Paramount hat die Filmrechte an einem noch nicht erschienenen Comic gleichen Titels erworben, produzieren sollen Sam Raimi und Josh Donen über ihre Firma Buckaroo Entertainment.
Plot: Der Comic des Zeichners Doug TenNapel handelt von einem uralten Artefakt, das ausgegraben und in einen amerikanischen Zoo verbracht wird. Dort erwacht dann dummerweise der Geist der Statue und sorgt für Mutationen der Zootiere. Ausgerechnet ein Haufen Teenager muss versuchen, die Zerstörung der Welt durch den bösen Geist und die mutierten Viecher zu verhindern. Aha. Auch mal wieder ein ganz neuer Plot; auch der Titel ist ja eine Spitzenleistung an Kreativität…
…wurden genannt. Auf der neu eingerichteten Webseite www.perry-action.de nannte der Verlag die Titel der ersten sechs Romane des PR-Ablegers samt ihren Verfassern. Interessant für Fans: Zwei der Hefte werden von „Altmeistern“ geschrieben.
Unter den Hauptpersonen des Eröffnungsbandes fnden sich – wie versprochen – zwei der Altmutanten, nämlich der Teleporter Tako Kakuta und der Telekinet Tama Yokida. Da freut sich das Herz des Altlesers.
Hier die Liste der Titel:
Trafalgars Killer – Robert Feldhoff
Sturm der Kriegsandroiden – Christian Montillon
Rhodan mal tausend – Hans Kneifel
Festung der Regenten – Achim Mehnert
Lazarus Tod – Marc A. Herren
Regenten der Energie – H. G. Francis
Der erste Band von PERRY RHODAN ACTION erscheint am 4. April 2008.
Aus bisher noch nicht näher benannten Gründen hat 20th Century Fox den Starttermin der Animé-Realverfilmung DRAGONBALL vom 15. August 2008 auf den April 2009 verschoben. Die Dreharbeiten sind bereits in vollen Gange, es spielen unter anderem Justin Chatwin, James Marsters, Jamie Chung, Emmy Rossum, Eriko Tamura, Joon Park, Chow Yun-Fat, Texas Battle, Randall Duk Kim and Ernie Hudson. Regie führt James Wong (bekannt durch X‑FILES, SPACE: ABOVE AND BEYOND), der auch das Drehbuch verfasste.
Plot: Der außerirdische – aber menschlich aussehende – Son Goku (Justin Chatwin) wird auf die Erde geschickt, um diese zu zerstören, entscheidet sich jedoch anders und unterstützt die Erdlinge beim Kampf gegen diverse Aliens und andere Bösberts. Nebenbei ist man auf der Suche nach den mystischen „Drachenbällen“.
DRAGONBALL ist ursprünglich ein Manga von Akira Toriyama, die daraus entstandenen TV-Serien wurde weltweit ausgestrahlt.
Bild: Cover des ersten DRAGONBALL-Mangas, Copyright Akira Toriyama.
DARK OZ ist ein Sequel – und dann doch wieder nicht. Bei DARK OZ handelt es sich um eine ursprünglich bei Caliber Comics erschienene Comicserie, die die von Fank L. Baum ersonnene Welt des Zauberers von Oz neu interpretiert und weiterführt.
In den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts werden drei Twens durch einen Tornado in die magische Welt Oz geschleudert. Dort müssen sie erkennen, dass böse Mächte am Werk sind, der sinistre »Nome King« die Herrschaft übernommen hat und das Land mit eiserner Faust und der Unterstützung in Gestein wohnender Helfershelfer regiert. Die Erdlinge Peter, Kevin und Mary (plus Marys Hund Max) werden zu unfreiwilligen Freiheitskämpfern in einer Welt, die nicht die ihre ist. Bald spielen sie eine zentrale Rolle darin, dem schurkischen Nome King das Handwerk zu legen.
Gegenspieler sind unter anderem Lion, Scarecrow und Tin Man, die »drei bösen Könige von Oz«, besessen von üblen Mächten. Weiterhin geht es gegen Hexe Mombi und ihre »Ladies Auxilliary Brigade« und versklavte geflügelte Affen. Am Ende müssen die Helden gegen den Nome King und seine magischen Apparaturen bestehen, um Königin Ozma zu befreien und das Land zu alter Glorie zurück zu führen.
Die Comics sind deutlich düsterer im Ton als die ursprüngliche Geschichte, geben sich an anderen Stellen aber auch deutlich humorig.
Die Film- und TV-Rechte erwarb der Hip-Hopper Pras Michel (Mitglied der Gruppe The Fugees), das Drehbuch wird von Aaron Deneberg, Ralph Griffith und Stuart Kerr verfaßt, von denen auch die Comics stammen. Produktionsbeginn soll Ende 2008 sein, eine Produktionsfirma ist noch nicht bekannt.
Heute verstarb im Alter von 69 Jahren Ernest Gary Gygax, der Vater und Erfinder des klassischen Pen & Paper-Rollenspiels DUNGEONS & DRAGONS.
Im Jahr 1971 entwickelte Gygax zusammen mit Jeff Perren CHAINMAL, ein Miniaturen-Tabletop, aus dem D&D entstand. Später gründete er zusammen mit Don Kaye die Firma Tactical Studies Rules (TSR) und veröffentlichte 1974 die erste Ausgabe von DUNGEONS & DRAGONS.
Unter anderem entwickelte er die folgenden Rollenspiele (oder wirkte maßgeblich daran mit):
Dungeons & Dragons
Advanced Dungeons & Dragons
Cyborg Commando
Dangerous Journeys
Lejendary Adventures
Castles & Crusades
Generic D20 System
Auch wenn die Aussage es handle sich bei D&D um das »erste Rollenspiel« so wohl nicht ganz korrekt sein dürfte, so war es ganz sicher dasjenige, welches hauptsächlich den RPG-Boom ausgelöst hat. Ohne die Ideen und die Kreativität von Gary Gygax wäre die Welt heute deutlich ärmer.
Gesundheitlich war Gary Gygax angeschlagen: bereits am 1. April und 4. Mai letzten Jahres hatte er Schlaganfälle und später einen Beinahe-Herzanfall erlitten (letzteren angeblich wegen falsch verordneter Medikamente), weiterhin litt er an einem nicht operablen Aneurysmus der abdominalen Aorta. Die genaue Todesursache ist noch unbekannt.
Bild: Gary Gygax 2007 auf dem GenCon, aus der Wikipedia
Nicht nur zu PERRY RHODAN ACTION gibt es eine Leseprobe (siehe etwas weiter unten), auch zum nächsten PR-EXTRA mit dem Titel DER DRITTE GORATSCHIN findet sich ein Appetithäppchen auf perry-rhodan.net.
Vom so genannten »Doppelkopfmutanten« (und das hat nichts mit Karten spielen zu tun… ;o) Iwan Iwanowitsch Goratschin wurden seit ungefähr 30 Jahren keine neuen Geschichten mehr erzählt, nun trifft man ihn im von Wim Vandemaan verfaßten Sonderheft wieder.
Dem EXTRA 6 liegt eine Hörnovelle von Frank Borsch – BRÜDER – auf CD bei, weiterhin ein Beihefter mit Grafiken von Dirk Schulz.
Offizieller Erscheinungstermin von PERRY RHODAN EXTRA 6 ist der 7. März 2008.
In die Riege der verfilmten MARVEL-Superhelden hat sich ja nun auch der gute, alte IRON MAN eingereiht und über dessen Bigscreen-Abenteuer gibt es fast wöchentlich neue Trailer. Überzeugt haben die mich bislang alle nicht wirklich – vielleicht ein Hinweis darauf, dass der Film brauchbar sein könnte? ;o)
Im Spektakel um einen Mann in seiner Superrüstung spielen unter anderem Robert Downey Jr., Terrence Howard, Gwyneth Paltrow und Jeff Bridges unter der Regie von Jon Favreau. Das Drehbuch wurde verfaßt von Art Marcum, Matt Holloway, Mark Fergus und Hawk Ostby.
Ab morgen ist es endgültig zu haben, das PC-Abenteuerspiel um den langlebigsten deutschen Science-Fiction-Recken PERRY RHODAN. Eigentlich sollte es bereits deutlich früher in den Regalen stehen, aber wie das oftmals so ist mit Softwareprojekten, mußte der Release verschoben werden. Das macht aber nichts, wie ich immer sage: Lieber ein wenig länger warten, dafür ein möglichst fehlerfreies Produkt.
Die Trailer und Vorgucker auf der offiziellen Seite machen ebenso gespannt auf das Abenteuer im Perryversum, wie die Tatsache, dass sich PR-Expokrat Robert Feldhoff persönlich recht angetan über das fast fertig gestellte Spiel äußerte: »Das PC-Abenteuer ›Perry Rhodan‹ hat mich von der ersten Minute an in seinen Bann gezogen. Im Grunde ist es, als öffne man ein interaktives Buch, in dem man zudem den Handlungsverlauf aktiv mitbestimmen kann.«
Selbstverständlich werden wir das fertige Produkt testen und auf der Mutterseite besprechen!
Der Teasertext von BrainGame:
1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung – eine Explosion erschüttert die Solare Residenz, das Zentrum der terranischen Macht. Bei diesem Angriff wird Perry Rhodans Vertraute Mondra Diamond von außerirdischen Kampfrobotern entführt. Auf der Suche nach Mondra und den Drahtziehern ihrer Entführung offenbart sich ein gewaltiges Netz aus Intrigen und Lügen.
Die Jagd führt Perry Rhodan durch die Wissenschaftslabors der Waringer Akademie weg vom Heimatplaneten Terra bis in die Minen von Gom Callaedus in unerforschtem Feindgebiet.
Doch bald erkennt Perry die wahren Gründe für Mondras Entführung, und ein Wettlauf um die Herrschaft über die Galaxis beginnt. Der Schlüssel zur Macht verbirgt sich im Mythos der geheimnisvollen Illochim.
AKIRA von Katsuhiro Otomo ist einer der bekanntesten und beliebtesten Mangas und Animés, der Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1988 gilt als Klassiker. Realisiert werden soll die Neuinterpretation in zwei Teilen unter der Ägide der Warner Brüder, es produziert kein Geringerer als Leonardo DiCaprio. Warner hat die Rechte für eine siebenstellige Summe vom Inhaber Kodansha erworben und plant einen Kinostart im Sommer 2009.
Interessant daran ist, dass Warner die Rechte an AKIRA bereits einmal besessen hat, sie aber verfallen ließ (wohl weil japanischer Zeichentrick im Westen eine Zeit lang etwas durchhing), offenbar hat man jetzt den Eindruck, eine Neuverfilmung würde sich lohnen. Auch DiCaprio soll sich Gerüchten zufolge sehr für das Projekt eingesetzt haben.
Als Regisseur fungiert Ruairi Robinson, das Drehbuch stammt von Gary Whitta (BOOK OF ELI).
Cover: AKIRA – Ultimate Edition, Copyright SPV, erhältlich z.B. bei Amazon
Ich hatte ja bereits über die 3D-Fassung von JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH mit Brendan Fraser berichtet. Jetzt gibt es den ersten Trailer zum räumlichen Action-Spektakel. Es wird sich noch zeigen müssen, ob das nur eine Effektshow oder auch ein ansehnlicher Film mit Handlungs-Spurenelementen wird. Auf der anderen Seite: Ich gehe hin und wieder auch mal ganz gern für eine überdimensionierte Tech-Demo ins Kino. ;o) Der Vorgucker sieht ja schon ganz nett aus…
Cover: JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH, Ausgabe von 1874, aus der Wikipedia
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.