Vor einigen Wochen gab es einen Vorgucker auf eine Demo zur Game-Engine Unity mit dem Titel ADAM, die die Echtzeit-Render-Fähigkeiten der neuen Version darstellen sollte. Jetzt ist der vollständige, sechsminütige Science Fiction-Kurzfilm online zu begutachten. Und das ist zweifellos sehr beeindruckend. Die Demo läuft in Echtzeit in 1440p auf einer Geforce GTX 980 und wurde auf der euopäischen Unite-Konferenz am Stand gezeigt. Mehr dazu auch auf der Unity-Webseite.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Unity wollte man ganz offensichtlich auch mal mal zeigen, was die Engine wirklich kann, und so entstand der SF-Kurzfilm ADAM, von dem man hier den in Echtzeit gerenderten ersten Teil sehen kann. Er entstand in der Beta von Unity 5.4 und nutzt den sich in Entwicklung befindlichen Cinematic Sequencer, sowie weitere neue Tools. Ebenfalls involviert ist das Physiksimulationstool Caronte FX, das man ab sofort über den Asset Store erwerben kann. Den kompletten Film bekommt man Ende Mai auf der Unite 2016 in Amsterdam zu sehen.
Machinima-Regisseure erhalten mit den aktuellen Versionen der namhaften Gameengines offensichtlich ganz neue Möglichkeiten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.