Snow White

Julia Roberts als böse Königin in SNOW WHITE

Nach ein paar Mona­ten Gerüch­ten (und Ver­hand­lun­gen) wur­de jetzt bestä­tigt, dass Julia Roberts die böse Köni­gin in Rela­ti­vi­ty Medi­as Ver­si­on von SCHNEEWITTCHEN spie­len wird – eine der ins­ge­samt drei Neu­fas­sun­gen des The­mas, die der­zeit in Hol­ly­wood in Arbeit sind.

Regie führt Tar­sem Singh (THE CELL) nach einem Dreh­buch von Melis­sa Wal­lack (MEET BILL) and Jason Kel­ler (MACHINE GUN PREACHER). Es pro­du­zie­ren Ryan Kava­n­augh, Ber­nie Gold­mann and Brett Rat­ner.

Rela­ti­vi­ty-CEO Ryan Kava­n­augh sag­te zur Beset­zu­ung: »Julia war unse­re ers­te und ein­zi­ge Wahl für die Rol­le der Köni­gin. Sie ist eine Iko­ne und wir wis­sen, dass sie die­se Rol­le auf ihre ganz eige­ne Art spie­len wird, in einer Art wie es nie­mand sonst kann.«

Kon­zept: SNOW WHITE nähert sich dem klas­si­schen The­ma auf eine moder­ni­sier­te Wei­se vol­ler Come­dy und Aben­teu­er. Nach­dem die böse Stief­mut­ter den Vater getö­tet hat, tut sich Schnee­witt­chen mit einer Ban­de streit­süch­ti­ger Zwer­ge zusam­men, um das zurück zu erobern, was ihr von Geburt zusteht.

SNOW WHITE soll am 29. Juni 2012 in den US-Kinos star­ten.

Bild: Julia Roberts 2002, aus der Wiki­pe­dia

Brett Ratner macht SNOW WHITE

Pro­du­zent Brett Rat­ner und Rela­ti­vi­ty Media pla­nen eine Neu­fas­sung des Mär­chens SCHNEEWITTCHEN. Dead­line New York mel­det, dass die Pro­duk­ti­ons­fir­ma die Rech­te an einem Dreh­buch von Meli­sa Wal­lack erwor­ben hat, um eine moder­ne 3D-Fas­sung des Stof­fes der Gebrü­der Grimm zu rea­li­sie­ren (tat­säch­lich ist die Geschich­te deut­lich älter, wur­de aber von den Gebrü­dern im Rah­men ihrer Samm­lung nie­der­ge­schrie­ben).

Nach dem gro­ßen Erfolg von ALICE IN WONDERLAND (eigent­lich kein Mär­chen im ursprüng­li­chen Sin­ne, aber das wis­sen Ame­ri­ka­ner viel­leicht nicht ;o) wer­den meh­re­re Pro­jek­te ver­folgt, die sich um Mär­chen oder ähn­li­che Stof­fe dre­hen: Dis­ney bei­spiels­wei­se arbei­tet an einer neu­en Fas­sung von ASCHENPUTTEL (CINDERELLA) und am WIZARD OF OZ.

Laut sei­nen Aus­sa­gen möch­te Rat­ner eine »rau­he­re« Ver­si­on von SNOW WHITE machen, als bei­spiels­wei­se die von Dis­ney im Zei­chen­trick. Bei ihm sol­len die Zwer­ge bei­spiels­wei­se kei­ne Berg­ar­bei­ter sein, son­dern Die­be (solch eine Vari­an­te gibt es auch in Ur-Fas­sun­gen der Geschich­te), zudem soll ein Dra­che vor­kom­men. Wei­ter­hin soll sein Film einen deut­li­chen komö­di­an­ti­schen Ein­schlag erhal­ten.

Ob Rat­ner auch die Regie über­nimmt ist noch nicht raus, es pro­du­zie­ren aber zusam­men mit ihm Ber­nie Gold­man und Ryan Kava­n­augh von Rela­ti­vi­ty.

Bild: Brett Rat­ner 2007, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen