Sony arbeitet an SPIDER-PUNK-Film

Spider-Punk, Szenenfoto aus Across The Spider-Verse

Einer der belieb­tes­ten Cha­rak­te­re aus Sonys Ani­ma­ti­ons­film SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE war zwei­fel­los SPIDER-PUNK. Gespro­chen wur­de der anti-Estab­lish­ment-Spi­dey im Ori­gi­nal von Dani­el Kalu­uya.

Auf der Suche nach Pro­jek­ten abseits des MCU und im Fahr­was­ser des enor­men Erfolgs der SPI­DER-VER­SE-Strei­fen (und ange­sichts des Schei­terns so ziem­lich jeden ande­ren Sony-Films aus dem Spi­der-Man-Port­fo­lio), plant man bei Sony dem Ver­neh­men nach, einen Ani­ma­ti­ons­film (ver­mut­lich im SPI­DER-VER­SE-Stil) mit der Figur zu machen.

Das Pro­jekt befin­det sich noch in einer sehr frü­hen Pha­se, es wur­den aller­dings offen­bar bereits Dani­el Kalu­uya und Ajon Singh als Dreh­buch­au­to­ren ange­heu­ert.

SPIDER-PUNK ist eine Spi­dey-Vari­an­te von Erde-313. Auch hier wur­de der Prot­ago­nist von einer Spin­ne gebis­sen, die war durch toxi­sche Abfäl­le ver­seucht wor­den, für die Prä­si­dent Osbor­nes Fir­ma ver­ant­wort­lich zeich­ne­te. Dioe­se SPI­DER-MAN-Ver­si­on war zwar immer noch ein bril­li­an­ter Wis­sen­schaft­ler und bas­tel­te sich Web­shoo­ter, aber das hin­der­te ihn nicht dar­an, auch zur Gitar­re zu grei­fen und eine Punk-Band auf­zu­ma­chen.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es der­zeit kei­ne wei­te­ren Infos zu dem Pro­jekt, eben­so wenig Details zu Beset­zung oder Start­ter­min. Und es bleibt auch abzu­war­ten, ob dar­aus tat­säch­lich etwas wer­den wird.

Sze­nen­fo­to aus ACROSS THE SPIDER-VERSE Copy­right Sony

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen