Kein GHOSTBUSTERS Spiel?

Wir hat­ten ja über das für die­ses Jahr ange­kün­dig­te GHOSTBUSTERS-Com­pu­ter­spiel berich­tet. Lei­der wird dar­aus wohl vor­erst nichts, da Acti­vi­si­on-Bliz­zard das Spiel nicht her­aus­brin­gen wol­len, da es »nicht in ihr Port­fo­lio pas­se«.

Laut Her­stel­ler Sier­ra sind die Arbei­ten am Spiel aber kei­nes­wegs ein­ge­stellt und man befin­det sich in Ver­hand­lun­gen mit Sony, bei denen die Rech­te lie­gen. Und laut Aus­sa­gen eines Sony-Spre­chers ist man bemüht, in Gesprä­chen mit Acti­vi­si­on-Bliz­zard doch noch eine Mög­lich­keit zu fin­den, das Spiel auf den Markt zu brin­gen. Der Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min wur­de aber erst­mal ins Jahr 2009 ver­scho­ben.

Laut Sony soll das Game auf alle Fäl­le erschei­nen und wenn der bis­he­ri­ge Dis­tri­bu­tor wei­ter zickt, dann sucht man sich halt einen neu­en Publisher.

Gut so!

GHOST­BUS­TERS-Logo Copy­right Colum­bia und Sony

Trailer: PUNISHER: WAR ZONE

Ab dem 5. Dezem­ber räumt Frank Cast­le ali­as Mar­vels THE PUNISHER mal wie­der gründ­lich unter den Ver­bre­chern auf. Sieht auch aus wie ein typi­scher Weih­nachts­film…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dann gibts noch eine Fea­tur­et­te über sei­nen Geg­ner Bil­ly Rus­so­ti aka Jig­saw. Auch ein net­tes Kerl­chen, soll­te aber viel­leicht sei­nen Schön­heits­chir­ur­gen ver­kla­gen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERMINATOR SALVATION – das Computerspiel

War­ner Bros. Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment, Equi­ty Games Pro­duc­tion und Hal­cyon Games haben TERMINATOR SALVATION – THE VIDEOGAME ange­kün­digt. Es soll sich um einen action­rei­chen Third-Per­son-Shoo­ter han­deln, der zeit­gleich mit dem Kino­film TERMINATOR SALVATION: THE FUTURE BEGINS zum US-Start im Mai 2009 ver­öf­fent­licht wird.
Der Spie­ler wird in der Rol­le des Resis­tance-Anfüh­rers John Con­nor gegen die zahl­rei­chen Maschi­nen Sky­nets kämp­fen, hier­bei bekommt man es sowohl mit den im Film zu sehen­den Geg­nern zu tun, als auch mit spe­zi­ell für das Spiel ent­wi­ckel­ten Kon­struk­ten zu tun.

Das Spiel wird ent­wi­ckelt von den GRIN Stu­di­os, publi­ziert von Equi­ty Games und Evol­ved Games, die Dis­tri­bu­ti­on über­nimmt War­ner Bros. Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment.
Her­aus­kom­men soll laut Cos Lazou­ras, dem Prä­si­den­ten von Hal­cyon Games »eine voll­stän­dig inter­ak­ti­ve TER­MI­NA­TOR-Erfah­rung«.

Film­pla­kat TERMINATOR SALVATION, Copy­right 2008 War­ner Bros.

Trailer: 2012

Der Emme­rich hat es ja mit Apo­ka­lyp­sen und so dreht sich 2012 pri­ma auf der Eso­te­rik-Wel­le schwim­mend um das Ende der Welt in dem Jahr, in dem der Maya-Kalen­der eine neue Zeit ankün­digt. SHADOWRUN-Spie­ler wis­sen was pas­siert, Emme­rich hat in sei­nem Film eine ande­re Vison, wie der Trai­ler zeigt. Dass es selbst wenn alles Eis der Pole abschmilzt nicht genug Was­ser gibt, um den Hima­la­ya zu über­flu­ten – wen stö­ren schon sol­che Klei­nig­kei­ten, haupt­sa­che coo­le Spe­zi­al­ef­fek­te… Mach mal wie­der was Anseh­ba­res, Emme­rich!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Das ist Kino: Trai​ler​Sei​te​.de

Trailer: STAR TREK

Da isser. Ich habe die eng­li­sche Ver­si­on ein­ge­bun­den, weil die deut­sche mal wie­der auf eine uner­träg­li­che Syn­ch­ro hin­weist… Wer die trotz­dem sehen will, klickt hier.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Hier gibts noch mehr Trai­ler

Regisseur und Autoren für CAPTAIN AMERICA

Im Rah­men der gras­sie­ren­den Super­hel­den­wel­le trifft es ja auch den wohl ame­ri­ka­nischs­ten aller Mar­vel-Span­d­ex­trä­ger: CAPTAIN AMERICA. Dies sicher­lich auch unter Betrach­tung der Mög­lich­keit eines AVENGERS-Films, zu dem der CAP AM-Strei­fen wohl auch hin­füh­ren soll.
Als Regis­seur wur­de jetzt Joe John­s­ton (JURASSIC PARK III, HIDALGO) benannt, in Sachen Dreh­buch steht man in Gesprä­chen mit Chris­to­pher Mar­kus und Ste­phen McFee­ly (CHRONICLES OF NARNIA).

Sowohl für CAPTAIN AMERICA wie auch für die AVENGERS ist ein Kino­start im Jahr 2011 anvi­siert, ers­te­rer soll Anfang Mai star­ten, letz­te­rer Mit­te Juli.

SNOW TAILS – Rennen mit Huskies

Schie­ßen Sie über das Eis mit dem neu­en Spiel von Asmo­dee!

Asmo­dee ver­legt und ver­treibt Snow Tails (auf dt. soviel wie „Schnee­schweif“), das neue Schlit­ten­hun­de-Renn­spiel der schot­ti­schen Lamont-Brü­der. „SNOW TAILS ist wie Car Wars, aber mit mehr Hun­den und weni­ger Flam­men­wer­fern!“ mein­te ein bekann­ter fran­zö­si­scher Spie­le­au­tor, der auf der Spie­le­mes­se in Essen sofort dem ark­ti­schen Zau­ber von SNOW TAILS unter­lag.

Die Lamont-Brü­der sind in der Spie­ler-Gemein­de kei­ne Unbe­kann­ten – die bei­den ste­cken auch hin­ter HASTE BOCK?, dem tak­ti­schen Spiel mit den süßen Schaf-Figu­ren, das schon vor sei­ner Neu­auf­la­ge gro­ße Wel­len schlug. SNOW TAILS ist der wür­di­ge Nach­fol­ger von HASTE BOCK?, wie auch schon die ers­ten Ver­kaufs­zah­len von Essen ein­drucks­voll bele­gen. Von Asmo­dee inter­na­tio­nal ver­legt und ver­trie­ben, geht SNOW TAILS jetzt einen neu­en Weg. Das ori­gi­nel­le Spiel­prin­zip hat Croc (der zuvor genann­te bekann­te fran­zö­si­sche Spie­le­au­tor) eben­so gefes­selt wie Pierre Gau­bil (Geschäfts­füh­rer Asmo­dee). Gau­bil ist mehr als froh dar­über, mit den Lamont-Brü­dern zusam­men zu arbei­ten, denn sie sind bei­de eine ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on in der Welt der Brett­spie­le (der eine ist Anwalt, der ande­re Schä­fer). Wenn sie Spie­le erfin­den, dann nach einem ein­zi­gen Mot­to: „Wir machen nur ein Spiel pro Jahr, dafür aber ein rich­tig gutes!“

In den Geschäf­ten wird SNOW TAILS im zwei­ten Quar­tal 2009 erhält­lich sein.

Quel­le: Asmo­dee Deutsch­land

Wei­te­re Neu­ig­kei­ten? Wei­ter­le­sen.

Chadwick interpretiert WILHELM TELL

Neun Mona­te nach dem Kino­start sei­nes His­to­ri­en­films THE OTHER BOLEYN GIRL (in dem es um König Hen­ry VIII und sei­ne Lieb­schaf­ten geht, deut­scher Titel: DIE SCHWESTER DER KÖNIGIN), dreht Regis­seur Jus­tin Chad­wick einen wei­te­ren Strei­fen, der sich mit euro­päi­scher Geschich­te beschäf­tigt: IRONBOW: THE LEGEND OF WILLIAM TELL befasst sich, wie nicht anders erwar­tet, mit dem Schwei­zer Natio­nal­hel­den und Arm­brust­schüt­zen Wil­helm Tell.

Für Spy­glass pro­du­zie­ren Gary Bar­ber, Roger Birn­baum und Jona­than Glick­man, aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Mike Laroc­ca; das Dreh­buch stammt von Jay Wol­pert (THE COUNT OF MONTE CHRISTO).

Wil­helm Tell war ein sagen­um­wo­be­ner Schwei­zer Frei­heits­kämp­fer und Tyran­nen­mör­der, der an der Wen­de vom 13. zum 14. Jahr­hun­dert in der Zen­tral­schweiz gelebt haben soll. Fried­rich Schil­ler ver­fass­te in sei­ner spä­ten Schaf­fens­pha­se das berühm­te gleich­na­mi­ge Büh­nen­werk. Seit dem Ende des 19. Jahr­hun­derts ist Tell der Schwei­zer Natio­nal­held.

Die ver­mut­lich ers­te Erwäh­nung ist die im Weis­sen Buch von Sar­nen, dort noch als »Thall«, nie­der­ge­schrie­ben wur­de dies von Hans Schrib­ner im Jah­re 1472. Unge­fähr gleich­zei­tig, aber völ­lig unab­hän­gig vom »Weis­sen Buch« wird die Figur in einem Lied aus den Bur­gun­der­krie­gen unter dem Titel »Lied von der Ent­ste­hung der Eid­ge­nos­sen­schaft« – oder kurz »Bun­des­lied« erwähnt, das münd­lich wei­ter gege­ben wur­de. Die Chro­nik des Luzer­ner Peter­mann Etter­lin ist eine wei­te­re frü­he Quel­le,  die­se wur­de um 1507 gedruckt. Um 1570 fasst der Chro­nist Aegi­di­us Tschu­di die ver­schie­de­nen bekann­ten Fas­sun­gen zu einer Sage zusam­men, die dann auch Schil­ler als Vor­la­ge für sein Werk nutzt.

Die Legen­de vom Apfel­schuss ist aller­dings deut­lich älter und eine ger­ma­ni­sche Volks­sa­ge, die in ähn­li­chen For­man auch in per­si­schen, däni­schen und nor­di­schen Sagen vor­kommt, bei­spiels­wei­se auch in der alt­nor­di­schen Thi­d­reks­sa­ga und der islän­di­schen Hel­den­sa­ge, der Edda. In der Edda lau­tet der Name des Hel­den Egil von des­sen Sohn König Oren­tel der Name »Tell« mög­li­cher­wei­se bereits abge­lei­tet wur­de.

Bild: Wil­helm Tell, Zeich­nung 1880, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

Verbinski produziert THE HOST

Gore Ver­bin­ski hat viel zu tun. Zum einen arbei­tet er an der Fil­mum­set­zung des hoch­ge­lob­ten und sehr grus­li­gen Ego­shoo­ters BIOSHOCK, zum ande­ren dräut da auch noch PIRATES OF THE CARIBBEAN IV am Hori­zont. Den­noch führt er noch ein wei­te­res Pro­jekt durch: THE HOST. Es han­delt sich dabei um ein Remake des süd­ko­rea­ni­schen Thril­lers GWOEMUL, das er zusam­men mit Roy Lee und Doug Davi­son von Ver­ti­go sowie Paul Brooks pro­du­zie­ren soll. Das Dreh­buch stammt von Mark Poi­rier (SMART PEOPLE). Regie über­nimmt mit Fre­d­rik Bond ein wei­te­res Mal ein Regis­seur, der aus der Wer­be­bran­che kommt…

Plot: Eine Stadt wird von einer rie­si­gen tin­ten­fisch­ähn­li­chen Krea­tur ter­ro­ri­siert, die aus in einen Fluss gelau­fe­nen Gift­stof­fen einer nahe­ge­le­ge­nen mili­tä­ri­schen Ein­rich­tung ent­stand. Als das Mons­trum sich ein klei­nes Mäd­chen greift, muss des­sen nicht wirk­lich funk­tio­nie­ren­de Fami­lie zusam­men­ar­bei­ten, um es zu ret­ten. Liest sich wie ein Plot aus den Fünf­zi­gern. :o)

GWOEMUL war in Süd­ko­rea ein abso­lu­ter Über­ra­schungs­er­folg, brach dort Kino­re­kor­de und heims­te zahl­rei­che Prei­se ein.

DVD-Cover THE HOST (Süd­ko­rea) deut­sche Fas­sung Copy­right 2006 Ascot Éli­te Home Enter­tain­ment, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

CONTROL-ALT-DELETE

Nein, kei­ne Anlei­tung, um den Task­ma­na­ger auf­zu­ru­fen, son­dern eine Nach­richt, die den Preis »vager Plot der Woche« gewinnt. Die War­ner Brü­der haben laut Hol­ly­wood Repor­ter die Rech­te an einem Stoff Namens CONTROL-ALT-DELETE erwor­ben, der von Tim Kel­le­her und Dan­ny Zuker ent­wi­ckelt wur­de. Es pro­du­zie­ren die ehe­ma­li­gen New Line Chefs Bob Shaye und Dylan Sel­lers; Sarah Sch­ech­ter und Jes­se Ehr­man füh­ren für War­ner die Auf­sicht.

Plot: Das Kon­zept wird beschrie­ben als BILL UND TED tref­fen die MATRIX.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen