Wenn STAR TREK so wäre wie STAR TREK ONLINE…

Kreuzer und Constitution-Klasse

Captain’s Log, Stern­zeit 90210.1

Ich bin auf dem Weg in das romu­la­ni­sche Hoheits­ge­biet, bereit für die vor mir lie­gen­den Mis­sio­nen.

Ich ent­schei­de mich, erst­mal mit ein paar Patrouil­len anzu­fan­gen, denn ich habe wenig Zeit, set­ze einen Kurs und über­las­se dem Auto­pi­lo­ten die Arbeit. Wäh­rend ich mich zurück­leh­ne muss ich beob­ach­ten, wie mein Schiff eine Rei­he von eigen­tüm­li­chen Kur­ven und Schlen­kern voll­führt. Als ich mei­nen Wis­sen­schafts­of­fi­zier  befra­ge, ob der Nav­com­pu­ter von einer Art Virus befal­len wur­de, der dafür sorgt, dass das Schiff fliegt wie ein Betrun­ke­ner mit unge­fähr 2,4 Pro­mil­le, ant­wor­tet der, ich möge eine »Feh­ler­mel­dung« an die »Sup­port­ab­tei­lung der Ster­nen­flot­te« sen­den.

Das ist jetzt eine Woche her, eine Ant­wort habe ich noch nicht bekom­men. Ich zucke mit den Schul­tern und bin froh, dass wenigs­tens die Iner­ti­al­dämp­fer auf die­sem Schiff funk­tio­nie­ren – nicht so wie auf der alten Con­sti­tu­ti­on, mei­nem ers­ten Kom­man­do, die uns alle fünf Minu­ten von den Sit­zen geschüt­telt hat­te…

Plötz­lich und ohne jeg­li­che vor­he­ri­ge War­nung erscheint ein Hiro­gen-Schiff auf dem Haupt­schirm. Wir sind im Gefecht! ROTALARM!

Wei­ter­le­sen –>

2 Kommentare zu „Wenn STAR TREK so wäre wie STAR TREK ONLINE…“

  1. Mei­ne Güte jetzt habe ich vor Lachen bei­na­he den Kaf­fee auf den Bild­schirm gepus­tet. Ich glau­be, ich will auch Star Trek Off­line spie­len. Das scheint sehr lus­tig zu sein.

  2. Stefan Holzhauer

    Naja, das ist alles schon – sagen wir mal – »sati­risch über­trie­ben« und eini­ge der bespro­che­nen »Eigen­tüm­lich­kei­ten« und Bugs sind auch schon raus­ge­patched wor­den… :o)

    Der Patch von heu­te soll angeb­lich das »rub­ber­ban­ding« besei­ti­gen (ich glaub’s erst, wenn ich es sehe).

    Fai­rer­wei­se muss man sagen, dass im Ver­gleich zu ande­ren MMO-Starts eine Men­ge gut funk­tio­niert, aber wenn man deut­lich wird, muss man auch sagen, dass es eine Unver­schämt­heit ist, dass immer wie­der halb­fer­ti­ge Pro­duk­te auf die Spie­ler los­ge­las­sen wer­den – gegen vol­les Geld, ver­steht sich. »Bana­nen­soft­ware, reift beim Kun­den«.

    Eine Kata­stro­phe ist der Sup­port, der Wochen für eine Ant­wort auf Tickets benö­tigt oder die­se ohne oder mit hane­bü­che­nen Begrün­dun­gen schließt. Eine Kata­stro­phe auch die deut­sche »Com­mu­ni­ty-Mana­ge­rin« »Wish­Stone« im offi­zi­el­len Forum, die nie irgend­was Kon­kre­tes sagen kann, dafür aber kri­ti­sche Threads schließt und ohne nach­voll­zieh­ba­ren Grund Ver­war­nun­gen erteilt…

    Auf­grund des »etwas unfer­ti­gen« Sta­tus des Spiels und häu­fi­ger Ser­ver­aus­fäl­le zur euro­päi­schen Prime Time soll­te man sich gut über­le­gen, ob man das tat­säch­lich jetzt spie­len möch­te (und dann mit den ange­deu­te­ten Kon­se­quen­zen leben kann) oder viel­leicht lie­ber noch etwas war­tet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen