Doch kein LETHAL WEAPON V?

Vor eini­gen Wochen gab es Mel­dun­gen, dass Shane Black ein Dreh­buch für den fünf­ten Teil der LETHAL WEAPON-Rei­he ver­fas­sen haben soll. Er woll­te die Cha­rak­te­re nach einem letz­ten Teil in den cine­as­ti­schen Son­nen­un­ter­gang rei­ten las­sen und das obwohl er das Fran­chise bereits nach dem zwei­ten Teil ver­las­sen hat­te. Wei­te­re Gerüch­te besag­ten, dass Pro­du­zent Joel Sil­ver eben­so wie die bei­den Stars Inter­es­se bekun­det hät­ten und War­ner pro­du­zie­ren wol­le.

Mel Gib­son hat nun jedoch gesagt, er habe »für das Pro­jekt im Moment lei­der kei­ne Zeit«, wodurch der Film in die War­te­schlei­fe gescho­ben wur­de. On Loca­ti­on für SHERLOCK HOLMES wur­de Sil­ver nun dazu befragt:

»No, I tried and we tal­ked about it, but it was some­thing that Mel did­n’t want to do now. It does­n’t mean that he wants to do it ever, but as of right now, he did­n’t, and if we can do it, it would be fun to do. Shane (Black) had a gre­at take on it, a gre­at idea, gre­at fee­ling about it. He did a real­ly com­plex kind of treatment/​outline, very com­pli­ca­ted and very good, but we can do it one day. The idea that they wan­ted to get it up right away, we could­n’t do that, but we’ll see what hap­pens.«

Auf­ge­scho­ben oder auf­ge­ho­ben?

Bild: Joel Sil­ver 2007, aus der Wiki­pe­dia

Showtime besucht CAMELOT

Show­time Net­works plant zusam­men mit der BBC einen Besuch am Hofe König Arthus’: Hin­ter der »moder­nen Neu­in­ter­pre­ta­ti­on des Stof­fes« ste­cken Micha­el Hirst und Mor­gan O’Sul­li­van, die Köp­fe hin­ter THE TUDORS. Hirst (ELIZABETH, ELIZABETH – THE GOLDEN AGE) wird auch das Dreh­buch ver­fas­sen und zusam­men mit O’Sul­li­van und Dou­glas Rae als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf­tre­ten.

Der Pay-TV-Kanal finan­ziert zusam­men mit der BBC die Skript­ent­wick­lung, die Pro­duk­ti­on über­neh­men Ecos­se Films und Octa­gon Fil­mes. Über Beset­zun­gen wur­de noch nichts bekannt gege­ben.

Spon­tan fällt mir dazu Mon­ty Pythons Fly­ing Cir­cus ein: »Oh, ich habs mir über­legt, wir las­sen das mit Came­lot… der Fern­seh­emp­fang ist dort zu schlecht.«:o)

Trailer: FRIDAY THE 13TH

Da heut­zu­ta­ge nichts vor einem Remake sicher ist, gibt es auch ein Wie­der­se­hen mit Jason:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: NEED FOR SPEED UNDERCOVER

Elec­tro­nic Arts’ NEED FOR SPEED-Com­pu­ter­spiel-Rei­he ent­führt den auto­be­geis­ter­ten Spie­ler seit Jah­ren in die ille­ga­le Stree­tra­cing-Sze­ne. Die im Spiel ent­ste­hen­den Sze­nen sehen aus und füh­len sich an, wie Ver­fol­gungs­jag­den aus Fil­men und TV-Seri­en. Mit der letz­ten Fas­sung NEED FOR SPEED PRO STREET hat man gründ­lich ins Klo gegrif­fen, denn hier ser­vier­te man der Fan­ge­mein­de auf ein­mal bie­de­re lega­le Ren­nen mit einem bies­ti­gen Scha­den­mo­dell, die sich von den eher Arca­de-las­ti­gen Vor­gän­gern immens unter­schie­den. Die Fan­ge­mein­de straf­te EA dafür ab. Im neu­es­ten Teil, NEED FOR SPEED UNDERCOVER darf man sich wie­der wil­de Ren­nen mit Geg­nern und den Cops lie­fern. Und genau das will man, rea­lis­ti­sche Renn­si­mu­la­tio­nen gibt es schon genug.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: TWILIGHT

Blut­sauger und kein Ende: Auch der New York Times Best­sel­ler glei­chen Namens erfährt eine fil­mi­sche Umset­zung. Vam­pir-Aus­stei­ger gegen den Rest der blut­saugen­den Welt. Gähn.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: ANGELS & DEMONS

Der ande­re Dan Brown-Roman mit Lang­don als Haupt­per­son (deutsch: ILLUMINATI) wird natür­lich auch ver­filmt und wie­der über­nimmt Tom Hanks die Rol­le, die man ihm schon im ers­ten Teil nicht abge­kauft hat…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: MONSTERS VS. ALIENS

Dream­works schlägt wie­der zu! Bril­li­ant.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Livingston in DEFYING GRAVITY

Weg mit der Gra­vi­ta­ti­on! Schau­spie­ler Ron Living­ston (BAND OF BROTHERS, SEX AND THE CITY) wird eine der Haupt­rol­len in einer 12teiligen Sci­ence Fic­tion TV-Serie über­neh­men, die von Fox Tele­vi­si­on zusam­men mit CTV, der BBC und Pro7 pro­du­ziert wer­den wird. Die Serie namens DEFYING GRAVITY wur­de erdacht von James Par­riott (GREY’S ANATOMY), der auch zusam­men mit Micha­el Edel­stein als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren wird. Neben Living­ston spielt die deut­sche Schau­spie­le­rin Flo­ren­ti­ne Lah­me (wer?); David Strai­ton (THE 4400, ENTERPRISE, EUREKA) wur­de ange­heu­ert, um beim Pilot­film Regie zu füh­ren, die Pro­duk­ti­on soll am 19. Janu­ar in Van­cou­ver begin­nen.

Plot: Die Geschich­te ist in der »nahen Zukunft« ange­sie­delt und dreht sich um ein inter­na­tio­na­les Team von acht Astro­nau­ten aus fünf Län­dern, die auf eine geheim­nis­vol­le sechs-Jah­res-Mis­si­on durch unser Son­nen­sys­tem geschickt wer­den.

Na hof­fent­lich gibt Pro7 nur Geld und läßt die Fin­ger raus…

STAR WARS – Ein a capella Tribut an John Williams

Zuge­ge­ben: Es ist kei­ne Nach­richt, aber alle­mal sehens- und vor allem hörens­wert, was der jun­ge Mann da macht. Und es ist eine groß­ar­ti­ge Idee!

Edit: Hier der Text

Noch’n Edit: Okay, er hat »nur« das Video gemacht, also lipsyn­ching zu Moo­se­but­ters Song. Trotz­dem gute Arbeit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Vin Diesel wieder xXx

Nach­dem er im zwei­ten Teil aus­ge­setzt hat, wird Vin Die­sel in TRIPLE X 3 – THE RETURN OF XANDER CAGE wie­der die Rol­le des Geheim­agen­ten xXx spie­len, die im Zwei­er von Ice Cube über­nom­men wor­den war. Regis­seur Rob Cohen bestä­tig­te jetzt die Gerüch­te und erläu­ter­te auch, dass man einen US-Kino­start im Som­mer 2010 anstrebt. Der­zeit haben sich nach sei­nen Aus­sa­gen gera­de die Pro­du­zen­ten und Dreh­buch­au­to­ren zusam­men getan und man hofft, die Pro­duk­ti­on im Früh­jahr auf die Schie­ne zu brin­gen.

Der ers­te xXx star­te­te im April 2002, kos­te­te 70 Mil­lio­nen Bucks und spiel­te welt­weit 270 Mil­lio­nen Dol­lar ein.

Bild: Vin Die­sel 2005 in Mün­chen, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen