Das möchte ich den »fellow steampunks« unter den Lesern natürlich nicht vorenthalten.
Update: Preiswerter gibt es das Modell bei Ebay, ich würde aber mal vermuten, dass auch der gut sortierte Baumarkt es vorrätig haben dürfte.
Das möchte ich den »fellow steampunks« unter den Lesern natürlich nicht vorenthalten.
Update: Preiswerter gibt es das Modell bei Ebay, ich würde aber mal vermuten, dass auch der gut sortierte Baumarkt es vorrätig haben dürfte.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos
Die Baumärkte haben meiner Erfahrung nach meist nur die sehr einfache Schweißerbrille aus Kunststoff mit einem breitem Gummirand (ähnelt mehr eine Taucherbrille).
Ergebenste Grüße ;-)
Ah, der ehrenwerte Captain Serenus, willkommen auf meinem Piraten-Æthertelegraphen. :o)
Wir haben da einen Ultra-Bauhaus die halten wahrscheinlich auch auf Wunsch Zeitmaschinen auf Lager, zumindest war das der erste Baumarkt mit einer Abteilung für Segel- und Motorboote, wo man Anker und Tampen in fast beliebigen Versionen ebenso erwerben konnte, wie Schwimmwesten, Fender und Flaggen. Die sind bestimmt auch in Sachen Schweisserbrillen besser ausgestattet als der Durchschnitts-Obi. :o)
Segelboote?! Potz Blitz!
In meiner beschaulichen Idylle namens Landleben bin ich dann doch eher auf Segnungen des modernen Versandhandels angewiesen, wobei: Für eine Zeitmaschine würde ich auch eine längere Anreise in Kauf nehmen.
Also bei uns im Baumarkt gibts recht günstig die Schweißerbrille aus Metall, auch mit so abschraubbaren Gläsern.
Wobei, was ich gesehen habe, scheinen die meisten »Steampunker« oder »Cybergoths« Brillen mit nicht-durchsichtigen Gläsern zu bevorzugen, die dann auch eher als »Haarband« denn als Brille getragen werden. Vielleicht sollte man noch mal über die Gläser lackieren, um dem Dresscode zu entsprechen. ;-)
Die Brille sowie auch das komplette Outfit ist nur dann Steampunk wenn der Träger davon überzeugt ist.
Nehmt ein paar Lederstiefel, eine Tuchhose oder eine abgetragene dunkle Jeans, ein Gürtel, ein weißes Hemd, eine Weste und einen Mantel. Näht ein paar Zahnräder drauf und verpasst dem ganzen einen »Vintage Look« (Einfach mal in Schwarztee einweichen und trocknen lassen.
Es ist eigentlich ganz einfach sich ein Outfit selbst zu erstellen, mann muss nur kreativ sein ;)
Ach, und was die Brille angeht, so würde ich mir diese immernoch selber anfertigen. Denn ich will nicht das der Rahmen silber ist und ich möchte gerne dass das Band aus Leder und nicht aus Gummi ist. Auch dazu findet man viele Anleitungen im Internet
Viele dieser Ansichten sind Geschmackssache. Von den diversen verschiedenen Schweißerbrillen, die ich mir angesehen habe, passte diese auf Anhieb auch ohne Modifikationen am Besten. Selbstverständlich kann und soll man sie modifizieren, allerdings sehe ich nicht, warum immer alles verzweifelt golden (messingfarben) sein muss, es darf gern auch mal silber sein.
Das mit dem Gummi sehe ich ganz entspannt, da das sogar im (pseudo-) historischen Kontext korrekt ist, das Gummiband wurde im Jahr 1845 erfunden – schon deswegen ist gegen einen Gummizug an den Goggles überhaupt nichts einzuwenden.
Letztlich muss aber jeder für sich selbst festlegen was geht und was nicht. :o)