Regisseur für TWILIGHT 3

juan antonio bayona

Auch der geplan­te drit­te Teil der TWI­LIGHT-Film­rei­he um Vam­pi­re und Teen­ager nach den Roma­nen von Ste­phe­nie Mey­er hat bereits einen Regis­seur. Der Spa­ni­er Juan Anto­nio Bayo­na wird bei der Pro­duk­ti­on mit dem Titel ECLIPSE das Ruder in der Hand haben.

Bayo­na ist ein Pro­te­gé von Guil­ler­mo del Toro, er führ­te unter ande­rem Regie beim spa­nisch­spra­chi­gen Hor­ror-Thril­ler THE ORPHANAGE (bei dem del Toro als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf­trat).

Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Sum­mit Enter­tain­ment hat­te bereits ange­kün­digt, für jeden der drei Strei­fen einen neu­en Regis­seur zu enga­gie­ren. Nach Cathe­ri­ne Hard­wi­cke steht der­zeit Chris Weitz bereit, die Pro­duk­ti­on des zwei­ten Films mit dem Titel NEW MOON soll in Kür­ze begin­nen.

Bild: Juan Anto­nio Bayo­na 2008, aus der Wiki­pe­dia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen