Wird Kirk zur GRÜNEN LATERNE?

Es gibt hau­fen­wei­se Gerüch­te um die Beset­zung von Hal Jor­dan – der GREEN LANTERN. Aktu­ell über­schla­gen sich die Aus­sa­gen auf diver­sen ein­schlä­gi­gen Web­sei­ten wie zum Bei­spiel IESB​.net, Lati­no Review und Coro­na Coming Attrac­tions. Denn: Man mun­kelt laut­stark, dass Chris Pine – der im zu erwar­ten­den dies­jäh­ri­gen Block­bus­ter STAR TREK den alten Hau­de­gen James T. Kirk neu erfin­den soll – die Rol­le des Trä­gers der grü­nen Fun­zel spie­len wird.

Ande­re hal­ten aller­dings dage­gen und col​l​i​der​.com sagt kon­kret, dass man eine Insi­der-Quel­le habe, die das ins Reich der Fabel ver­wie­sen hat.

Wie auch immer, die Pro­duk­ti­on von GREEN LANTERN wird im Zuge der momen­ta­nen Span­d­ex­trä­ger-Manie noch in die­sem Jahr begin­nen und defi­ni­tiv weiß man, dass Ngi­la Dick­son für die Kos­tü­me zustän­dig sein wird – wie schon beim HERR DER RINGE.

DEMONKEEPER

cover demonkeeper

Fox 2000 hat den Regis­seur Sam Fell (THE TALE OF DESPEREAUX) unter Ver­trag genom­men, um das Jugend­buch DEMONKEEPER von Roy­ce Buck­ing­ham zu ver­fil­men. Das Dreh­buch stammt von Laeta Kalogri­dis (SHUTTER ISLAND) und basiert auf dem bei Put­nam Juve­ni­le 2007 erschie­ne­nen Roman.

Plot: In Seat­tle erbt ein Teen­ager die Ver­ant­wor­tung für ein Haus vol­ler Dämo­nen. Als es end­lich ein­mal einen frei­en Tag gibt, der fol­ge­rich­tig für ein Date genutzt wird, bre­chen Kin­der in das Haus ein und set­zen den bös­ar­tigs­ten Dämo­nen von allen frei: »The Beast – Kil­ler Of Lost Child­ren«.

Cover DEMONKEEPER, Copy­right 2007 Put­nam Juve­ni­le

Blizzard lobt Storywettberb aus…

… und eigent­lich hört sich das ja ganz gut an. Man ver­fasst eine eng­lisch­spra­chi­ge Geschich­te von ca. 3000 bis 12000 Wor­ten, die in einem der Bliz­zard-Uni­ver­sen spie­len soll (Also WARCRAFT, STARCRAFT oder DIABLO). Dem Gewin­ner winkt nicht nur ein Besuch beim Bliz­zard-Autoren­team in Kali­for­ni­en, son­dern auch das Schwert des Lich­kö­nigs – Frost­mourne – als Deko­waf­fe. Wei­te­re Plat­zier­te erhal­ten Sach­ge­schen­ke in Form von Roman­bund­les.

Den­noch kann man von der Teil­nah­me nur abra­ten, denn die Teil­nah­me­be­din­gun­gen beinhal­ten, dass man sämt­li­che Rech­te an sei­ner Schöp­fung auf alle Zeit und (man lese und stau­ne) »im gesam­ten Uni­ver­sum« abgibt. Sicher­lich wer­den den­noch zehn­tau­sen­de mit­ma­chen… Hier Para­graph sie­ben der Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

All ent­ries and mate­ri­als sub­mit­ted to Spon­sor in con­nec­tion with the Con­test (coll­ec­tively, »Ent­ry Mate­ri­als«), along with all copy­right, trade­mark and other pro­prie­ta­ry rights asso­cia­ted the­re­wi­th, beco­me the pro­per­ty of Spon­sor upon sub­mis­si­on, inclu­ding the right to use your name, voice, bio, and liken­ess if reques­ted by Spon­sor. […] Wit­hout limi­ting the gene­ra­li­ty of the fore­go­ing, you ack­now­ledge that Spon­sor shall have the right to use, modi­fy, repro­du­ce, publish, per­form, dis­play, dis­tri­bu­te, make deri­va­ti­ve works of and other­wi­se com­mer­ci­al­ly exploit the Ent­ry Mate­ri­als in per­p­etui­ty and throug­hout the uni­ver­se, in any man­ner or medi­um now exis­ting or here­af­ter deve­lo­ped, wit­hout sepa­ra­te com­pen­sa­ti­on to you or any other per­son or enti­ty. You agree to take, at Sponsor’s expen­se, any fur­ther action (inclu­ding, wit­hout limi­ta­ti­on, exe­cu­ti­on of affi­da­vits and other docu­ments) reason­ab­ly reques­ted by Spon­sor to effect, per­fect or con­firm Sponsor’s rights as set forth abo­ve in this para­graph 7. Not­wi­th­stan­ding the fore­go­ing, you may not sell, sub­li­cen­se or dis­tri­bu­te the Ent­ry Mate­ri­als or any deri­va­ti­ve of the Ent­ry Mate­ri­als wit­hout the express, writ­ten per­mis­si­on of Spon­sor.

Es drängt sich unwill­kür­lich die Fra­ge auf: »Wo soll ich mit mei­nem Blut unter­schrei­ben?« :o)

SciFi Channel wird zu SyFy

syfy_logo

Der Sci­Fi Chan­nel benennt sich um: ab dem 7. Juli 2009 fir­miert der Fern­seh­sen­der mit Schwer­punkt auf Phan­tas­tik unter dem Namen SyFy, zur Ver­blüf­fung vie­ler und zur Belus­ti­gung ande­rer.

Laut einer Pres­se­mit­tei­lung ist der Zweck dahin­ter ein gewis­ser Wan­del des Images sowie der Inhal­te. Man möch­te sich auf ein wei­te­res Feld an The­men kon­zen­trie­ren als nur die SF, näm­lich auch Fan­ta­sy, Hor­ror, Mys­tery und ande­re ver­wand­te Gen­res, da sei der Name »Sci­Fi Chan­nel« nicht mehr ganz pas­send. Ein wei­te­res Pro­blem dürf­te aber sein, dass der Pas­sus »Sci­ence Fic­tion« oder eben kurz »SF« oder »Sci­Fi« als fest­ste­hen­der Gen­re-Begriff nicht so ohne wei­te­res zu schüt­zen ist, oder es dabei zumin­dest Schwie­rig­kei­ten gab (zumin­dest wird das gemun­kelt). Mög­li­cher­wei­se gab es auch Pro­ble­me mit der Domain sci​fi​.com.

Der geneig­te Leser möge mir ver­ge­ben, wenn ich anmer­ke, dass ich das ein klein wenig albern fin­de. :o)

Die voll­stän­di­ge (eng­li­sche) Pres­se­mit­tei­lung im kom­plet­ten Arti­kel.

Bild: Logo syfy, Copy­right 2009 syfy

Harlan Ellison verklagt Paramount

Der SF-Autor Har­lan Elli­son ver­klagt den STAR TREK-Pro­du­zen­ten CBS Para­mount wegen der im Jahr 1967 aus­ge­strahl­ten, von ihm ver­fass­ten TOS-Epi­so­de CITY ON THE EDGE OF FOREVER (dt. GRIFF IN DIE GESCHICHTE). In der Fol­ge reist Enter­pri­se-Cap­tain­Ja­mes T. Kirk (Wil­liam Shat­ner) zurück in die Erd­ver­gan­gen­heit und ver­liebt sich dort in Edith Kee­ler (Joan Coll­ins). Um die Zeit­li­nie zu ret­ten, muss er zulas­sen, dass sie bei einem Auto­un­fall ums Leben kommt.
Die Epi­so­de wur­de von Fans geliebt, von Kri­ti­kern gelobt und gewann den WGA Tele­play Award sowie den Hugo und ist mei­ner Ansicht nach tat­säch­lich die mit Abstand bes­te TOS-Fol­ge.

Elli­son begrün­det sei­ne Kla­ge mit der Tat­sa­che, dass Para­mount seit 1967 Mil­lio­nen Dol­lar mit der Epi­so­de gene­riert hat und er nichts davon sah, was WGA-Abkom­men aus dem Jahr 1960 und 1966 wider­spricht, dem soge­nann­ten »MBA« (mini­mum basic agree­ment) und des­sen Erwei­te­rung. Nach dem WGA-Ver­trag ste­hen Elli­son laut des­sen Kla­ge 25% aller Gewin­ne zu, die über die Epi­so­de gene­riert wur­den, dar­un­ter auch auf dem Dreh­buch basie­ren­de Bücher, Spiel­wa­ren und sons­ti­ges Mer­chan­di­sing.

Der Autor sagt dazu: »It ain’t about the ‘prin­ci­ple,’ fri­end, it’s about the money! Pay me! I’m doing it for the 35-year-long dis­re­spect and the money!« Offe­ne Wor­te.
CBS Para­mount unter­läßt bis­lang jeg­li­chen Kom­men­tar. Und weil die WGA (Wri­ters Guild Of Ame­ri­ca) ihn trotz mehr­fa­cher Auf­for­de­rung nicht dabei unter­stützt hat, sein Recht durch­zu­set­zen, wur­de die auch gleich ver­klagt, aller­dings nur auf einen sym­bo­li­schen Dol­lar.

Stephen Kings ES kommt ins Kino

es dvd

Fast zwan­zig Jah­re nach der Fern­seh­fas­sung von Ste­phen Kings Roman ES wird der Stoff von den War­ner Brü­dern ins Kino gebracht. Dave Kaj­ga­nich (THE INVASION) wur­de ange­heu­ert, um das Buch in ein Skript umzu­ar­bei­ten; Dan Lin, Roy Lee von Ver­ti­go und Doug Davi­son wer­den pro­du­zie­ren. Details zu Schau­spie­lern oder einem Regis­seur sind noch nicht bekannt.

Die TV-Mini­se­rie war 1990 von ABC aus­ge­strahlt wor­den, dar­in wur­de der böse Clown Pen­ny­wi­se von Tim Cur­ry (ROCKY HORROR PICTURE SHOW, THE THREE MUSKETEERS, LEXX) dar­ge­stellt, neben ihm spiel­ten Richard Tho­mas, Tim Reid, Har­ry Ander­son, Richard Masur, John Rit­ter, Annet­te O’Too­le und Den­nis Chris­to­pher.

DVD-Cover STEPHEN KINGS ES, Copy­right 2003 War­ner Home Video, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

BLOOD: THE LAST VAMPIRE

blood: the last vampire

…war ursprüng­lich der Titel eines Ani­mé-Films aus dem Jahr 2000, in dem ein Mäd­chen auf einem Mili­tär­stütz­punkt im Japan des Jah­res 1966 Vam­pir­dä­mo­nen für die US-Regie­rung tötet und der durch beein­dru­cken­de Bild­spra­che und ‑Kom­po­si­ti­on bestach. Sony und Pro­duk­ti­on I.G mach­ten dar­aus eine TV-Serie, die in den Jah­ren 2005 und 2006 unter dem Titel BLOOD+ im japa­ni­schen Fern­se­hen aus­ge­strahlt wur­de. Abschlie­ßend gab es eine Man­ga-Serie zum sel­ben Motiv und es wur­den meh­re­re Light Novels ver­fasst.

Nun ist eine Real­ver­fil­mung des The­mas wei­test­ge­hend fer­tig. Es han­delt sich hier­bei um eine Hong Kong-Pro­duk­ti­on unter der Regie von Chris Mahon (EMPIRE OF THE WOLVES, KISS OF THE DRAGON), das Dreh­buch wur­de ver­fasst von Ken­ji Kami­ya­ma (GHOST IN THE SHELL: STAND ALONE COMPLEX) und Kat­su­ya Terada, der auch schon das Skript für die Ani­mé-Ver­si­on schrieb.

Es gibt einen Trai­ler, auf­grund der … ähem … »deut­li­chen« Dar­stel­lun­gen in Sachen Blut und flie­gen­der Kör­per­tei­le, die aber sehr nah am Zei­chen­trick-Ori­gi­nal sind, bin­de ich den nicht hier ein, son­dern spen­die­re nur einen Link.

Bild: Cover der DVD von BLOOD: THE LAST VAMPIRE, Ani­mé-Ver­si­on, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

SPIDER-MAN 4 kommt 2011

spider-man 2 poster

Mar­vel hat Ankün­di­gun­gen in Sachen Film-Start­ter­mi­ne gemacht. Sam Rai­mi und Tobey Magui­re füh­ren die Film­rei­he wei­ter, die Mar­vel zu einem Major Play­er im Film­busi­ness gemacht hat. Der US-Kino­start des vier­ten Aben­teu­ers des Netz­schwin­gers soll am 6. Juni 2011 sein. Wie die vor­he­ri­gen Strei­fen wird auch hier wie­der Sony die Pro­duk­ti­on über­neh­men.

Die AVENGERS wur­den dafür fast ein Jahr nach hin­ten ver­scho­ben und lau­fen nun erst in 2012 an. Das­sel­be Schick­sal ereilt FIRST AVENGER: CAPTAIN AMERICA, es soll wohl eine zeit­li­che Nähe zu den AVENGERS her­ge­stellt wer­den, denn bei letz­te­rem Film han­delt es sich laut der Comic­schmie­de um ein »Mega-Cross­over«, hier wer­den wir dem­nach hau­fen­wei­se Mar­vel-Super­hel­den in einem Film sehen.

Das Schick­sal der Ver­spä­tung ereilt auch THOR, der eben­falls von 2010 auf 2011 ver­scho­ben wor­den ist. Ein­zig IRON MAN 2 bleibt am ange­kün­dig­ten Ter­min und kommt am 7. Mai 2010 in die Licht­spiel­häu­ser.

Bild: Film­pla­kat SPIDER-MAN 2, Copy­right Mar­vel und Sony

DRACHENRING von Alfred Bekker erschienen

drachenring cover

DRACHENRING, der zwei­te Band der Dra­chen­er­de-Saga von Alfred Bek­ker ist im Han­del. Der Autor der Elben- und Elben­kin­der-Roma­ne schil­dert den Kampf von Prinz Rajin gegen Kata­gi, den Usur­pa­tor des Kai­ser­throns der Dra­chen­rei­ter. Rajin wird unter­stützt von sei­nem Men­tor, dem Wei­sen Liis­ho, und dem Fürs­ten vom Süd­fluss, bei dem er Asyl gefun­den hat. Doch Nya, die Gelieb­te des Prin­zen, ist in einem magi­schen Schlaf gefan­gen. Und wäh­rend Kata­gi die fünf Rei­che in einen Krieg zu stür­zen trach­tet, ver­sucht der Prinz ver­zwei­felt, sei­ne Gelieb­te zu ret­ten. Da ver­spricht ihm der Herr des Magier­vol­kes, den Bann zu bre­chen, wenn er sich auf des­sen Sei­te schlägt. Rajin aller­dings zögert, dem Groß­meis­ter von Magus zu ver­trau­en, und muss erle­ben, wie sich die mäch­ti­gen Kriegs­dra­chen erhe­ben, um die Herr­schaft der Men­schen end­gül­tig abzu­schüt­teln. Sie fol­gen dem Ruf des erwa­chen­den Urdra­chen Yuum, der unter dem Dach der Welt begra­ben liegt und mit jeder sei­ner Bewe­gun­gen das Erd­reich bis Inners­te auf­reißt.

Der abschlie­ßen­de drit­te Band der Dra­chen­er­de-Saga erscheint dann im Sep­tem­ber 2009 unter dem Titel DRACHENTHRON. Dar­in spitzt sich die Lage dann noch ein­mal dra­ma­tisch zu.
Fünf Mon­de zie­ren den Nacht­him­mel der Dra­chen­er­de wie eine Per­len­ket­te. Doch einer Pro­phe­zei­ung zu Fol­ge wird einer die­ser Mon­de fal­len und alles Leben ver­nich­ten…

Alfred Bek­ker
DRACHENRING
Die Dra­chen­er­de Saga Band 2
bro­schiert, Trade Paper­back, LYX
Sei­ten: 416
ISBN: 978–3‑8025–8164‑9
12,95 Euro

www​.alfred​bek​ker​.de

Rourke in IRON MAN 2

iron man mark 03 rüstung

Es ist amt­lich: Urge­stein Mickey Rour­ke hat den Job als Böse­wicht im zwei­ten Teil der Comic­ver­fil­mung um Mar­vels eiser­nen Hel­den IRON MAN bekom­men. Im Gespräch war der Star aus THE WRESTLER (und zahl­lo­sen frü­he­ren Fil­men) bereits län­ger, aller­dings gab es zähe Ver­hand­lun­gen um die Gage. Ursprüng­lich woll­te Mar­vel als Gage nur – eher alber­ne – 250000 Dol­lar raus­rü­cken, nun ist es den Quel­len nach »deut­lich mehr«.

Rour­ke hat sich bereits mit Regis­seur Jon Fav­reau und Dreh­buch­au­tor Jus­tin The­roux getrof­fen, denn er möch­te an der Eint­wick­lung sei­nes Cha­rak­ters, des Böse­wichts Whip­lash, Teil haben. Die Film-Vari­an­te von Whip­lash soll auch Cha­rak­ter­zü­ge des rus­si­schen Super­bö­sen Crims­on Dyna­mo auf­wei­sen.

Bild: IRON MANs Rüs­tung, in einem Kino aus­ge­stellt, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen