Dreamworks adaptiert ATLANTIS- Comic

Cover ATLANTIS RISING #1

Dream­works hat sich die Rech­te am Comic ATLANTIS RISING aus den Pla­ti­num Stu­di­os gesi­chert und plant eine Real­ver­fil­mung. Neben Alex Kurtzman und Rober­to Orci vom Film­stu­dio pro­du­ziert Pla­ti­num-Chef Scott Mit­chell Rosen­berg.

Der Comic ist eine fünf­tei­li­ge Mini­se­rie, die von Rosen­berg sowie Scott O. Brown geschrie­ben wur­de, gezeich­net haben Tim Irwin und Andy Elder; Teil eins erschien im Novem­ber, Num­mer fünf wird gegen Ende die­ses Monats in den Rega­len lie­gen.

Kon­zept: Eigen­ar­ti­ge Seis­mi­sche Stö­run­gen im Meer brin­gen Mili­tärs auf den Plan und die­se unter­su­chen den tiefs­ten Teil des Oze­ans. Dort fin­det man eine unter­ir­di­sche Zivi­li­sa­ti­on, die sich auf einen Krieg mit den Ober­flä­chen­be­woh­nern vor­be­rei­tet…

Cover: ATLANTIS RISING #1, Copy­right 2007 Pla­ti­num Stu­di­os

Schlechte Karten für Mulders Stimme

Es sieht der­zeit so aus, als wür­de Fox Muld­er im zwei­ten X‑Files Kino­film eine neue Syn­chron­stim­me bekom­men. Laut FOX sorg­ten über­höh­te Gagen­for­de­run­gen der deut­schen Stim­me Ben­ja­min Völz dazu, dass man sich nach einem ande­ren Spre­cher umsieht.
Ben­ja­min Völz ist der Ansicht, dass die Syn­chron­spre­cher in Deutsch­land erheb­lich zu wenig Geld für ihre Küns­te erhal­ten und will die­se Mei­nung wohl in Sachen X‑Files II durch­zie­hen. Hoch gepo­kert und ver­lo­ren, wür­de ich sagen. Scha­de für die X‑Philes.

Tja, was soll man dazu sagen? Mei­ner Ansicht nach geht eine neue Stim­me für Muld­er über­haupt nicht und ich wer­de mir den Film mit einem ande­ren Syn­chron­spre­cher garan­tiert nicht in Deutsch anse­hen. Ich kann zwar ein gewis­ses Ver­ständ­nis für die Wün­sche von Herrn Völz (und ande­rer Syn­chron­spre­cher) auf­brin­gen, das erschöpft sich aber rela­tiv schnell, wenn ich mir über­le­ge, dass ich dazu ten­die­re, mir Fil­me und TV-Seri­en ohne­hin nur noch im Ori­gi­nal anzu­se­hen. Ande­ren geht das ganz ähn­lich, denn die Zahl der­je­ni­gen, die Eng­lisch beherr­schen und das eben­so hal­ten, wächst nicht allein weil es das Inter­net gibt. Setzt sich der Trend fort, wird viel­leicht in zehn Jah­ren nur noch für ARD und ZDF syn­chro­ni­siert ;o) und wo blei­ben dann die Syn­chron­spre­cher?

Auf xfiles​-mania​.de fin­det man Details zu die­sem The­ma eben­so wie einen Link zur Peti­ti­on. Wenn ich aber sehe, dass dort gra­de mal knapp über 2600 Per­so­nen unter­schrie­ben haben (dar­un­ter reich­lich Anony­me) scheint das Inter­es­se an X‑Files so groß nicht mehr zu sein. Ich hab trotz­dem mal unter­schrie­ben, kann ja nicht scha­den. Obwohl ich mir gewünscht hät­te, dass sie nicht einen die­ser dubio­sen ame­ri­ka­ni­schen Peti­ti­ons­diens­te ver­wen­det, son­dern das selbst auf der eige­nen Web­sei­te rea­li­siert hät­ten. Freie Peti­ti­ons­soft­ware gibt es genug. Naja, kön­nen ein paar Spams mehr im Fil­ter ver­puf­fen…

INDY IV Soundtrack bei Amazon

Cover Indy IV Soundtrack

Hard­core-Fans kön­nen sich bereits jetzt bei Ama­zon (USA) den Sound­track zu INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL bestel­len, aus­ge­lie­fert wird die CD aller­dings erst am 20. Mai. Der Preis ist auch heiß: Nor­ma­ler­wei­se wür­de die Sil­ber­schei­be mit der Film­mu­sik 18,99 $ kos­ten, Ama­zon bie­tet sie zum Knül­le­robo­lus von $ 9,99 feil.
Selbst­ver­ständ­lich hat auch dies­mal wie­der John Wil­liams die Ver­to­nung der Aben­teu­er des peit­sche­schwin­gen­den Archäo­lo­gen mit der Schlan­gen­pho­bie über­nom­men.

Im erwei­ter­ten Arti­kel gibt es eben­so wie auf Ama­zon eine Track­lis­te, aber man kann fast schon eine Spoi­ler­war­nung aus­ge­ben… :o)

Copy­right des Covers: Con­cor­de Jazz und Lucas­film.

LOST bekommt Extra-Stunde

Eigent­lich soll­te die aktu­el­le Staf­fel der Robin­so­na­de LOST mit einem Zwei­tei­ler zu Ende gehen, aller­dings hat­te das Skript des zwei­ten Teils einen Umfang von sage und schrei­be 80 Sei­ten. Das war etwas viel für eine ein­zel­ne Epi­so­de und des­we­gen haben die Pro­du­zen­ten offen­bar so lan­ge gequen­gelt, bis ABC ihnen eine zusätz­li­che Stun­de zuge­stan­den hat.

Pla­nung: Am 15. Mai wird der ers­te Teil des Fina­les aus­ge­strahlt wer­den, am 22. Mai ist LOST-frei, da man mit ande­ren Seri­en wegen des Zusat­zes etwas rochie­ren muß. Am 29 Mai wird die ers­te Stun­de noch­mal wie­der­holt und gleich im Anschluß gibt es die Tei­le zwei und drei am Stück.

Comic THE DAMNED als Film

Cover THE DAMNED #1

THE DAMNED ist der Titel eines Comics von Oni Press: In einem Noir-Stil wird die Geschich­te eines Detek­tivs in Los Ange­les erzählt, der dum­mer­wei­se fest­stel­len muß, dass die neue Gang in der Stadt irgend­wie über­na­tür­lich zu sein scheint.
Dream­works hat David DiGi­lio ange­heu­ert, um das Dreh­buch zu ver­fas­sen, der ursprüng­li­che Comic stammt von Cul­len Bunn and Bri­an Hurtt. Eric Git­ter pro­du­ziert durch sei­ne »Clo­sed On Mon­day Pro­duc­tions«, die nicht ganz zufäl­lig der Film­pro­duk­ti­ons­ab­le­ger von Oni Press sind. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Peter Schwe­rin.

TIMECRIMES

Poster LOS CRONOCRIMENES

Zeit­rei­sen sind ja auch immer wie­der gern mal ein The­ma für Fil­me, ein neu­er Ver­tre­ter der Zeit­rei­se­ge­schich­ten lau­tet TIMECRIME und wird von United Artists pro­du­ziert. Ähn­lich wie in DEJA VU und TIMECOP soll auch hier in die Ver­gan­gen­heit gereist wer­den, um dort Ver­bre­chen zu ver­hin­dern. Im Gegen­satz zu ande­ren Varia­tio­nen des The­mas aller­dings nur eine hal­be Stun­de. Der Strei­fen soll angeb­lich in einem Film Noir-Stil rea­li­siert wer­den.
Tat­säch­lich han­delt es sich um eine Remake, denn Timo­thy J. Sex­t­on soll eine Adap­ti­on von Nacho Viga­lon­dos spa­nisch­spra­chi­gem Thril­ler LOS CRONOCRIMENES ver­fas­sen.

Pos­ter LOS CRONOCRIMENES Copy­right KV Entertainment/​Fine Pro­duc­tions

NORTH WIND

Cover NORTH WIND 01

Davis Enter­tain­ment (I ROBOT) pro­du­ziert eben­falls eine Comic-Ver­fil­mung: NORTH WIND ist eine fünf­tei­li­ge Serie aus den Boom Stu­di­os von der bereits drei Aus­ga­ben erschie­nen sind. Der Zeich­ner David DiGi­lio soll auch das Dreh­buch zur Film­fas­sung schrei­ben und als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren. Die ers­ten vier Comics kann man kos­ten­los her­un­ter­la­den.

Kon­zept: In einem zukünf­ti­gen Los Ange­les woh­nen die Über­le­ben­den unter einer Eis­schicht, denn nach der glo­ba­len Erwär­mung kam die nächs­te Eis­zeit. Beherrscht wird die Gesell­schaft von einem Dik­ta­tor, der Regime­kri­ti­ker in die har­sche Außen­welt ver­bannt. Natür­lich kommt es zu einer Revo­lu­ti­on…

Cover NORTH WIND 01 – Copy­right 2007 Boom Stu­di­os

Teräsbetoni

Cover: MYRSKYNTUOJA

…ist fin­nisch und heißt so viel wie »Stahl­be­ton«. Was uns das sagen soll? Nicht erst seit Lor­di wis­sen wir, dass die Fin­nen den Euro­vi­si­on Song Con­test mit einer gehö­ri­gen Pri­se Selbst­be­wußt­sein und Humor ange­hen. Und so schi­cken sie auch in die­sem Jahr wie­der einen Rent­ner­schreck aufs Par­kett des trotz Face­lif­ting immer wie­der ange­staub­ten Grand Prix d’Eu­ro­vi­si­on:
Ter­äs­be­to­ni sind so etwas wie die fin­ni­sche Ant­wort auf Mano­war. Nur eben mit fin­ni­schen Tex­ten. Groß­ar­tig, ich höre jetzt schon die Kon­ser­va­ti­ven flu­chen. Und der pein­li­che deut­sche Kom­men­ta­tor wird erneut den Nie­der­gang euro­päi­schen Lied­guts sowie der Ver­an­stal­tung beschwö­ren. Grins. Ich kann mich noch gut an sein sprach­lo­ses Ent­set­zen anläß­lich des Lor­di-Sie­ges erin­nern. Wat hebbt wii grölt!

Da lohnt es sich ja auch dies­mal wie­der, der Ver­an­stal­tung im Freun­des­kreis mit ’ner Kis­te Bier bei­zu­woh­nen! :o)

Bild: Cover des Albums MYRSKYNTUOJA, Copy­right Ter­äs­be­to­ni

Roboter sind schon weiter: BigDog

Bis­lang zeich­ne­ten sich ja rea­le Robo­ter all­ge­mein dadurch aus, dass sie kaum auf ihren eige­nen Bei­nen ste­hen kön­nen, geschwei­ge denn ver­nünf­tig lau­fen, von Fort­be­we­gung im Gelän­de mal ganz abge­se­hen. Doch ohne gro­ßen Medi­en­rum­mel (war­um nur…) zeigt Bos­ton Dyna­mics (selbst­ver­ständ­lich für die DARPA), wie die Rea­li­tät aus­sieht. Ihr gelän­de­gän­gi­ger Vier­bei­ner Big­Dog kann bis zu 140 kg tra­gen, macht sogar auf unweg­sa­mem Gelän­de und Eis (!) eine gute Figur und ist selbst durch einen beherz­ten Tritt nicht umzu­wer­fen.

Auch die ande­ren Erzeug­nis­se von Bos­ton Dyna­mics sind höchst ver­blüf­fend, bei­spiels­wei­se der fas­sa­den­klet­tern­de RiSE.

Ich bin noch nicht sicher, ob ich das cool oder erschre­ckend fin­den soll, irgend­wie fal­len mir sofort diver­se Robot-Hor­ror­fil­me ein… Außer­dem: Wenn das schon so ein­fach öffent­lich gemacht wird, was steht dann ein­satz­be­reit in den Hin­ter­zim­mern der Mili­tärs?

World Of Warcraft das erfolgreichste MMO?

Bliz­zards 2004 ein­ge­führ­tes Fan­ta­sy-Online­spiel World Of War­craft hat der­zeit eine statt­li­che Nut­zer­ba­sis von ca. 10 Mil­lio­nen Spie­lern (wahr­schein­lich ist das Augen­wi­sche­rei und die inak­ti­ven Kon­ten wer­den mit­ge­zählt, aber bit­te). Doch erstaun­li­cher­wei­se ist WoW damit nicht Spit­zen­rei­ter. Die­se Kro­ne geht – man lese und stau­ne – an Bar­bie Girls. Das Sims-ähn­li­che MMO von Mat­tel hat­te bereits inner­halb des ers­ten Monats nach sei­nem noch nicht lan­ge zurück­lie­gen­den Start (ich konn­te nicht genau raus­fin­den, wann der war, mög­li­cher­wei­se Okto­ber 2007) eine Mil­li­on Nutzer(innen), inzwi­schen zählt man elf Mil­lio­nen. Die Nut­zung von Bar­bie Girls ist kos­ten­los, doch die nächs­te Stu­fe steht bereits an: Der Pre­mi­um-Ser­vice Bar­bie Girls V.I.P.

Tja Bliz­zard, wie wäre es mit dem Ein­rich­ten von Häu­sern samt Tape­ten und Möbeln sowie dem Kom­plett­sty­ling der Ava­tare? Wobei – die Blut­el­fen sehen ja fast schon aus wie Bar­bie und Ken… :o)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen