Kommentar: Bastei Lübbe kauft Bookrix – au weia!

Selfpublishing != Verlag

Es ist noch gar nicht lan­ge her, da schall­te es aus den hei­li­gen Hal­len der Publi­kums­ver­la­ge: »Ach, die­ses Self­pu­bli­shing. Das ist ja total nied­lich. Aber ernst neh­men soll­te man das nicht. Die wah­ren Hel­den der Lite­ra­tur sind wir, die Ver­la­ge. Wir haben das grob seit der Jung­stein­zeit gemacht und wir wis­sen wie das geht. Die­se Ama­teu­re mit ihrem Geschreib­sel das wir nicht haben wol­len, darf man nicht ernst neh­men. Das mit dem Self­pu­bli­shing ist mor­gen wie­der vor­bei.«

War es aber nicht. Self­pu­bli­shing boomt, nicht nur in den USA, son­dern auch hier bei uns. Und jetzt haben sogar die Ver­la­ge auf ihrem Lite­ra­ten­ross erkannt, dass das a) nicht wie­der so ein­fach weg­geht und b) ordent­li­che Umsät­ze gene­riert wer­den. Und was ist die logi­sche Kon­se­quenz? Auf ein­mal will man auch ein Stück von die­sem Kuchen haben. Die PR-Abtei­lun­gen sal­ba­dern natür­lich was das Zeug hält, aber man soll­te sich kei­nen Illu­sio­nen hin­ge­ben: Die machen das nicht aus Men­schen­freund­lich­keit, oder weil sie Self­pu­blisher so toll fin­den, son­dern weil sie Koh­le absei­hen wol­len.

Das ist aber auch ein gran­dio­ses Kon­zept: Man war­tet ein­fach mal, ob einer die­ser nied­li­chen Self­pu­blisher mit viel Müh­sal und Arbeit erfolg­reich ist – und erlaubt ihm dann gön­ner­haft, doch im ach so tol­len, nam­haf­ten Ver­lag zu ver­öf­fent­li­chen. Nach­dem er bereits Bücher unters Volk gewor­fen hat, sich einen Namen gemacht und nach­dem er sich schon den Arsch auf­riss, um Wer­bung zu machen und auf den Sozi­al­me­di­en eine Fan­ba­se auf­zu­bau­en. Dann erst fragt man an. Pri­ma Idee, nichts getan und trotz­dem ein neu­es Pro­dukt. Und dann speist man den Autor, nach­dem er stumm vor Glück ob des Ver­lags­an­ge­bots den Kne­bel-Buy­out-Ver­trag unter­schrie­ben hat, wie immer mit Pea­nuts ab.

Mal ganz deut­lich: Self­pu­bli­shing und Ver­la­ge pas­sen nicht zusam­men. Der Kern der Idee beim Selbst­ver­öf­fent­li­chen ist, dass man selbst ver­öf­fent­licht. In vie­len Fäl­len ist der Hin­ter­grund, dass eben die­se Ver­la­ge die Roma­ne gar nicht haben woll­ten und der Autor des­we­gen zur Selbst­hil­fe griff. Und mit was? Mit Recht! Wenn ihr zehn Bücher – egal ob als eBook oder Crea­teSpace-Print­werk – ver­kauft, dann habt ihr ein Viel­fa­ches von dem ein­ge­nom­men, was ihr bekommt, wenn ihr bei einem Ver­lag unter­schreibt und dort hun­der­te abge­setzt wer­den. Und sie behaup­ten auch noch dreist, sie wür­den ja Wer­bung für euch machen. Tun sie nicht, wenn ihr nicht Hohl­bein oder Heitz heißt. Wenn ihr das nicht glaubt, dann fragt mal ver­gleichs­wei­se unbe­kann­te Autoren, die bei Publi­kums­ver­la­gen ver­öf­fent­licht haben. Wer­bung? Fehl­an­zei­ge. Ihr braucht die nicht, ihr braucht viel­leicht einen Lek­tor, mög­li­cher­wei­se einen Cover­de­si­gner, even­tu­ell einen Dienst­leis­ter für Lay­out oder tech­ni­sche Umset­zung eines eBooks. Aber das sind dann Dienst­leis­ter, die ihr bezahlt und die euch des­we­gen hofie­ren. Im Nor­mal­fall sug­ge­riert euch ein Ver­lag, dass ihr die Bitt­stel­ler seid, und benimmt sich ent­spre­chend.

So ziem­lich alle Self­pu­bli­shing-Dienst­leis­ter abseits von Ama­zon sind in Deutsch­land nun in Ver­lags­hand. Bil­li­ges Best­sel­ler-Scou­ting. Aber kei­ne gute Nach­richt, denn damit wird die Idee des Self­pu­bli­shing ad absur­dum geführt. Ist es denn wirk­lich so erstre­bens­wert, unbe­dingt bei einem Ver­lag unter­zu­kom­men? Ich bezweif­le es.

p.s.: Für die Nicht­pro­gram­mie­rer: das »!=« im Bild bedeu­tet »nicht gleich«

Bild: von Johan­nes Jans­son, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

 

11 Kommentare zu „Kommentar: Bastei Lübbe kauft Bookrix – au weia!“

  1. Na, man kann es auch über­trei­ben. Ich publishe sel­ber bei neo­books und bin mit deren Diens­ten voll­auf zufrie­den – und dabei geht es mir über­haupt nicht dar­um, dass da Droe­mer dahin­ter­steckt und ich eine 0,0000001% Chan­ce habe, da mal auf­zu­fal­len.
    Mir geht es um die Dienst­leis­tung, dass mein eBook über­all erhält­lich ist und ich mei­ne Zah­lun­gen aus einer Hand bekom­me und nicht mei­ner knapp bemes­se­nen Schreib­zeit neben dem Mar­ke­ting auch noch mit Abrech­nun­gen und Ver­wal­tungs­ge­döhns wei­ter zu Lei­be rücke.
    Klar lässt neo­books sich die­se Dienst­leis­tung bezah­len – aber das war bei Boo­krix nicht anders, auch bevor es Bas­tei gehör­te. Und frü­her haben die Ver­la­ge den Klein­ver­la­gen die Scout-Arbeit über­las­sen, dann auch noch den Agen­tu­ren.

    Für mich als Autor ist es voll­kom­men wurst, wem der Dienst­leis­ter gehört. Und ist es erstre­bens­wer­ter einem US-Groß­kon­zern dabei zu hel­fen, sei­nen eBook-Rea­der zum Qua­si-Mono­pol zu machen? Wohl kaum.

  2. Der Kom­men­tar geht wohl etwas am The­ma des Arti­kels vor­bei. Es kann doch nicht ange­hen, dass Ver­la­ge den Self­pu­bli­shing-Rahm abschöp­fen wol­len, indem sie alle Self­pu­bli­shing-Platt­for­men auf­kau­fen. Man kann von Ama­zon hal­ten was man will, aber im Gegen­satz zu ande­ren Platt­for­men und ins­be­son­de­re Ver­la­gen, räu­men sie sich kei­ner­lei Rech­te an den Wer­ken ein – soll­te es also einen wei­te­ren ähn­lich inter­es­san­ten Anbie­ter geben, kann man sofort wech­seln.

    Ich ken­ne die Nut­zungs­be­din­gun­gen von Neo­books, hier ein Aus­zug:

    4. Rechts­ein­räu­mung

    4.1 Mit Ein­stel­lung des jewei­li­gen Wer­kes räumt der Autor i‑lab die fol­gen­den nicht-aus­schließ­li­chen, welt­wei­ten und inhalt­lich und zeit­lich unbe­grenz­ten Nut­zungs­rech­te an dem Werk ein:

    a) das Recht, das Werk ganz oder teil­wei­se in elek­tro­ni­schen Daten­ban­ken und ‑net­zen ein­zu­spei­sen, zu ver­viel­fäl­ti­gen und zu spei­chern und mit­tels digi­ta­ler oder ander­wei­ti­ger Spei­cher- und Über­tra­gungs­tech­nik öffent­lich zugäng­lich zu machen und/​oder zu sen­den, z.B. zum Emp­fang des Werks oder Tei­len davon mit­tels eines belie­bi­gen sta­tio­nä­ren oder mobi­len Emp­fangs­ge­rä­tes unter Ein­schluss sämt­li­cher Über­tra­gungs­wege (Kabel, Funk, Mikro­wel­le, Satel­lit) und sämt­li­cher Ver­fah­ren (GSM, UMTS etc.). Ein­ge­schlos­sen ist auch das Recht, im Rah­men der in die­sem Ver­trag erwähn­ten Nut­zungs­ar­ten eine inter­ak­ti­ve Nut­zung des Werk oder Tei­len davon, (gege­be­nen­falls in Ver­bin­dung mit ande­ren Wer­ken) durch den Nut­zer zu ermög­li­chen;

    b) das Recht, das Werk auch unent­gelt­lich durch aus­zugs­wei­sen Abdruck, Sen­dung oder sons­ti­ge Wie­der­ga­be ein­schließ­lich Inter­net zur Wer­bung für i‑lab oder Drit­te zu nut­zen.

    c) das Recht, die Wer­ke zu bear­bei­ten, soweit dies tech­nisch zur Nut­zung des Wer­kes gemäß der vor­ste­hen­den Zif­fern 4.1 a) und b) erfor­der­lich ist.

    d) das Recht zur Ver­wer­tung der in die­ser Zif­fer 4.1 a) bis c) bestimm­ten Rech­te durch gan­ze oder teil­wei­se Ver­ga­be die­ser Rech­te an Drit­te zum Zwe­cke der Wer­bung und des Mar­ke­tings für neo­books ohne dass es inso­weit der Zustim­mung des Autors bedarf.

    4.2 i‑lab ist zur Aus­wer­tung der ein­ge­räum­ten Nut­zungs­rech­te nicht ver­pflich­tet.

    4.3 Buch­sta­be A Zif­fer 3.2 gilt ent­spre­chend.

    Selbst die wol­len umfang­rei­che Nut­zungs­rech­te ein­ge­räumt haben, zeit­lich und inhalt­lich unbe­grenzt, sogar das Recht, die Wer­ke zu ver­än­dern. Geht gar nicht. Wäre auch über­haupt nicht not­wen­dig, ein Ein­stel­len in Dritt­shops gin­ge auch ohen Rech­te­ein­räu­mung. Müss­te man nur wol­len.

    Oder der hier: geht auch gar nicht, die­ses Vor­kaufs­recht:

    5. Opti­on

    Gemäß Zif­fer 4 räumt der Autor i‑lab ledig­lich bestimm­te nicht-aus­schließ­li­che Rech­te an dem jewei­li­gen Werk ein. Der Autor ver­pflich­tet sich jedoch, sofern er die Ver­ga­be dar­über hin­aus­ge­hen­der, ins­be­son­de­re aus­schließ­li­cher, Rech­te beab­sich­tigt, zunächst für einen Zeit­raum von zwölf Wochen in Ver­trags­ver­hand­lun­gen über den Abschluss eines ange­mes­se­nen und übli­chen Ver­lags­ver­tra­ges bezüg­lich des Wer­kes mit i‑lab bzw. der Ver­lags­grup­pe Droe­mer Knaur GmbH & Co. KG ein­zu­tre­ten. Der ggf. abzu­schlie­ßen­de Ver­lags­ver­trag wird sämt­li­che Rege­lun­gen die­ser AGB erset­zen.

    Das bedeu­tet, will man die Rech­te ander­wei­tig nut­zen, muss man erst 12 Wochen mit Droe­mer ver­han­deln? Das ist doch lächer­lich.

    Quel­le der Neo­books-AGB: http://​www​.neo​books​.com/​agb

  3. Der Punkt ist doch: Was ist so schlimm dar­an, dass Bas­tei Boo­krix kauft?
    Bei dir klingt es so, als wäre das der Unter­gang des Self-Publi­shing. Irgend­wer schöpft doch immer den Rahm ab.

    Ob man bei neo­books an die­sem komi­schen Wett­be­werb teil­nimmt oder nicht ist jedem sel­ber über­las­sen. Wenn Boo­krix nun einen Autoren­wett­be­werb aus­ruft, schul­ter­zuck, sol­len sie doch. Wer nur die Dienst­leis­tung nut­zen will, wird das auch wei­ter kön­nen.

    @Rechteeinräumungen: Wenn dich sowas stört, wie­so nutzt du dann sowas wie Face­book, die sich auch wer weiß was mit dei­nen Daten erlau­ben las­sen, obwohl es völ­lig unnö­tig ist?

  4. Äpfel und Bir­nen. Face­book steht hier nicht zur Debat­te und ver­öf­fent­licht auch kei­ne Bücher. Die Anmer­kung geht somit völ­lig am The­ma vor­bei. Zudem gibt es die Mög­lich­keit zur Daten­spar­sam­keit und dort ein­fach fal­sche Anga­ben zu machen.

    Man muss bei Neo­books nicht bei einem »komi­schen Wett­b­er­werb« mit­ma­chen, damit die AGB für einen gel­ten.

  5. Wie wahr!

    Damit haben wir als unab­hän­gi­ge Dis­tri­bu­to­ren der­zeit wohl nur XinXii und Smashwords – den aber nicht für den deut­schen Markt.
    Nar­cis­sus kommt dem­nächst aus Ita­li­en auf den deut­schen Markt. Mit Bedin­gun­gen, die XinXii Kon­kur­renz machen wer­den..

  6. Ich bin erstaunt, dass das so lan­ge gedau­ert hat – das geht in den Staa­ten schon laen­ge­re Zeit so, hat sich aber in der Pra­xis weit­ge­hend als lah­me Ente ent­puppt. (Wohl auch, weil US/​UK Indies gene­rell selbst­be­wuss­ter sind – und ziem­lich gut orga­ni­siert. Emp­feh­lun­gen fuer Lek­to­ren/­Co­ver-Gestal­ter u. ae. wer­den gern und oft aus­ge­tauscht, und der Erfah­rungschatz der Com­mu­ni­ty reicht, um einen Neu­ling bei der Hand zu neh­men, bis er/​sie selbst lau­fen kann.)

    Und was die Buy­out-Ver­trae­ge angeht, so geht’s bei US/​UK Publi­kums­ver­la­gen noch viel, viel autoren­feind­li­cher zu als in Deutsch­land, was auch ein Grund ist.

  7. JOANA ANGELIDES/XENIA PORTOS

    Dass so vie­le Autoren zu Boo­krix etc und Selbst­ver­lag über­ge­hen, liegt wohl dar­an, dass die Ver­la­ge ja meist Kos­ten­be­tei­li­gung, bzw. eine Abnah­me von 50 Büchern ver­lan­gen, dass man selbst Wer­bung machen soll, Lesun­gen orga­ni­sie­ren soll­te, etc. es gibt einen Ver­lag, der sogar Euro 10.000.- vor Ver­trags­ab­schluss ver­langt.
    Das heisst im Klar­text, dass man das Buch selbst schrei­ben muss, Druck­kos­ten­bei­trä­ge zah­len muss etc.
    Ich selbst habe erst vor Kur­zem zu Boo­krix gewech­selt, da mein bis­he­ri­ger Ver­le­ger plötz­lich »Depres­sio­nen« bekam und wochen­lang nicht arbei­ten konn­te, oder woll­te. Ich habe nun über Boo­krix dop­pelt sovie­le e‑Books ver­kauft.

    Natür­lich kann nun jeder, ob er schrei­ben kann oder nicht, ein e‑Book ver­öf­fent­li­chen. Doch wird sich über kurz oder lang Qua­li­tät durch­set­zen, die ande­ren wer­den wie­der ver­schwin­den, oder nichts ver­kau­fen. Aber das e‑Book und der Eigen­ver­trieb ist unwei­ger­lich auf dem Vor­marsch!

  8. Druck­kos­ten­zu­schuss­ver­la­ge sind kei­ne Ver­la­ge, son­dern nur Abzo­cker.

    Ich weiß auch gar nicht, war­um etli­che Leser so ein Pro­blem mit Indie haben. In der Musik­sze­ne funk­tio­niert das seit Jah­ren, wenn nicht Jahr­zehn­ten. War­um soll­te das bei Büchern anders sein? Sol­che Ideen kön­nen auch nur im lite­ra­ture­li­tä­ren Land der Dich­ter und Den­ker auf­kom­men …

  9. Doch, sehr guter Arti­kel.
    Zitat: »Ist es denn wirk­lich so er­stre­bens­wert, un­be­dingt bei ei­nem Ver­lag un­ter­zu­kom­men?« Nein, Ist es nicht.

    Aber das zu glau­ben wur­de, ins­be­son­de­re mei­ne Gene­ra­ti­on gereicht. Jahr­zehn­te­lang hät­te ich mei­ne See­le ver­kauft, um bei einem Ver­lag unter­zu­kom­men. Und als das dann auch mal klapp­te, wur­de schnell klar, dass dies eben auch nicht der Gold­topf am Ende des Regen­bo­gens bedeu­tet.

    Klar, der ein­zi­ge Vor­teil beim Ver­lag ist des­sen bes­se­re Ver­triebs­mög­lich­keit. Der Self-Publisher steht spä­tes­tens da meist vor ver­schlos­se­nen Türen. Mit dem Inter­net und mit den Sozia­len Medi­en rela­ti­viert sich die­ses Pro­blem. Aller­dings besteht dadurch auch eine enor­me Kon­kur­renz und es ist schwie­rig, sein Ziel­pu­bli­kum zu fin­den.

    Den­noch. Ich ver­öf­fent­li­che seit lan­gem nur noch selbst. Ich kann mei­nen Lesern dadurch auch güns­ti­ge Prei­se anbie­ten (da kein Zwi­schen­han­del ein­kal­ku­liert wer­den muss) und freue mich über den direk­ten Kon­takt mit den Lesern.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen