Steampunk: Man geht nie ohne – Goggles

Goggles

Ein zen­tra­les Aus­stat­tungs­merk­mal von Steam­punks sind natür­lich die Gog­gles. Stän­dig auf der Suche nach Acces­soires, um mein Steam­punk-Out­fit zu ver­voll­stän­di­gen, stol­per­te ich eher zufäl­lig soeben bei Ama­zon über ein sehr ansehn­li­ches Exem­plar, dazu noch zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis von unter zehn Euro.

Das möch­te ich den »fel­low steam­punks« unter den Lesern natür­lich nicht vor­ent­hal­ten.

Update: Preis­wer­ter gibt es das Modell bei Ebay, ich wür­de aber mal ver­mu­ten, dass auch der gut sor­tier­te Bau­markt es vor­rä­tig haben dürf­te.

6 Kommentare zu „Steampunk: Man geht nie ohne – Goggles“

  1. Die Bau­märk­te haben mei­ner Erfah­rung nach meist nur die sehr ein­fa­che Schwei­ßer­bril­le aus Kunst­stoff mit einem brei­tem Gum­mi­rand (ähnelt mehr eine Tau­cher­bril­le).
    Erge­bens­te Grü­ße ;-)

  2. Stefan Holzhauer

    Ah, der ehren­wer­te Cap­tain Sere­nus, will­kom­men auf mei­nem Pira­ten-Æther­te­le­gra­phen. :o)

    Wir haben da einen Ultra-Bau­haus die hal­ten wahr­schein­lich auch auf Wunsch Zeit­ma­schi­nen auf Lager, zumin­dest war das der ers­te Bau­markt mit einer Abtei­lung für Segel- und Motor­boo­te, wo man Anker und Tam­pen in fast belie­bi­gen Ver­sio­nen eben­so erwer­ben konn­te, wie Schwimm­wes­ten, Fen­der und Flag­gen. Die sind bestimmt auch in Sachen Schweis­ser­bril­len bes­ser aus­ge­stat­tet als der Durch­schnitts-Obi. :o)

  3. Segel­boo­te?! Potz Blitz!

    In mei­ner beschau­li­chen Idyl­le namens Land­le­ben bin ich dann doch eher auf Seg­nun­gen des moder­nen Ver­sand­han­dels ange­wie­sen, wobei: Für eine Zeit­ma­schi­ne wür­de ich auch eine län­ge­re Anrei­se in Kauf neh­men.

  4. Also bei uns im Bau­markt gibts recht güns­tig die Schwei­ßer­bril­le aus Metall, auch mit so abschraub­ba­ren Glä­sern.
    Wobei, was ich gese­hen habe, schei­nen die meis­ten »Steam­pun­ker« oder »Cyber­goths« Bril­len mit nicht-durch­sich­ti­gen Glä­sern zu bevor­zu­gen, die dann auch eher als »Haar­band« denn als Bril­le getra­gen wer­den. Viel­leicht soll­te man noch mal über die Glä­ser lackie­ren, um dem Dress­code zu ent­spre­chen. ;-)

  5. Vincent Obscura

    Die Bril­le sowie auch das kom­plet­te Out­fit ist nur dann Steam­punk wenn der Trä­ger davon über­zeugt ist.

    Nehmt ein paar Leder­stie­fel, eine Tuch­ho­se oder eine abge­tra­ge­ne dunk­le Jeans, ein Gür­tel, ein wei­ßes Hemd, eine Wes­te und einen Man­tel. Näht ein paar Zahn­rä­der drauf und ver­passt dem gan­zen einen »Vin­ta­ge Look« (Ein­fach mal in Schwarz­tee ein­wei­chen und trock­nen las­sen.

    Es ist eigent­lich ganz ein­fach sich ein Out­fit selbst zu erstel­len, mann muss nur krea­tiv sein ;)

    Ach, und was die Bril­le angeht, so wür­de ich mir die­se immer­noch sel­ber anfer­ti­gen. Denn ich will nicht das der Rah­men sil­ber ist und ich möch­te ger­ne dass das Band aus Leder und nicht aus Gum­mi ist. Auch dazu fin­det man vie­le Anlei­tun­gen im Inter­net

  6. Stefan Holzhauer

    Vie­le die­ser Ansich­ten sind Geschmacks­sa­che. Von den diver­sen ver­schie­de­nen Schwei­ßer­bril­len, die ich mir ange­se­hen habe, pass­te die­se auf Anhieb auch ohne Modi­fi­ka­tio­nen am Bes­ten. Selbst­ver­ständ­lich kann und soll man sie modi­fi­zie­ren, aller­dings sehe ich nicht, war­um immer alles ver­zwei­felt gol­den (mes­sing­far­ben) sein muss, es darf gern auch mal sil­ber sein.

    Das mit dem Gum­mi sehe ich ganz ent­spannt, da das sogar im (pseu­do-) his­to­ri­schen Kon­text kor­rekt ist, das Gum­mi­band wur­de im Jahr 1845 erfun­den – schon des­we­gen ist gegen einen Gum­mi­zug an den Gog­gles über­haupt nichts ein­zu­wen­den.

    Letzt­lich muss aber jeder für sich selbst fest­le­gen was geht und was nicht. :o)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen