Kyr

PR 2540 – »Unter dem Schleier« – Christian Montillon

Perry Rhodan 2540

Nach dem schö­nen Ex­kurs zu Alas­ka Sa­ede­lae­re und der tat­kräf­ti­gen Un­ter­stüt­zung von »Sen­­se-of-Won­­der-Wo­­man« in den letz­ten bei­den Hef­ten, wird nun wie­der in das Star­­dust-Sys­­tem um­ge­blen­det.

Dies­mal gibt es zwei Hand­lungs­ebe­nen, die eine auf dem Mond Ka­ta­rakt, wo 88.?000 Ja­ra­noc unter einem Schutz­schirm ho­cken und auf ein Wun­der (ge­nau­er: das Auf­tau­chen von VAT­ROX-VA­MU) war­ten. Den Ja­ra­noc rei­chen die Le­bens­mit­tel nur noch für we­ni­ge Tage, die Lage ist an­ge­spannt. Zwi­schen einem der Ja­ra­noc und dem Ha­lu­ter Icho Tolot kommt es zu Ver­hand­lun­gen, an deren Ende die Aus­hand­lung der Aus­tra­gung eines Du­ells steht. Ge­winnt der Ja­ra­noc wer­den die Star­­dust-Ter­ra­­ner die Ja­ra­noc mit Was­ser und Le­bens­mit­teln ver­sor­gen, ge­winnt Icho Tolot, so wer­den die Ja­ra­noc ka­pi­tu­lie­ren (ohne dabei ihr Ge­sicht zu ver­lie­ren).

To­lots Geg­ner, Kar­do Tar­ba, ver­setzt sich in eine Kampf­tran­ce. In die­sem Zu­stand sind sei­ne Sin­ne viel­fach ge­schärft und er ent­wi­ckelt sogar Psi-Fä­hi­g­kei­­ten. Wäh­rend des Du­ells »ver­flüs­sigt« er den Boden unter Tolot und setzt die­sen so kurz­zei­tig fest, bricht durch die An­stren­gung al­ler­dings zu­sam­men – Tolot ge­winnt (er­war­tungs­ge­mäß) das Duell. Die Re­geln der Ja­ra­noc ver­lan­gen al­ler­dings von Kar­do Tar­ba, sich zum Die­ner sei­nes Be­sie­gers zu er­klä­ren.

Wei­ter­le­sen

PR2539 – »Schreine der Ewigkeit« – Marc A. Herren

Cover Perry Rhodan 2539

Wei­ter geht es mit den Ereig­nis­se um Alas­ka Saede­lae­re in der Gala­xis Totem­hain, auf dem Pla­ne­ten Kop­ters Horst der strau­ßen­ähn­li­chen Lokop­ter.

Zunächst lernt man Syrst Tyk­venst Lokop, einen Lokop­ter, ken­nen. Der ist ein ziem­lich fre­cher, um nicht zu sagen dumm­dreis­ter, Hoch­stap­ler. Und die­se Hoch­sta­pe­lei ist offen­bar sein ein­zi­ges Talent. Jedoch wird er eines Tages in den Kreis der »Aus­er­wähl­ten« beru­fen, die an einer nur alle Jubel­jah­re statt­fin­de­nen Zere­mo­nie teil­neh­men.

Alas­ka Saede­lae­re und Enner­hahl wur­den in einem der Schrei­ne der Ewig­keit gestellt (s. Heft 2538). Es erweist sich, dass Enner­hahls Behaup­tung, eine Inkar­na­ti­on der Zeitrose/​BOTNETZES zu sein, nur eine Täu­schung war. Aus sei­nem (offen­bar nicht gera­de klei­nem) Reper­toire mit tech­ni­schem Schnick­schnack zau­bert er ein Gerät her­vor, mit des­sen Hil­fe er sei­ne und Alas­kas Geg­ner lähmt bzw. immo­bi­li­siert (das Gerät wird »Zeit­raf­fer« genannt; kei­ne tech­ni­schen Details an die­ser Stel­le). Bei­den gelingt so die Flucht.

Wei­ter­le­sen

PR 2538 – »Aufbruch der LEUCHTKRAFT« – Uwe Anton & Robert Feldhoff

PR 2538

Die­ser Roman stellt in­so­fern in Novum dar, als dass er von zwei Au­to­ren ver­fasst wur­de. Tat­säch­lich hat Uwe Anton die vor­han­de­nen Tei­le des Ro­mans vom ver­stor­be­nen Ro­bert Feld­hoff auf­ge­grif­fen und dar­aus nun einen »gan­zen« Roman ge­macht. Doch zu­nächst zum In­halt:

Alas­ka Sa­ede­lae­re schlen­dert also durch die Stra­ßen von Ter­ra­nia, so völ­lig ent­spannt, wie es nur Un­sterb­li­che mit einer Plas­tik­mas­ke vor dem Ge­sicht kön­nen, als er be­merkt, dass er ver­folgt wird. Er stellt den Ver­fol­ger, der sich als ein An­dro­ide, ein Be­sat­zungs­mit­glied der LEUCHT­KRAFT, her­aus­stellt.
Ero­in Blit­zer – so sein Name – be­rich­tet Sa­ede­lae­re, dass Sam­bu­ri Yura ver­schwun­den ist und der Bord­rech­ner der LEUCHT­KRAFT der Mei­nung ist, Alas­ka kön­ne bei der Suche hel­fen.

Nun gut, Saede­lae­re eilt schnell nach Hau­se packt einen SERUN ein und schon geht’s mit einem Bei­boot zur LEUCHT­KRAFT. Vor ihrem Ver­schwin­den hat Sam­bu­ri Yura eine Nach­richt auf­ge­zeich­net: »QIN SHI ist er­wacht. Das BOT­NETZ steht be­reit.« Zum Zeit­punkt der Auf­zeich­nung be­fand sich die LEUCHT­KRAFT in der Ga­lais To­tem­hain. Also flugs nach To­tem­hain ge­flo­gen. Die Ga­la­xie ist ziem­lich weit weg, selbst der Kos­mo­kra­ten­rau­mer ist meh­re­re Wo­chen un­ter­wegs.

Wei­ter­le­sen

PERRY RHODAN 2537 – »Der Handelsstern« – Leo Lukas

Cover PR 2537

Dies ist also mein ers­ter Bei­trag. In loser Fol­ge wer­de ich mich den PERRY RHO­DAN-Hef­ten der Erst­auf­la­ge wid­men. Ich möch­te dabei beto­nen, dass es sich nicht um Rezen­sio­nen han­delt, son­dern um abso­lut per­sön­li­che Mei­nungs­äu­ße­run­gen.  Den Anspruch an Rezen­sio­nen kann und will ich gar nicht erfül­len.

Und noch ein Hin­weis: Ich bekom­me die Hef­te immer deut­lich ver­zö­gert, was im Abo begrün­det ist. Dann muss ich sie noch lesen und einen Text dazu schrei­ben. Und das alles mache ich nur, wenn ich die ent­spre­chen­de Moti­va­ti­on dazu ver­spü­re. Lan­ge Rede, kur­zer Sinn: Die­se Tex­te erschei­nen deut­lich ver­zö­gert und unre­gel­mä­ßig.

Wei­ter­le­sen

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen