Buch - eBook - Comic

Sam Raimi produziert MONSTER ZOO

Sam Raimi

Para­mount hat die Film­rech­te an einem noch nicht erschie­ne­nen Comic glei­chen Titels erwor­ben, pro­du­zie­ren sol­len Sam Rai­mi und Josh Donen über ihre Fir­ma Buck­aroo Enter­tain­ment.

Plot: Der Comic des Zeich­ners Doug Ten­Na­pel han­delt von einem uralten Arte­fakt, das aus­ge­gra­ben und in einen ame­ri­ka­ni­schen Zoo ver­bracht wird. Dort erwacht dann dum­mer­wei­se der Geist der Sta­tue und sorgt für Muta­tio­nen der Zoo­tie­re. Aus­ge­rech­net ein Hau­fen Teen­ager muss ver­su­chen, die Zer­stö­rung der Welt durch den bösen Geist und die mutier­ten Vie­cher zu ver­hin­dern. Aha. Auch mal wie­der ein ganz neu­er Plot; auch der Titel ist ja eine Spit­zen­leis­tung an Krea­ti­vi­tät…

Das Comic erscheint im Mai bei Image.

Bild: Sam Rai­mi 2007, aus der Wiki­pe­dia

PERRY RHODAN ACTION – Die ersten Autoren

Cover TRAFALGARS KILLER

…wur­den genannt. Auf der neu ein­ge­rich­te­ten Web­sei­te www​.per​ry​-action​.de nann­te der Ver­lag die Titel der ers­ten sechs Roma­ne des PR-Able­gers samt ihren Ver­fas­sern. Inter­es­sant für Fans: Zwei der Hef­te wer­den von „Alt­meis­tern“ geschrie­ben.

Unter den Haupt­per­so­nen des Eröff­nungs­ban­des fnden sich – wie ver­spro­chen – zwei der Alt­mu­tan­ten, näm­lich der Tele­por­ter Tako Kaku­ta und der Tele­ki­net Tama Yoki­da. Da freut sich das Herz des Alt­le­sers.

Hier die Lis­te der Titel:

  • Tra­fal­gars Kil­ler – Robert Feld­hoff
  • Sturm der Kriegs­an­dro­iden – Chris­ti­an Mon­til­lon
  • Rho­dan mal tau­send – Hans Knei­fel
  • Fes­tung der Regen­ten – Achim Meh­nert
  • Laza­rus Tod – Marc A. Her­ren
  • Regen­ten der Ener­gie – H. G. Fran­cis

Der ers­te Band von PERRY RHODAN ACTION erscheint am 4. April 2008.

Cover TRAFALGARS KILLER Copy­right 2008 VPM

DRAGONBALL verschoben

Cover des ersten DRAGONBALL Mangas

Aus bis­her noch nicht näher benann­ten Grün­den hat 20th Cen­tu­ry Fox den Start­ter­min der Ani­mé-Real­ver­fil­mung DRAGONBALL vom 15. August 2008 auf den April 2009 ver­scho­ben. Die Dreh­ar­bei­ten sind bereits in vol­len Gan­ge, es spie­len unter ande­rem Jus­tin Chat­win, James Marst­ers, Jamie Chung, Emmy Ros­sum, Eri­ko Tamu­ra, Joon Park, Chow Yun-Fat, Texas Batt­le, Rand­all Duk Kim and Ernie Hud­son. Regie führt James Wong (bekannt durch X‑FILES, SPACE: ABOVE AND BEYOND), der auch das Dreh­buch ver­fass­te.

Plot: Der außer­ir­di­sche – aber mensch­lich aus­se­hen­de – Son Goku (Jus­tin Chat­win) wird auf die Erde geschickt, um die­se zu zer­stö­ren, ent­schei­det sich jedoch anders und unter­stützt die Erd­lin­ge beim Kampf gegen diver­se Ali­ens und ande­re Bös­berts. Neben­bei ist man auf der Suche nach den mys­ti­schen „Dra­chen­bäl­len“.

DRAGONBALL ist ursprüng­lich ein Man­ga von Aki­ra Tori­ya­ma, die dar­aus ent­stan­de­nen TV-Seri­en wur­de welt­weit aus­ge­strahlt.

Bild: Cover des ers­ten DRA­GON­BALL-Man­gas, Copy­right Aki­ra Tori­ya­ma.

DARK OZ – Trilogie

Cover: DARK OZ Nummer vier

DARK OZ ist ein Sequel – und dann doch wie­der nicht. Bei DARK OZ han­delt es sich um eine ursprüng­lich bei Cali­ber Comics erschie­ne­ne Comic­se­rie, die die von Fank L. Baum erson­ne­ne Welt des Zau­be­rers von Oz neu inter­pre­tiert und wei­ter­führt.
In den neun­zi­ger Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts wer­den drei Twens durch einen Tor­na­do in die magi­sche Welt Oz geschleu­dert. Dort müs­sen sie erken­nen, dass böse Mäch­te am Werk sind, der sinist­re »Nome King« die Herr­schaft über­nom­men hat und das Land mit eiser­ner Faust und der Unter­stüt­zung in Gestein woh­nen­der Hel­fers­hel­fer regiert. Die Erd­lin­ge Peter, Kevin und Mary (plus Marys Hund Max) wer­den zu unfrei­wil­li­gen Frei­heits­kämp­fern in einer Welt, die nicht die ihre ist. Bald spie­len sie eine zen­tra­le Rol­le dar­in, dem schur­ki­schen Nome King das Hand­werk zu legen.
Gegen­spie­ler sind unter ande­rem Lion, Sca­re­crow und Tin Man, die »drei bösen Köni­ge von Oz«, beses­sen von üblen Mäch­ten. Wei­ter­hin geht es gegen Hexe Mom­bi und ihre »Ladies Auxil­lia­ry Bri­ga­de« und ver­sklav­te geflü­gel­te Affen. Am Ende müs­sen die Hel­den gegen den Nome King und sei­ne magi­schen Appa­ra­tu­ren bestehen, um Köni­gin Ozma zu befrei­en und das Land zu alter Glo­rie zurück zu füh­ren.

Die Comics sind deut­lich düs­te­rer im Ton als die ursprüng­li­che Geschich­te, geben sich an ande­ren Stel­len aber auch deut­lich humo­rig.

Die Film- und TV-Rech­te erwarb der Hip-Hop­per Pras Michel (Mit­glied der Grup­pe The Fugees), das Dreh­buch wird von Aaron Deneberg, Ralph Grif­fith und Stuart Kerr ver­faßt, von denen auch die Comics stam­men. Pro­duk­ti­ons­be­ginn soll Ende 2008 sein, eine Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist noch nicht bekannt.

Cover: DARK OZ Comic Nr. 4, Copy­right Cali­ber Comics

Gary Gygax verstorben

Gary Gygax 2007 auf dem GenCon

Heu­te ver­starb im Alter von 69 Jah­ren Ernest Gary Gygax, der Vater und Erfin­der des klas­si­schen Pen & Paper-Rol­len­spiels DUNGEONS & DRAGONS.
Im Jahr 1971 ent­wi­ckel­te Gygax zusam­men mit Jeff Per­ren CHAINMAL, ein Minia­tu­ren-Table­top, aus dem D&D ent­stand. Spä­ter grün­de­te er zusam­men mit Don Kaye die Fir­ma Tac­ti­cal Stu­dies Rules (TSR) und ver­öf­fent­lich­te 1974 die ers­te Aus­ga­be von DUNGEONS & DRAGONS.

Unter ande­rem ent­wi­ckel­te er die fol­gen­den Rol­len­spie­le (oder wirk­te maß­geb­lich dar­an mit):

  • Dun­ge­ons & Dra­gons
  • Advan­ced Dun­ge­ons & Dra­gons
  • Cyborg Com­man­do
  • Dan­ge­rous Jour­neys
  • Lejen­da­ry Adven­tures
  • Cast­les & Cru­sa­des
  • Gene­ric D20 Sys­tem

Auch wenn die Aus­sa­ge es hand­le sich bei D&D um das »ers­te Rol­len­spiel« so wohl nicht ganz kor­rekt sein dürf­te, so war es ganz sicher das­je­ni­ge, wel­ches haupt­säch­lich den RPG-Boom aus­ge­löst hat. Ohne die Ideen und die Krea­ti­vi­tät von Gary Gygax wäre die Welt heu­te deut­lich ärmer.

Gesund­heit­lich war Gary Gygax ange­schla­gen: bereits am 1. April und 4. Mai letz­ten Jah­res hat­te er Schlag­an­fäl­le und spä­ter einen Bei­na­he-Herz­an­fall erlit­ten (letz­te­ren angeb­lich wegen falsch ver­ord­ne­ter Medi­ka­men­te), wei­ter­hin litt er an einem nicht ope­ra­blen Aneu­rys­mus der abdo­mi­na­len Aor­ta. Die genaue Todes­ur­sa­che ist noch unbe­kannt.

Bild: Gary Gygax 2007 auf dem Gen­Con, aus der Wiki­pe­dia

Leseprobe: DER DRITTE GORATSCHIN

Cover DER DRITTE GORATSCHIN

Nicht nur zu PERRY RHODAN ACTION gibt es eine Lese­pro­be (sie­he etwas wei­ter unten), auch zum nächs­ten PR-EXTRA mit dem Titel DER DRITTE GORATSCHIN fin­det sich ein Appe­tit­häpp­chen auf per​ry​-rho​dan​.net.
Vom so genann­ten »Dop­pel­kopf­mu­tan­ten« (und das hat nichts mit Kar­ten spie­len zu tun… ;o) Iwan Iwa­no­witsch Gorat­schin wur­den seit unge­fähr 30 Jah­ren kei­ne neu­en Geschich­ten mehr erzählt, nun trifft man ihn im von Wim Van­de­ma­an ver­faß­ten Son­der­heft wie­der.
Dem EXTRA 6 liegt eine Hör­no­vel­le von Frank Borsch – BRÜDER – auf CD bei, wei­ter­hin ein Bei­hef­ter mit Gra­fi­ken von Dirk Schulz.

Offi­zi­el­ler Erschei­nungs­ter­min von PERRY RHODAN EXTRA 6 ist der 7. März 2008.

Cover DER DRITTE GORATSCHIN Copy­right 2008 VPM

Mal wieder ein IRON MAN-Trailer

IRON MAN Teaser Poster

In die Rie­ge der ver­film­ten MAR­VEL-Super­hel­den hat sich ja nun auch der gute, alte IRON MAN ein­ge­reiht und  über des­sen Big­screen-Aben­teu­er gibt es fast wöchent­lich neue Trai­ler. Über­zeugt haben die mich bis­lang alle nicht wirk­lich – viel­leicht ein Hin­weis dar­auf, dass der Film brauch­bar sein könn­te? ;o)
Im Spek­ta­kel um einen Mann in sei­ner Super­rüs­tung spie­len unter ande­rem Robert Dow­ney Jr., Ter­rence Howard, Gwy­neth Palt­row und Jeff Bridges unter der Regie von Jon Fav­reau. Das Dreh­buch wur­de ver­faßt von Art Mar­cum, Matt Hol­lo­way, Mark Fer­gus und Hawk Ost­by.

Den Trai­ler gibt es auf myspacetv​.com.

Bild: Teaser­pla­kat IRON MAN, Copy­right 2008 MARVEL und Para­mount

PERRY RHODAN – The Adventure

Cover PERRY RHODAN - THE ADVENTURE

Ab mor­gen ist es end­gül­tig zu haben, das PC-Aben­teu­er­spiel um den lang­le­bigs­ten deut­schen Sci­ence-Fic­tion-Recken PERRY RHODAN. Eigent­lich soll­te es bereits deut­lich frü­her in den Rega­len ste­hen, aber wie das oft­mals so ist mit Soft­ware­pro­jek­ten, muß­te der Release ver­scho­ben wer­den. Das macht aber nichts, wie ich immer sage: Lie­ber ein wenig län­ger war­ten, dafür ein mög­lichst feh­ler­frei­es Pro­dukt.
Die Trai­ler und Vor­gu­cker auf der offi­zi­el­len Sei­te machen eben­so gespannt auf das Aben­teu­er im Per­ry­ver­sum, wie die Tat­sa­che, dass sich PR-Expo­krat Robert Feld­hoff per­sön­lich recht ange­tan über das fast fer­tig gestell­te Spiel äußer­te: »Das PC-Aben­teu­er ›Per­ry Rho­dan‹ hat mich von der ers­ten Minu­te an in sei­nen Bann gezo­gen. Im Grun­de ist es, als öff­ne man ein inter­ak­ti­ves Buch, in dem man zudem den Hand­lungs­ver­lauf aktiv mit­be­stim­men kann.«

Selbst­ver­ständ­lich wer­den wir das fer­ti­ge Pro­dukt tes­ten und auf der Mut­ter­sei­te bespre­chen!

Der Teaser­text von BrainGame:

1346 Neu­er Galak­ti­scher Zeit­rech­nung – eine Explo­si­on erschüt­tert die Sola­re Resi­denz, das Zen­trum der ter­ra­ni­schen Macht. Bei die­sem Angriff wird Per­ry Rhodans Ver­trau­te Mon­dra Dia­mond von außer­ir­di­schen Kampf­ro­bo­tern ent­führt. Auf der Suche nach Mon­dra und den Draht­zie­hern ihrer Ent­füh­rung offen­bart sich ein gewal­ti­ges Netz aus Intri­gen und Lügen.
Die Jagd führt Per­ry Rho­dan durch die Wis­sen­schafts­la­bors der Warin­ger Aka­de­mie weg vom Hei­mat­pla­ne­ten Ter­ra bis in die Minen von Gom Cal­lae­dus in uner­forsch­tem Feind­ge­biet.
Doch bald erkennt Per­ry die wah­ren Grün­de für Mon­dras Ent­füh­rung, und ein Wett­lauf um die Herr­schaft über die Gala­xis beginnt. Der Schlüs­sel zur Macht ver­birgt sich im Mythos der geheim­nis­vol­len Illochim.

Box­shot: PERRY RHODAN – THE ADVENTURE, Copy­right 2008 Koch Media, Deep Sil­ver und BrainGame

AKIRA als Realfilm

Cover: AKIRA - Ultimate Edition

AKIRA von Katsu­hi­ro Oto­mo ist einer der bekann­tes­ten und belieb­tes­ten Man­gas und Ani­més, der Zei­chen­trick­film aus dem Jahr 1988 gilt als Klas­si­ker. Rea­li­siert wer­den soll die Neu­in­ter­pre­ta­ti­on in zwei Tei­len unter der Ägi­de der War­ner Brü­der, es pro­du­ziert kein Gerin­ge­rer als Leo­nar­do DiCa­prio. War­ner hat die Rech­te für eine sie­ben­stel­li­ge Sum­me vom Inha­ber Kodan­sha erwor­ben und plant einen Kino­start im Som­mer 2009.
Inter­es­sant dar­an ist, dass War­ner die Rech­te an AKIRA bereits ein­mal beses­sen hat, sie aber ver­fal­len ließ (wohl weil japa­ni­scher Zei­chen­trick im Wes­ten eine Zeit lang etwas durch­hing), offen­bar hat man jetzt den Ein­druck, eine Neu­ver­fil­mung wür­de sich loh­nen. Auch DiCa­prio soll sich Gerüch­ten zufol­ge sehr für das Pro­jekt ein­ge­setzt haben.
Als Regis­seur fun­giert Ruai­ri Robin­son, das Dreh­buch stammt von Gary Whit­ta (BOOK OF ELI).

Cover: AKIRA – Ulti­ma­te Edi­ti­on, Copy­right SPV, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

2D-Trailer zum 3D-Film

JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH Cover 1874

Ich hat­te ja bereits über die 3D-Fas­sung von JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH mit Brendan Fraser berich­tet. Jetzt gibt es den ers­ten Trai­ler zum räum­li­chen Action-Spek­ta­kel. Es wird sich noch zei­gen müs­sen, ob das nur eine Effekt­show oder auch ein ansehn­li­cher Film mit Hand­lungs-Spu­ren­ele­men­ten wird. Auf der ande­ren Sei­te: Ich gehe hin und wie­der auch mal ganz gern für eine über­di­men­sio­nier­te Tech-Demo ins Kino. ;o) Der Vor­gu­cker sieht ja schon ganz nett aus…

Den Trai­ler gibt es bei Cine­plex.

Cover: JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH, Aus­ga­be von 1874, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen