Während seiner Sommerferien hat der Lehrer und LEGO-Fan MonsieurCaron die Zeit genutzt, um einen LEGO-Kurzfilm um die GHOSTBUSTERS zu machen. Die Szene im Sedgewick-Hotel dürfte den Fans bekannt vorkommen, allerdings wurde Slimer durch einen anderen Protagonisten ersetzt. Der funktioniert aber genauso gut. :) Als Bonus gibt es ein »behind the scenes«-Video, das zeigt, wie der Clip hergestellt wurde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Das Phänomen STRANGER THINGS nähert sich seinem Ende. Die Serie von den Duffer Brothers startete 2016 als Überraschungshit bei Netflix und entwickelte sich zu einem der größten Erfolge des…
Ich hatte die deutsche Mystery-Serie KOHLRABENSCHWARZ von den kreativen Köpfen Tommy Krappweis und Christian von Aster anlässlich der Erstausstrahlung bei Paramount+ ziemlich abgefeiert
Manch eine erinnert sich vielleicht noch, dass die 3D-Software Suite Blender kürzlich für einen Animationsfilm genutzt wurde, der einen Oscar gewonnen hat.
RT @PhantaNews: THE LEGO GHOSTBUSTERS MOVIE http://t.co/SmyUf0ZLLg #lego #ghostbusters #monsieurcaron
Kommentar verfassen
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
Währenddessen woanders: “@PhantaNews: THE LEGO GHOSTBUSTERS MOVIE http://t.co/HyELniR9d6 #lego #ghostbusters #monsieurcaron”
RT @PhantaNews: THE LEGO GHOSTBUSTERS MOVIE http://t.co/SmyUf0ZLLg #lego #ghostbusters #monsieurcaron