Bill Condon

MR. HOLMES – mit Ian McKellen

Poster Mr Holmes

MR. HOLMES – Bun­des­start 24.12.2015

Sher­lock Hol­mes ist der­zeith ein ziem­lich umtrie­bi­ger Cha­rak­ter. Das begann mit der Guy Rit­chie-Ver­fil­mung 2009, die den Detek­tiv cha­rak­ter­lich so zeig­te, wie sie Arthur Conan Doyl­es Vor­la­ge an nächs­ten kam. Die jetzt schon legen­dä­re BBC-Serie mit Bene­dict Cum­ber­batch, wel­che die alten Geschich­ten gran­di­os in die Neu­zeit ver­leg­te. Dann ist da noch ELEMENTARY, wel­che eben­falls in der Neu­zeit spielt, einen weib­li­chen Wat­son prä­sen­tiert, und eben mal nach New York ver­legt wur­de. Und nicht zu ver­ges­sen die vie­len neu ver­fass­ten Geschich­ten, die seit gerau­mer Zeit in emsi­gen Klein­ver­la­gen ver­öf­fent­licht wer­den. 2005 schrieb auch Mitch Cul­lin sei­nen sechs­ten Roman A SLIGHT TRICK OF MIND mit Sher­lock Hol­mes als Haupt­cha­rak­ter. Und Cul­lin geht mit der Figur noch ein­mal einen Schritt wei­ter.

TWILIGHT: BREAKING DAWN hat einen Regisseur

Cover Breaking Dawn

Pro­duk­ti­ons­fir­ma Sum­mit Enter­tain­ment hat soeben bestä­tigt, dass der vier­te Teil der TWI­LIGHT-Saga mit dem Titel BREAKING DAWN einen Regis­seur bekom­men hat: es han­delt sich um den Aca­de­my Award-Gewin­ner Bill Con­don. Wei­ter­hin rück­te man mit der Infor­ma­ti­on raus, dass man aus dem Stoff gleich zwei Fil­me machen wird, die am Stück gedreht wer­den, aber mit Abstand in die Kinos kom­men. Sol­che Prak­ti­ken ken­nen wir ja bereits von ande­ren Block­bus­ter-Seri­en – war­um nur einen dre­hen, wenn man den Fans das Geld für zwei aus der Tasche zer­ren kann?

Man fragt sich, wie der deut­sche Titel sein wird, das »Mor­gen­grau­en« wur­de ja bereits ver­heizt. Viel­leicht BIS(S) INS GRAS? :o) Scherz bei­sei­te: der Titel lau­tet BIS(S) ZUM ENDE DER NACHT.

Vor­her wird die Fan­ge­mein­de aller­dings erst­mal am 30 Juni in die Licht­spiel­häu­ser pil­gern, denn dann ist der Start von THE TWILIGHT SAGA: ECLIPSE (oder auf deutsch: BIS(S) ZUM ABENDROT).

Cover des Romans BREAKING DAWN (Link führt zu Ama­zon), Copy­right Litt­le, Brown and Com­pa­ny

Creative Commons License

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen