen zu wol­len. Die Weiß­rus­sen ent­wi­ckeln das Game zusam­men mit dem argen­ti­ni­schen Deve­lo­per NGD Stu­dio. Mit an Bord sol­len Ent­wick­ler des Ori­gi­nal­spiel sein, auch der Kom­po­nist der Musik ist der­sel­be wie damals.

Ange­kün­digt ist, dass man eines von zehn spiel­ba­ren Völ­kern über­neh­men kann, zu wei­te­ren Ein­zel­hei­ten hält War­gam­ing sich aller­dings noch bedeckt, bei­spiel­wei­se für wel­che Platt­for­men oder wann die Neu­auf­la­ge erschei­nen wird.

Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te. Na dann: Explo­re, Expand, Exploit and Exter­mi­na­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen