Helena Bonham-Carter in Disneys CINDERELLA

Helena Bonham-Carter

Der Walt Dis­ney-Kon­zern plant eine Ver­fil­mung sei­nes klas­si­schen Stof­fes CINDERELLA (das Mär­chen ist Deut­schen viel­leicht bes­ser bekannt als ASCHENPUTTEL), aller­dings nicht als Zei­chen­trick oder Ani­ma­ti­on, son­dern als Real­ver­fil­mung. An der Stel­le wür­de ich eigent­lich eher abwin­ken, doch gibt es zwei inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zu Cast & Crew. Zum einen Soll Hele­na Bon­ham-Car­ter (ALICE IN WONDERLAND, LONE RANGER) die Feen-Patin spie­len. Viel inter­es­san­ter fin­de ich aller­dings, dass Shake­speare-Spe­zia­list Ken­neth Bra­nagh (THOR) Regie füh­ren wird. Das kann was werden.

Bon­ham-Car­ter und Bra­nagh hat­ten bereits ein­mal zusam­men gear­bei­tet, näm­lich in sei­ner Inter­pre­ta­ti­on von Mary Shel­leys FRANKENSTEIN.

Neben Hele­na Bon­ham-Car­ter spie­len Cate Blan­chett (LORD OF THE RINGS) als böse Stief­mut­ter (jay!), Lily James (DOWNTOWN ABBEY) als Cin­de­r­el­la und Richard Mad­den (Robb Stark in GAME OF THRONES) als Prinz.

[cc]

Bild: Hele­na Bon­ham-Car­ter 2011 auf der Oscar-Ver­lei­hung, von David Tor­ci­via at http://www.flickr.com/photos/viatorci/, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

 

7 Kommentare zu „Helena Bonham-Carter in Disneys CINDERELLA“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen