Neue Chance für JOHN CARTER?

Szenenbild John Carter

JOHN CARTER war einer der gro­ßen Kino­flops des Jah­res 2012 – zumin­dest gese­hen aus der Sicht von Dis­ney. Dabei kommt der Film unter SF-Fans und auch unter Anhän­gern von Edgar Rice Bur­roughs ziem­lich gut an (ich mag ihn auch). Kein Wun­der, denn eigent­lich han­delt es sich gera­de­zu um ein Pracht­ex­em­plar von einem Film. Er ver­füg­te über groß­ar­ti­ge Sze­ne­rien, war dem Geist des Ori­gi­nals treu, hat­te erst­klas­si­ge Spe­zi­al­ef­fek­te und die Schau­spie­ler gin­gen auch in Ord­nung. Lei­der hat­te Dis­ney vor der Ver­öf­fent­li­chung so ziem­lich alles falsch gemacht, was man ver­kork­sen konn­te: Es gab mise­ra­ble Trai­ler, schlech­te Wer­bung und offen­sicht­lich hat­te man auch auf die völ­lig fal­sche Ziel­grup­pe geschielt. Dabei han­delt es sich um eine wirk­lich gute »Hol­ly­woo­di­sie­rung« eines klas­si­schen SF-Stof­fes, dem man eben zugu­te hal­ten muss, wann er ver­fasst wur­de.

Doch es ist noch nicht alles ver­lo­ren, denn James Sul­lo, der Chef von Edgar Rice Bur­roughs Inc, sag­te soeben, dass man inten­siv nach einem neu­en Part­ner sucht, um auch wei­te­re Roma­ne aus der Rei­he ins Kino zu brin­gen. Man äugt dabei offen­bar in Rich­tung War­ner, da dort gera­de ohne­hin ein ande­rer Bur­roughs-Stoff pro­du­ziert wird: TARZAN (wie­der mal). Man möch­te JOHN CARTER zu einem wei­te­ren »gro­ßen Fran­chise« aus­bau­en.

Na dann hof­fen wir mal, dass War­ner anbeisst.

Pro­mo­fo­to JOHN CARTER Copy­right Dis­ney

[aartikel]B007ERYPPI[/aartikel][aartikel]B007ERYSSC[/aartikel][aartikel]B005EGS7G4[/aartikel]