Robin Williams und Tochter in ZELDA-Werbespot

Ob er es sich vor 22 Jah­ren wohl anders über­legt hät­te, wenn er gewusst hät­te, was geschieht? Die Toch­ter des Schau­spie­lers Robin Wil­liams trägt den Namen Zel­da – angeb­lich weil der Vater ein Fan des Spiels ist. Auch sie selbst bezeich­net sich als »Video­spiel-Jun­kie«:

I´m a video­ga­me jun­kie. What´d you expect from a kid named after one?

Ich bin ein Video­spiel-Jun­kie. Was erwar­ten Sie, bei einem Kind, das nach einem benannt ist?

Erneut kann man die bei­den jetzt in einem Wer­be­clip für eine neue ZELDA-Inkar­na­ti­on (THE FOUR SWORDS) sehen (nor­ma­ler­wei­se mache ich hier kei­ne kos­ten­freie Wer­bung für Nin­ten­do, aber das ist wirk­lich wit­zig…):

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen