Gesellschaft

Neue Lokation für »Biss-Fest«

Die Autoren­le­sung »Biss-Fest« (wir berich­te­ten) fin­det auf­grund von Pro­ble­men mit dem bis­he­ri­gen Ver­an­stal­tungs­ort anders­wo statt. Die neu­en Daten:

Tanya Car­pen­ter & Mark Staats lesen am 26.7. in einem Café in Gie­ßen.

Die hes­si­schen Autoren Tanya Car­pen­ter und Mark Staats lesen Dark Fantasy/​Fantasy aus ihren Wer­ken. Die Beson­der­heit dabei ist ihr Dia­log­vor­trag mit ver­teil­ten Rol­len, der die Pas­sa­gen leben­di­ger macht und den Cha­rak­te­ren mehr Tie­fe ver­leiht.

Wann?
So. 26.07.2009 ab 16 Uhr
Wo?
Café Wahn,
Gie­ße­ner Str. 163
35396 Gie­ßen
Ein­tritt: Abend­kas­se: 4,00 Euro, 3,50 im Vor­ver­kauf

Biss-Fest – die etwas andere Lesung

Tanya Car­pen­ter & Mark Staats lesen am 26.7.2009 in einem Wein­la­den in Gie­ßen.

Die hes­si­schen Autoren Tanya Car­pen­ter und Mark Staats lesen Dark Fantasy/​Fantasy aus ihren Wer­ken. Die Beson­der­heit dabei ist ihr Dia­log­vor­trag mit ver­teil­ten Rol­len, der die Pas­sa­gen leben­di­ger macht und den Cha­rak­te­ren mehr Tie­fe ver­leiht.

Wann?
So. 26.07.2009 ab 16 Uhr

Wo?
Der Wein­la­den
Dürer­stra­ße 1
35396 Gie­ßen

Ein­tritt:
Abend­kas­se: 4,00 Euro
3,50 Euro im Vor­ver­kauf

Dark (K)Nights lesen auf dem Feen-Con

Am Sams­tag, den 11.7.2009, prä­sen­tie­ren die Dark (K)Nights ab 17.00 Uhr zusam­men mit Chris­toph Har­de­busch, Micha­el Schmidt und Lothar Nietsch in der Lesung »Nights & Sins« auf dem Feen-Con Antho­lo­gien der Her­aus­ge­be­rin Ali­sha Bion­da. Unter ande­rem wer­den DARK LADIES I & DARK LADIES II, SCHATTENVERSUCHUNGEN und UNTER DUNKLEN SCHWINGEN vor­ge­stellt.

Am Sonn­tag lesen die Dark (K)Nights, ver­tre­ten durch Mark Staats, Tanya Car­pen­ter und Iris Klock­mann um 14.00 Uhr in »Vamps & more« von sinn­li­chen Vam­pi­ren, star­ken Frau­en, muti­gen Kat­zen und einer Wer­wöl­fin mit All­tags­sor­gen.
Die RUF DES BLU­TES-Serie von Tanya Car­pen­ter ist bereits bekannt und mit bis­her drei Bän­den im Buch­han­del ver­tre­ten. Mark Staats’ BETTINA MÜLLER wird im Novem­ber 2009 als Auf­takt­band der SEVEN FAN­CY-Rei­he erschei­nen.
DAS REICH DER KATZEN von Ali­sha Bion­da ist 2009 im Sie­ben-Ver­lag neu auf­ge­legt wor­den. Iris Klock­mann prä­sen­tiert ihren Fan­ta­sy-Erst­ling ANA UND DAS TOR NACH LOOANARU sowie unter dem Pseud­onym Jonah Mar­tin ihren his­to­ri­schen Roman DIE FRAU AUS NAZARETH.

Loca­ti­on:
Stadt­hal­le Bonn-Bad Godes­berg
Koblen­zer Stra­ße 80
53177 Bonn-Bad Godes­berg
(Zufahrt und Haupt­ein­gang über die Fried­rich-Ebert-Stra­ße)
Ein­tritts­prei­se:
Bei­de Tage: 10 Euro
Sams­tag: 7 Euro
Sonn­tag: 5 Euro

Wei­te­re Infos: www​.feen​con​.de

Ernst Vlcek erhält posthum den Kurd Laßwitz-Preis

Der öster­rei­chi­sche Sci­ence Fic­tion-Autor Ernst Vlcek, der lan­ge als Expo­sé-Redak­teur für die Heft­ro­man-Serie PERRY RHODAN ver­ant­wort­lich zeich­ne­te und zusam­men mit Kurt Luif die Hor­ror­se­rie DÄMONENKILLER kon­zi­pier­te, erhielt nun für sein Lebens­werk post­hum den Kurd Laß­witz-Preis. Die genaue Bezeich­nung der Kate­go­rie ist etwas sper­rig: »Son­der­preis für lang­jäh­ri­ge her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Bereich der deutsch­spra­chi­gen SF«.

Aus dem Wiki­pe­dia-Ein­trag zum Autoren: Ernst Vlcek (* 9. Janu­ar 1941 in Wien; † 22. April 2008 in Brunn am Gebir­ge) war ein öster­rei­chi­scher Sci­ence-Fic­tion-Autor, der auch unter dem Pseud­onym Paul Wolf schrieb.

Neben zahl­rei­chen seri­en­un­ab­hän­gi­gen Kurz­ge­schich­ten und Roma­nen schrieb Ernst Vlcek jahr­zehn­te­lang für die Heft­se­rie PERRY RHODAN und deren Able­ger Atlan. Sein ers­tes PERRY RHODAN-Taschen­buch erschien 1968 (Nr. 46, Pla­net unter Qua­ran­tä­ne), das ers­te ATLAN-Heft 1970 (Nr. 22), das ers­te PERRY RHODAN-Heft 1971 (Nr. 509). Für die PERRY RHODAN-Hef­te 1211 bis 1999 war er Expo­sé-Autor.

Ernst Vlcek war auch Autor und Expo­sé-Autor für die Fan­ta­sy-Heft­se­rie MYTHOR.

Fer­ner hat er die Serie Dämo­nen­kil­ler kon­zi­piert, die zusam­men mit dem Spin-Off COCO ZAMIS auch heu­te noch in Buch­form wei­ter­ge­führt wird. Hier­für steu­er­te er Expo­sés und Roma­ne bei. Aktu­ell hat er die ab 2007 in Buch­form her­aus­ge­ge­be­ne Serie STERNENSAGA über­ar­bei­tet und zum Abschluss gebracht, schrieb an der Serie SUNQUEST mit und ver­öf­fent­lich­te Kurz­ge­schich­ten in diver­sen Ver­la­gen.

Ernst Vlcek ver­starb uner­war­tet an plötz­li­chem Herz­ver­sa­gen in Brunn am Gebir­ge. Mit sei­ner Frau Regi­na war er seit 1965 ver­hei­ra­tet und hat­te zwei Söh­ne.

Curt Siodmak-Preis vergeben

Der Sci­ence Fic­tion Club Deutsch­land (SFCD) hat auf sei­ner Jah­res­con­ven­ti­on im Schwe­ri­ner Schloss die Gewin­ner des dies­jäh­ri­gen Curt-Siod­mak-Prei­ses bekannt gege­ben.

Der Preis für den bes­ten Sci­ence-Fic­tion-Film des Vor­jah­res geht zum zwei­ten Mal an einen Trick­film. Nach den Unglaub­li­chen kann dies­mal »Wall‑E« die Tro­phäe ein­heim­sen – ein Zei­chen dafür, dass gut gemach­te Trick­fil­me inzwi­schen auch beim erwach­se­nen Publi­kum als voll­wer­tig aner­kannt wer­den. Bei Schluss der für alle offe­nen Online-Abstim­mung lag der Film noch mit »Dark Knight« exakt gleich­auf, so dass die manu­el­le Abstim­mung unter der Teil­neh­mern­der SFCD-Jah­res­con­ven­ti­on den Aus­schlag brach­te. 28% für die sym­pa­thi­sche Robo­ter­ro­man­ze brach­ten den Sieg. 19,7% blie­ben für das Bat­man-Epos. Das Remake »Der Tag, an dem die Erde still stand« und die Comic-Ver­fil­mung »Iron­man« beleg­ten mit je 6,7% gemein­sam Platz drei.

Der Preis für die bes­te Fern­seh­se­rie geht zum drit­ten Mal in Fol­ge an »Batt­le­star Galac­ti­ca«. Fast ein Vier­tel der Abstim­men­den (24,4%) hat sich erneut für die fas­zi­nie­ren­de Neu­be­ar­bei­tung der Space Ope­ra aus den 70-er Jah­ren ent­schie­den. Abge­schla­gen folg­ten auf den wei­te­ren Plät­zen »Dr. Who« mit 15%, »Star­ga­te Atlan­tis« mit 13% und »Pri­me­val« mit 10,4% der Stim­men.

Alle Ein­zel­hei­ten zur Abstim­mung und zum Preis fin­det Ihr auf www​.curt​-siod​mak​-preis​.de.

BORN OF HOPE & THE HUNT FOR GOLLUM

BORN OF HOPE ist der Titel eines Fan­films zum The­ma HERR DER RINGE. Und was man da sieht macht sprach­los, denn das sieht bes­ser aus als man­che soge­nann­te Pro­fi­pro­duk­ti­on…

Viel mehr zu die­sem Pro­jekt und beein­dru­cken­de Sze­nen­fo­tos auf www​.bor​nofho​pe​.com

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nicht weni­ger beein­dru­ckend das zwei­te Pro­jekt: THE HUNT FOR GOLLUM. Die­ser Fan­film wird am Sonn­tag Pre­miè­re haben und dann frei im Web zu betrach­ten sein.

www​.huntf​or​gollum​.com

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trai­ler 2 – The Hunt For Gollum [2]
by HuntF­or­Gollum

CAPTAIN FUTURE wird verfilmt?

Nein, lei­der nicht wirk­lich. Was die Nach­richt dann soll? Man wer­fe einen Blick auf das unten zu begut­ach­ten­de Sneak Pre­view. Es han­delt sich hier­bei um einen Fan­film, schwer zu glau­ben, aber wahr! Ich will mehr!

Dank ans Cynx­pi­re via Kyr für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PERRY RHODAN WORLDCON 2011 in Mannheim

perry rhodan casaro

Immer wie­der gab es Gerüch­te, jetzt ist es amt­lich:

Am letz­ten Sep­tem­ber­wo­chen­en­de 2011 wird es anläss­lich des fünf­zigs­ten Jubi­lä­ums der trotz die­ses ehr­wür­di­gen Alters rüs­tigs­ten der deut­schen Heft­se­ri­en im Phan­tas­tik-Bereich einen Welt­con geben. Die Ver­an­stal­tung wird durch­ge­führt in Mann­heim, genau­er gesagt im dor­ti­gen Rosen­gar­ten, wo bereits der legen­dä­re Welt­con zum Erschei­nen von PR 1000 im Jah­re 1980 statt­fand.

Alles was um den unsterb­li­chen Ter­ra­ner Rang und Namen hat, wird sich dort ein Stell­dich­ein geben und erfah­rungs­ge­mäß dürf­te ein vol­les Pro­gramm mit zahl­lo­sen High­lights auf den Rho­da­nis­ten war­ten.

PERRY RHODAN wird fünf­zig – und ist den­noch jün­ger denn je!

Bild: PERRY RHODAN in der Ver­si­on von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Blizzard lobt Storywettberb aus…

… und eigent­lich hört sich das ja ganz gut an. Man ver­fasst eine eng­lisch­spra­chi­ge Geschich­te von ca. 3000 bis 12000 Wor­ten, die in einem der Bliz­zard-Uni­ver­sen spie­len soll (Also WARCRAFT, STARCRAFT oder DIABLO). Dem Gewin­ner winkt nicht nur ein Besuch beim Bliz­zard-Autoren­team in Kali­for­ni­en, son­dern auch das Schwert des Lich­kö­nigs – Frost­mourne – als Deko­waf­fe. Wei­te­re Plat­zier­te erhal­ten Sach­ge­schen­ke in Form von Roman­bund­les.

Den­noch kann man von der Teil­nah­me nur abra­ten, denn die Teil­nah­me­be­din­gun­gen beinhal­ten, dass man sämt­li­che Rech­te an sei­ner Schöp­fung auf alle Zeit und (man lese und stau­ne) »im gesam­ten Uni­ver­sum« abgibt. Sicher­lich wer­den den­noch zehn­tau­sen­de mit­ma­chen… Hier Para­graph sie­ben der Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

All ent­ries and mate­ri­als sub­mit­ted to Spon­sor in con­nec­tion with the Con­test (coll­ec­tively, »Ent­ry Mate­ri­als«), along with all copy­right, trade­mark and other pro­prie­ta­ry rights asso­cia­ted the­re­wi­th, beco­me the pro­per­ty of Spon­sor upon sub­mis­si­on, inclu­ding the right to use your name, voice, bio, and liken­ess if reques­ted by Spon­sor. […] Wit­hout limi­ting the gene­ra­li­ty of the fore­go­ing, you ack­now­ledge that Spon­sor shall have the right to use, modi­fy, repro­du­ce, publish, per­form, dis­play, dis­tri­bu­te, make deri­va­ti­ve works of and other­wi­se com­mer­ci­al­ly exploit the Ent­ry Mate­ri­als in per­p­etui­ty and throug­hout the uni­ver­se, in any man­ner or medi­um now exis­ting or here­af­ter deve­lo­ped, wit­hout sepa­ra­te com­pen­sa­ti­on to you or any other per­son or enti­ty. You agree to take, at Sponsor’s expen­se, any fur­ther action (inclu­ding, wit­hout limi­ta­ti­on, exe­cu­ti­on of affi­da­vits and other docu­ments) reason­ab­ly reques­ted by Spon­sor to effect, per­fect or con­firm Sponsor’s rights as set forth abo­ve in this para­graph 7. Not­wi­th­stan­ding the fore­go­ing, you may not sell, sub­li­cen­se or dis­tri­bu­te the Ent­ry Mate­ri­als or any deri­va­ti­ve of the Ent­ry Mate­ri­als wit­hout the express, writ­ten per­mis­si­on of Spon­sor.

Es drängt sich unwill­kür­lich die Fra­ge auf: »Wo soll ich mit mei­nem Blut unter­schrei­ben?« :o)

Alisha Bionda auf Gothic​pa​ra​di​se​.de

Ali­sha Bion­da bestrei­tet seit Jah­res­be­ginn die Kolum­ne »Reader’s Cor­ner« auf dem Por­tal »Gothic​pa​ra​di​se​.de«.

Ers­te Wor­te dazu fin­den sich hier: www​.gothic​pa​ra​di​se​.de und bald dort Bei­trä­ge über Inter­es­san­tes aus der Lite­ra­tur­welt – bevor­zugt der düs­te­ren Lese­kost – aber auch über eige­ne Pro­jek­te oder die befreun­de­ter Autoren oder Ver­le­ger.

Cross­val­ley Smith stell­te die Dra­chen-Kolum­nen­gra­fik zur Ver­fü­gung.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen