Im neuesten Trailer zu Foxens TERRA NOVA sieht man diesmal ein wenig was aus der dystopischen Zukunft, aus der die Protagonisten in die Vergangenheit entfliehen. 68 Millionen Jahre, das ist dann in der Kreidezeit, der letzten Phase des Mesozoikums (um mal ein wenig rumzuschlauen). Bin mal gespannt, wie sie erklären, dass die Menschen so problemlos mit dem deutlich höheren Sauerstoffanteil der Luft im Vergleich zu heute zurecht kommen. Aber vielleicht interessiert das auch außer mir keinen… :o)
http://www.youtube.com/watch?v=p6o-Fzg4d0YAbout The Author

Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Verwandte Beiträge
KNIGHT RIDER-Reboot als Film von den COBRA KAI-Machern in Arbeit
Von
Stefan Holzhauer
• 2.09.2025
Die Köpfe hinter der KARATE KID-Fortführung COBRA KAI befinden sich in "frühen Gesprächen" mit Universal, um eine klassische Fernsehserie aus den 1980ern zu einem Film zu machen: KNIGHT RIDER.
Neues zu STAR WARS: STARFIGHTER
Von
Stefan Holzhauer
• 2.09.2025
Nachdem sich in Sachen Kino bei Lucasfilm lange Zeit sehr wenig tat und man sich auf Streamingserien konzentrierte, passiert mal wieder was in der Hinsicht.
STAR TREK: Angeblich zwei Kinofilme in Arbeit
Von
Stefan Holzhauer
• 21.08.2025
Neulich schrieb ich noch über die unsichere Zukunft von STAR TREK, nachdem Legendary Paramount übernommen hatte.
Mit dem Sauerstoffgehalt der Luft in der Kreidezeit (ca. 30 %) dürfte es keine Probleme geben. Er ab einem Sauerstoff-Partialdruck von 1,6 bar (160 kPa) gibt es die sog. Sauerstoffvergiftung – aber der Sauerstoff-Partialdruck in der Kreidezeit lag mit 0,3 bar (30 kPa) sehr deutlich darunter!
Noch viel interessanter wäre zu erfahren, wo die den Nachschub für ihr ganzes technologisches Zeugs herbekommen, wie Benzin, Elektrizität, Munition, usw. ;-)
Früher oder später würden sie wohl auch ihre Nahrung irgendwie anbauen müssen (welche Pflanzen von damals wären für Menschen von heute eigentlich essbar? Zur Zeit der Dinos gab es doch noch keine oder kaum Blütenpflanzen …), oder das Jagen erlernen (inkl. die Verwertung, also ausnehmen und möglichst auch haltbar machen – und zwar ohne Kühlschrank), irgendwo draus Stoffe für Kleidung weben (die Klamotten verschleißen ja irgendwann) …
Aber solche »Alltagsdramatik« wäre für ein Drehbuch wahrscheinlich zu langweilig. ;-)
Naja ich denke solche Alltagssorgen stören den Filmverlauf…Menschen aus dem Jahre 2149 können sicheralles was sie brauchen auch in der Steinzeit produzieren. Die Rohstoffe sind ja vorhanden (außer Holzkohle?).….interessanter finde ich, ob sich das ganze zu einer Art Dino-Riders Serie entwickelt.…Dinosaurier zu »reiten« bietet sich ja förmlich an und warum solltensich Pflanzenfresser nicht ähnlich abrichten lassen wie Pferde.…nur mit den Fleischfressern sehe ich Probleme. Dino-Riders löste das damals mit einer Mindkontroll (ähnlich der Future-Raptoren-Kontrolle in Primeval). Aber auf einen Neuauflage der Dino-Riders hätte ich definitiv Bock.