Wir hatten ja über das für dieses Jahr angekündigte GHOSTBUSTERS-Computerspiel berichtet. Leider wird daraus wohl vorerst nichts, da Activision-Blizzard das Spiel nicht herausbringen wollen, da es »nicht in ihr Portfolio passe«.
Laut Hersteller Sierra sind die Arbeiten am Spiel aber keineswegs eingestellt und man befindet sich in Verhandlungen mit Sony, bei denen die Rechte liegen. Und laut Aussagen eines Sony-Sprechers ist man bemüht, in Gesprächen mit Activision-Blizzard doch noch eine Möglichkeit zu finden, das Spiel auf den Markt zu bringen. Der Veröffentlichungstermin wurde aber erstmal ins Jahr 2009 verschoben.
Laut Sony soll das Game auf alle Fälle erscheinen und wenn der bisherige Distributor weiter zickt, dann sucht man sich halt einen neuen Publisher.
Ab dem 5. Dezember räumt Frank Castle alias Marvels THE PUNISHER mal wieder gründlich unter den Verbrechern auf. Sieht auch aus wie ein typischer Weihnachtsfilm…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dann gibts noch eine Featurette über seinen Gegner Billy Russoti aka Jigsaw. Auch ein nettes Kerlchen, sollte aber vielleicht seinen Schönheitschirurgen verklagen…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Warner Bros. Interactive Entertainment, Equity Games Production und Halcyon Games haben TERMINATOR SALVATION – THE VIDEOGAME angekündigt. Es soll sich um einen actionreichen Third-Person-Shooter handeln, der zeitgleich mit dem Kinofilm TERMINATOR SALVATION: THE FUTURE BEGINS zum US-Start im Mai 2009 veröffentlicht wird.
Der Spieler wird in der Rolle des Resistance-Anführers John Connor gegen die zahlreichen Maschinen Skynets kämpfen, hierbei bekommt man es sowohl mit den im Film zu sehenden Gegnern zu tun, als auch mit speziell für das Spiel entwickelten Konstrukten zu tun.
Das Spiel wird entwickelt von den GRIN Studios, publiziert von Equity Games und Evolved Games, die Distribution übernimmt Warner Bros. Interactive Entertainment.
Herauskommen soll laut Cos Lazouras, dem Präsidenten von Halcyon Games »eine vollständig interaktive TERMINATOR-Erfahrung«.
Der Emmerich hat es ja mit Apokalypsen und so dreht sich 2012 prima auf der Esoterik-Welle schwimmend um das Ende der Welt in dem Jahr, in dem der Maya-Kalender eine neue Zeit ankündigt. SHADOWRUN-Spieler wissen was passiert, Emmerich hat in seinem Film eine andere Vison, wie der Trailer zeigt. Dass es selbst wenn alles Eis der Pole abschmilzt nicht genug Wasser gibt, um den Himalaya zu überfluten – wen stören schon solche Kleinigkeiten, hauptsache coole Spezialeffekte… Mach mal wieder was Ansehbares, Emmerich!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Da isser. Ich habe die englische Version eingebunden, weil die deutsche mal wieder auf eine unerträgliche Synchro hinweist… Wer die trotzdem sehen will, klickt hier.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Rahmen der grassierenden Superheldenwelle trifft es ja auch den wohl amerikanischsten aller Marvel-Spandexträger: CAPTAIN AMERICA. Dies sicherlich auch unter Betrachtung der Möglichkeit eines AVENGERS-Films, zu dem der CAP AM-Streifen wohl auch hinführen soll.
Als Regisseur wurde jetzt Joe Johnston (JURASSIC PARK III, HIDALGO) benannt, in Sachen Drehbuch steht man in Gesprächen mit Christopher Markus und Stephen McFeely (CHRONICLES OF NARNIA).
Sowohl für CAPTAIN AMERICA wie auch für die AVENGERS ist ein Kinostart im Jahr 2011 anvisiert, ersterer soll Anfang Mai starten, letzterer Mitte Juli.
Schießen Sie über das Eis mit dem neuen Spiel von Asmodee!
Asmodee verlegt und vertreibt Snow Tails (auf dt. soviel wie „Schneeschweif“), das neue Schlittenhunde-Rennspiel der schottischen Lamont-Brüder. „SNOW TAILS ist wie Car Wars, aber mit mehr Hunden und weniger Flammenwerfern!“ meinte ein bekannter französischer Spieleautor, der auf der Spielemesse in Essen sofort dem arktischen Zauber von SNOW TAILS unterlag.
Die Lamont-Brüder sind in der Spieler-Gemeinde keine Unbekannten – die beiden stecken auch hinter HASTE BOCK?, dem taktischen Spiel mit den süßen Schaf-Figuren, das schon vor seiner Neuauflage große Wellen schlug. SNOW TAILS ist der würdige Nachfolger von HASTE BOCK?, wie auch schon die ersten Verkaufszahlen von Essen eindrucksvoll belegen. Von Asmodee international verlegt und vertrieben, geht SNOW TAILS jetzt einen neuen Weg. Das originelle Spielprinzip hat Croc (der zuvor genannte bekannte französische Spieleautor) ebenso gefesselt wie Pierre Gaubil (Geschäftsführer Asmodee). Gaubil ist mehr als froh darüber, mit den Lamont-Brüdern zusammen zu arbeiten, denn sie sind beide eine einzigartige Kombination in der Welt der Brettspiele (der eine ist Anwalt, der andere Schäfer). Wenn sie Spiele erfinden, dann nach einem einzigen Motto: „Wir machen nur ein Spiel pro Jahr, dafür aber ein richtig gutes!“
In den Geschäften wird SNOW TAILS im zweiten Quartal 2009 erhältlich sein.
Neun Monate nach dem Kinostart seines Historienfilms THE OTHER BOLEYN GIRL (in dem es um König Henry VIII und seine Liebschaften geht, deutscher Titel: DIE SCHWESTER DER KÖNIGIN), dreht Regisseur Justin Chadwick einen weiteren Streifen, der sich mit europäischer Geschichte beschäftigt: IRONBOW: THE LEGEND OF WILLIAM TELL befasst sich, wie nicht anders erwartet, mit dem Schweizer Nationalhelden und Armbrustschützen Wilhelm Tell.
Für Spyglass produzieren Gary Barber, Roger Birnbaum und Jonathan Glickman, ausführender Produzent ist Mike Larocca; das Drehbuch stammt von Jay Wolpert (THE COUNT OF MONTE CHRISTO).
Wilhelm Tell war ein sagenumwobener Schweizer Freiheitskämpfer und Tyrannenmörder, der an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert in der Zentralschweiz gelebt haben soll. Friedrich Schiller verfasste in seiner späten Schaffensphase das berühmte gleichnamige Bühnenwerk. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist Tell der Schweizer Nationalheld.
Die vermutlich erste Erwähnung ist die im Weissen Buch von Sarnen, dort noch als »Thall«, niedergeschrieben wurde dies von Hans Schribner im Jahre 1472. Ungefähr gleichzeitig, aber völlig unabhängig vom »Weissen Buch« wird die Figur in einem Lied aus den Burgunderkriegen unter dem Titel »Lied von der Entstehung der Eidgenossenschaft« – oder kurz »Bundeslied« erwähnt, das mündlich weiter gegeben wurde. Die Chronik des Luzerner Petermann Etterlin ist eine weitere frühe Quelle, diese wurde um 1507 gedruckt. Um 1570 fasst der Chronist Aegidius Tschudi die verschiedenen bekannten Fassungen zu einer Sage zusammen, die dann auch Schiller als Vorlage für sein Werk nutzt.
Die Legende vom Apfelschuss ist allerdings deutlich älter und eine germanische Volkssage, die in ähnlichen Forman auch in persischen, dänischen und nordischen Sagen vorkommt, beispielsweise auch in der altnordischen Thidrekssaga und der isländischen Heldensage, der Edda. In der Edda lautet der Name des Helden Egil von dessen Sohn König Orentel der Name »Tell« möglicherweise bereits abgeleitet wurde.
Bild: Wilhelm Tell, Zeichnung 1880, aus der Wikipedia
Gore Verbinski hat viel zu tun. Zum einen arbeitet er an der Filmumsetzung des hochgelobten und sehr grusligen Egoshooters BIOSHOCK, zum anderen dräut da auch noch PIRATES OF THE CARIBBEAN IV am Horizont. Dennoch führt er noch ein weiteres Projekt durch: THE HOST. Es handelt sich dabei um ein Remake des südkoreanischen Thrillers GWOEMUL, das er zusammen mit Roy Lee und Doug Davison von Vertigo sowie Paul Brooks produzieren soll. Das Drehbuch stammt von Mark Poirier (SMART PEOPLE). Regie übernimmt mit Fredrik Bond ein weiteres Mal ein Regisseur, der aus der Werbebranche kommt…
Plot: Eine Stadt wird von einer riesigen tintenfischähnlichen Kreatur terrorisiert, die aus in einen Fluss gelaufenen Giftstoffen einer nahegelegenen militärischen Einrichtung entstand. Als das Monstrum sich ein kleines Mädchen greift, muss dessen nicht wirklich funktionierende Familie zusammenarbeiten, um es zu retten. Liest sich wie ein Plot aus den Fünfzigern. :o)
GWOEMUL war in Südkorea ein absoluter Überraschungserfolg, brach dort Kinorekorde und heimste zahlreiche Preise ein.
DVD-Cover THE HOST (Südkorea) deutsche Fassung Copyright 2006 Ascot Élite Home Entertainment, erhältlich z.B. bei Amazon
Nein, keine Anleitung, um den Taskmanager aufzurufen, sondern eine Nachricht, die den Preis »vager Plot der Woche« gewinnt. Die Warner Brüder haben laut Hollywood Reporter die Rechte an einem Stoff Namens CONTROL-ALT-DELETE erworben, der von Tim Kelleher und Danny Zuker entwickelt wurde. Es produzieren die ehemaligen New Line Chefs Bob Shaye und Dylan Sellers; Sarah Schechter und Jesse Ehrman führen für Warner die Aufsicht.
Plot: Das Konzept wird beschrieben als BILL UND TED treffen die MATRIX.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.