Kickstarter: ROCKET RANGER RELOADED

Rocket Ranger Reloaded

Wer in den Acht­zi­gern und Neun­zi­gern einen Ami­ga besaß, kennt natür­lich den Namen Cine­ma­wa­re, die damals bahn­bre­chen­de Spie­le wie bei­spiels­wei­se WINGS oder IT CAME FROM THE DESERT auf den Markt brach­ten. Von machen die­ser games gibt es auch bereits Remakes. Jetzt möch­te Cine­ma­wa­re eine auf­ge­mö­bel­te, moder­ne Fas­sung des Die­sel­punk-Hel­den ROCKET RANGER ver­öf­fent­li­chen und sucht im Rah­men eines Crowd­fun­dings auf Kick­star­ter nach Geld­ge­bern. Das Ori­gi­nal­spiel wur­de 1989 mit dem Gol­den Joy­stick Award aus­ge­zeich­net und han­delt in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät, in der die Nazis den zwei­ten Welt­krieg gewon­nen haben. Pulp at it’s bets.

Ich hat­te schnell noch für 19 Dol­lar zuge­schla­gen, um nach Fer­tig­stel­lung die Down­load­ver­si­on zu bekom­men, aktu­ell ist der preis­wer­tes­te Bei­trag, den man für das Spiel zah­len muss 25 Dol­lar. Mit umge­rech­net der­zeit unge­fähr 20 Euro immer noch ein Schnäpp­chen.

Mehr Details auf der Kick­star­ter-Sei­te zu ROCKET RANGER RELOADED.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Rocket Ran­ger Rel­oa­ded Copy­right Cine­ma­wa­re

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen