GET SMART Trailer online

Anne Hathaway in BROKEBACK MOUNTAIN

Zum Film nach der spas­si­gen Spio­na­ge-TV-Serie um den toll­pat­schi­gen Agen­ten 86 ali­as Max­well Smart ist heu­te mor­gen ein Trai­ler online gestellt wor­den.

Agent 86 wur­de im Ori­gi­nal (im Deut­schen: MINI-MAX) von Don Adams dar­ge­stellt, sei­ne Kol­le­gin bei der Orga­ni­sa­ti­on CONTROL, Agent 99, spiel­te Bar­ba­ra Fel­don; die Serie wur­de von kei­nem gerin­ge­ren als Come­dy-Hau­de­gen Mel Brooks kon­zi­piert (zusam­men mit Buck Hen­ry). Von GET SMART wur­de höchst erfolg­reich von 1965 bis 1970 138 Epi­so­den von ca. jeweils 25 Minu­ten Län­ge pro­du­ziert, sie erhielt sie­ben Emmys und zwei Gol­den Glo­bes (und war für wei­te­re 14 Emmys nomi­niert).

In der Kino­fas­sung spie­len Ste­ve Carell, Anne Hat­ha­way, Dway­ne »The Rock« John­son, Alan Arkin, Terence Stamp, Ter­ry Crews, David Koech­ner, James Caan, Masi Oka, Nate Tor­rence und Ken­neth Daviti­an unter der Regie von Peter Segal. Das Dreh­buch stammt von Tom J. Ast­le and Matt Ember.

Und hier ist der Trai­ler, da auch Mania ihn anbie­tet, gehe ich mal von sei­ner Lega­li­tät aus…

Bild: Anne Hat­ha­way in BROKEBACK MOUNTAIN , aus der Wiki­pe­dia

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Q​z​H​0​q​x​v​M​HFQ

Neue Bilder aus NARNIA

Plakat NARNIA 2

Dem­nächst ver­schlägt es die Peven­sie-Kin­der wie­der ein­mal in das mys­ti­sche Land, näm­lich im zwei­ten Teil der Serie: PRINZ CASPIAN.

Jetzt gibt es ers­te Sze­nen­fo­tos aus dem Dis­ney- und Wal­den-Media-Strei­fen, der Dank hier­für gebührt USA Today, die eine geflash­te Gale­rie mit acht Fotos bereit­stel­len.

Es spie­len im zwei­ten Teil: Ben Bar­nes, Geor­gie Hen­ley, Skan­dar Keynes, Wil­liam Mose­ley, Anna Popp­le­well, Peter Din­kla­ge, War­wick Davis, Vin­cent Grass, Ken Stott, Pier­fran­ces­co Favi­no, Ser­gio Cas­tel­lit­to und Liam Nee­son. Regie führt Andrew Adam­son nach einem Dreh­buch von ihm, Chris­to­pher Mar­kus und Ste­ve McFee­ly. In den USA star­tet das Spek­ta­kel am 16. Mai.

Kino­pla­kat PRINCE CASPIAN: Copy­right 2007 Dis­ney

STAR TREK XI Teaser in HD

Logo STAR TREK 11

In aller Kür­ze: Nicht ganz uner­war­tet gibt es den Teaser zur elf­ten Star Trek Instal­la­ti­on nun auch in HD-Qua­li­tät zu begut­ach­ten und das selbst­ver­ständ­lich bei Para­mount. Des­we­gen gibt es hier auch kei­nen Stream, son­dern nur einen Link (es gibt zwar bereits diver­se Pla­gia­te im Web, aber ich ver­mu­te mal, dass Para­mount bereits die Copy­right-Blut­hun­de von der Ket­te gelas­sen hat).

Die 720p-Ver­si­on hat einen Umfang von ca. 50 MB.

STAR TREK 11 Logo: Copy­right 2008 Para­mount

OSCAR Nominierungen 2008

Haufenweise Oscars

…sind da. Und es könn­te tat­säch­lich zu einer Ver­lei­hung kom­men, denn es zeich­net sich ein Ende des Streiks der Dreh­buch­au­to­ren ab, ers­te Abschlüs­se hat es bereits gege­ben. Mög­li­cher­wei­se saß der GOLDEN-GLOBE- Schock bei den Ver­ant­wort­li­chen tief…

Für den bes­ten Film wur­den nomi­niert:

  • Ato­ne­ment” (Focus Fea­tures) A Working Title Pro­duc­tion: Tim Bevan, Eric Fell­ner and Paul Webs­ter, Pro­du­cers
  • Juno” (Fox Search­light) A Dancing Elk Pic­tures, LLC Pro­duc­tion: Lian­ne Hal­fon, Mason Novick and Rus­sell Smith, Pro­du­cers
  • Micha­el Clay­ton” (War­ner Bros.) A Clay­ton Pro­duc­tions, LLC Pro­duc­tion: Syd­ney Pol­lack, Jen­ni­fer Fox and Ker­ry Orent, Pro­du­cers
  • No Coun­try for Old Men” (Mira­max and Para­mount Van­ta­ge) A Scott Rudin/​Mike Zoss Pro­duc­tion: Scott Rudin, Ethan Coen and Joel Coen, Pro­du­cers
  • The­re Will Be Blood” (Para­mount Van­ta­ge and Mira­max) A JoAn­ne Sellar/​Ghoulardi Film Com­pa­ny Pro­duc­tion: JoAn­ne Sel­lar, Paul Tho­mas Ander­son and Dani­el Lupi, Pro­du­cers

Bild: Hau­fen­wei­se Aca­de­my Awards aus der Wiki­pe­dia

STAR TREK XI – Teaser: gefälscht

Ja, ich weiss, es gibt inzwi­schen auch den ech­ten Teaser zum nächs­ten Trek-Kino­film zu sehen, offen­bar hat ihn irgend jemand im Kino abge­filmt und online gestellt. Den kann ich euch hier lei­der nicht prä­sen­tie­ren, wer Goog­le mit den Such­be­grif­fen »Star Trek 11 Teaser« füt­tert, wird schnell fün­dig. Die Qua­li­tät ist lei­der nicht berau­schend, aber man erhält einen ganz guten Ein­druck. Damit macht auch das »Under Con­s­truc­tion« auf der offi­zi­el­len Sei­te Sinn und ist ein ver­gleichs­wei­se guter Mar­ke­ting-Gag statt einer Pein­lich­keit.

Der gefälsch­te Teaser tauch­te um den 10.01.2008 her­um in Netz auf und ist über­aus sehens­wert. Ich wage es mal, ihn hier zu prä­sen­tie­ren, auch wenn das Para­mount-Logo dar­in zu sehen ist (vom Nimoy’schen Voice­over aus Star Trek II mal ganz abge­se­hen). Immer­hin ist es eben­falls eine sehr gut gemach­te Wer­bung für den Film. Gra­tu­la­ti­on an die Macher.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

3. Europäischer Phantastensalon SAFE 2008

Der Flötenspieler von Angerer der Ältere

Ange­rer der Älte­re unter Frank­reichs kul­tu­rel­ler Schirm­herr­schaft.

Die Idee ent­stand 2004 im Rah­men der Jahr­hun­dert­fei­er der Geburt von Sal­va­dor Dali. Eini­ge klar­sich­ti­ge Maler der sur­rea­len phan­tas­ti­schen Kunst­rich­tung woll­ten sich gemein­sam vor­stel­len. Die jun­ge Bewe­gung „Dalis Erben“ – gegrün­det im Juni 2004 im „Musée de la Résis­tance“ in Lyon –  ver­wirk­lich­te im Febru­ar 2005 eine ers­te Phan­tas­ten­schau in den his­to­ri­schen Hal­len der Ther­mal­an­stalt von Le Mont-Dore. Grund der Wahl die­ses beson­de­ren Ortes war das „Buch der Apo­ka­lyp­se“, wel­ches in den Jah­ren 1958–1961 von Dali unter der Mit­wir­kung von 6 wei­te­ren Künst­lern von Welt­rang erschaf­fen wur­de. Der Ver­le­ger des „teu­ers­ten Buchs der Welt“ hat­te im Jahr 1990 sei­ner Geburts­stadt Le Mont-Dore das Urmo­dell des  Werks über­las­sen.

Die neue alte USS Enterprise

Abge­se­hen von den Cha­rak­te­ren ist ein Held im neu­en STAR TREK-Film von J.J. Abrams ganz sicher das Raum­schiff, die USS Enter­pri­se NCC-1701 (»…and no bloo­dy A, B, C or D«). Es gibt ein ers­tes Bild von der neu­en Fas­sung, das angeb­lich aus dem Trai­ler stam­men soll, der in Kür­ze vor CLOVERFIELD gezeigt wer­den wird. Zu sehen gibt es das Bild bei Movie­fo­ne – pas­sen­der­wei­se unter der Über­schrift »Dar­stel­ler­fo­tos«. :o)

Ach ja: Eine Web­sei­te zum neu­en Film gibt es mitt­ler­wei­se auch, pein­li­cher­wei­se fin­det man da aber kaum was aus­ser einem »Under Construction«-Hinweis. Typisch Para­mount. Dabei wäre die Sei­te fast cool, wenn sie den Bau­stel­len­hin­weis weg­ge­las­sen hät­ten…

Die ersten neuen Bilder von Mulder und Scully

Cover AKTE X Staffel eins

X‑FILES 2 wird gera­de pro­du­ziert (wir berich­te­ten hier und hier) und es gibt die ers­ten Bil­der von Gil­li­an Ander­son und David Duchov­ny, wie sie ihre alt­be­kann­ten Rol­len wie­der über­ge­stülpt haben. Sieht eigent­lich aus wie immer. :o)

Seri­en­schöp­fer Chris Car­ter hat übri­gens gegen­über USA Today bestä­tigt, dass man sich vom Plot-Über­bau der Serie ver­ab­schie­det hat und ein­fach nur eine ganz »nor­ma­le« AKTE-X-Geschich­te erzäh­len möch­te. Car­ter schrieb zusam­men mit Frank Spot­nitz das Dreh­buch und führt natür­lich auch Regie, geplan­ter US-Start ist am 25. Juli 2008.

Cover DVD: Akte X Staf­fel eins, erhält­lich zum Bei­spiel bei Ama­zon

Warner bremst GERECHTIGKEITSLIGA

JUSTICE LEAGUE Logo

Aus­nahms­wei­se ist nicht aus­schliess­lich der WGA-Streik schuld, denn das Dreh­buch ist in wei­ten Tei­len bereits fer­tig­ge­stellt. Dum­mer­wei­se gefällt den War­ner Brü­dern das Skript jedoch nicht voll­stän­dig, des­we­gen muss es umge­schrie­ben wer­den und das geht nicht wegen… Genau!

Aus­ser­dem gab es Pro­ble­me mit der Steu­er im Zusam­men­hang mit dem geplan­ten Dreh­ort Aus­tra­li­en. Aha. Diver­se Rol­len waren bereits mit Dar­stel­lern besetzt (oder zumin­dest halb­wegs), die­se haben nun zwar kei­ne Absa­ge, jedoch einen Hin­weis auf die Ter­min­ver­schie­bung bekom­men. Pro­ble­ma­tisch könn­te wer­den, dass manch einer davon sich nun mög­li­cher­wei­se nach ande­ren Jobs umsieht und als Span­d­ex-Trä­ger nicht mehr zur Ver­fü­gung steht; War­ner müß­te dann erneut nach Mimen für die­se Rol­len suchen.

Mög­li­cher­wei­se geht es im Spät­som­mer oder Herbst los. Mög­li­cher­wei­se…

DC-Hel­den schei­nen es der­zeit nicht wirk­lich leicht zu haben, denn auch der nächs­te SUPER­MAN-Film wackelt.

JUSTICE LEAGUE Logo Copy­right DC Comics

Charlize Theron bei THE ROAD

Charlize Theron

Auch, wenn die IMDB Viggo Mor­ten­sen in der Haupt­rol­le des post­apo­ka­lyp­ti­schen Strei­fens THE ROAD nach Cor­mac McCar­thy nur als Gerücht führt, so ist bei­spiels­wei­se Varie­ty der Ansicht, dies sei sicher. Ganz sicher ist seit ges­tern, dass Oscar-Preis­trä­ge­rin Char­li­ze The­ron die Rol­le der Ehe­frau über­neh­men soll, die aller­dings nur in ein paar Flash­back-Sze­nen in Erschei­nung tre­ten wird.

Bild: Char­li­ze The­ron 2005, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen