Ich hatte bei der Vorstellung des PERRY RHODAN NEO-Covers angemerkt, dass mir die Umsetzung des Schriftzugs »NEO« nicht so recht gefällt. Der verwendete chromartige Farbverlauf ist meiner Ansicht nach sehr aufdringlich und wirkt retro (90er Jahre) statt modern. Hier (nach einem Meinungsaustausch auf Google+) mein schnell in Photoshop zusammengeschusterter Vorschlag (man sieht’s am Hintergrund von »NEO«, da habe ich wenig Zeit investiert, um den alten Schriftzug zu überdecken), wie man so etwas modern gestalten könnte.
Ich hoffe, man vergibt mir bei VPM die Veränderung und die konstruktive Kritik. :o)


Originalcover PERRY RHODAN NEO Copyright VPM, Veränderung des Schriftzugs NEO von mir.

AutorIn: Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
5 Kommentare for “Cover PERRY RHODAN NEO – Variation”
muellermanfred
sagt:Typografisch betrachtet müßte beides bestraft werden …
Stefan Holzhauer
sagt:Maulst Du nur so rum, weil Du das immer tust, oder willst Du das begründen? :)
Bernd Maier-Leppla
sagt:Das alte NEO ist so sixties. Und ja, der »Chromverlauf« ist komisch. Aber dein Try ist ein »nice try«. Wasn’n das für ’ne Schrift? Kommt mir irgendwie bekannt vor…?
Stefan Holzhauer
sagt:Der heißt »Xirod« und ist ein Freeware-Font von Ray Larabie.
Im Großen und Ganzen ist der nicht so toll (manche Lettern sehen gru-se-lig aus) und hat auch Probleme mit dem Buchstabenabstand und dem Kerning. Aber für die drei Buchstaben war er gut geeignet.
http://www.myfont.de/fonts/infos/3673-Xirod.html
Stefan Holzhauer
sagt:Es wäre sicher sinnvoll auch über den nicht nur orthografisch fragwürdigen Untertitel »Die Zukunft beginnt von vorn« nachzudenken… :o)
Übrigens war der Slogan zu J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot »The Future Begins« – da kann man sich leicht ausrechnen, woher sie die Idee hatten… :)