MINECRAFT: Vibrant Visuals

Eine Minecraft-Gegens mit Wiese und Bäumen, links in der alten Grafik, rechts mit modernerer Grafik und Lichteffekten

Na, das kommt ja pünkt­lich zu A MINECRAFT MOVIE (ver­mut­lich nicht ganz zufäl­lig), für den ich als lang­jäh­ri­ger Spie­ler und Ser­ver­be­trei­ber mor­gen selbst­ver­ständ­lich Kar­ten für die Vor­pre­mie­re habe:

Mojang und Micro­soft kün­di­gen Vibrant Visu­als an, eine gra­fi­sche Über­ar­bei­tung des Klötz­chen­spiels. Man hat­te in der Ver­gan­gen­heit schon mit RTX-Ren­de­ring und ähn­li­chem expe­ri­men­tiert – und Mods aus der Com­mu­ni­ty, um MINECRAFT visu­ell auf­zu­mot­zen, gibt es schon sehr lan­ge.

Man schreibt dazu unter ande­rem:

Vibrant Visu­als is a visu­al gra­phics upgrade that will trans­form the way play­ers expe­ri­ence Mine­craft. Initi­al­ly releasing for Mine­craft: Bed­rock Edi­ti­on, it is our developer’s visi­on for what Mine­craft looks like with impro­ved visu­al ele­ments such as direc­tion­al light­ing, volu­metric fog, and more. The result is dazz­ling – shadows move as the sun arcs across the sky, water reflects the land­scape around it, and clouds appear infi­ni­te as they stretch far into the distance.

Vibrant Visu­als brings thou­sands of indi­vi­du­al­ly craf­ted ele­ments while pre­ser­ving what makes Mine­craft uni­que. Chief Crea­ti­ve Offi­cer Jens Ber­gens­ten descri­bes it as “a new look that still stays true to our crea­ti­ve prin­ci­ples”, as bio­mes and builds come to life with the addi­ti­on of a ran­ge of gra­phi­cal enhance­ments. But what you will noti­ce the most is the inter­play of light and shadow.

Impro­ve­ments inclu­ding volu­metric light­ing mean you’ll be able to watch the sun’s rays car­ve across the Over­world, and every block will cast its own shadow. Light will shi­ne through your win­dows, and you’ll be able to see reflec­tions in water and on the sur­face of metal­lic blocks, while sub­sur­face scat­te­ring brings a gent­le glow to lea­ves and grass. “Water is one of my favo­ri­te impro­ve­ments,” said Game Art Direc­tor Jas­per Boer­s­tra. “It looks abso­lut­e­ly ama­zing.”

Das Game­play soll durch die neu­en Gra­fik­ef­fek­te nicht ver­än­dert wer­den und manch einer Puris­tin mag der klas­si­sche, mini­ma­lis­ti­sche Look des Spiels lie­ber sein, denn auch mit dem waren schon atem­be­rau­ben­de Klötz­chen-Sze­ne­rien ent­stan­den. Mojang beeilt sich des­we­gen auch zuzu­si­chern, dass der neue Look in der Bed­rock-Edi­ti­on optio­nal sein wird, die Java Edi­ti­on soll spä­ter fol­gen. Einen Release­ter­min gibt es noch nicht, man spricht nur von »bald«.

Das 2011 erschie­ne­ne Spiel MINECRAFT (ers­te Alpha ab 2009, da hat­te ich auch grob ange­fan­gen zu spie­len) gehört zu den erfolg­reichs­ten Spie­len aller Zei­ten (200 Mil­lio­nen ver­kauf­te Ein­hei­ten bis zum Mai 2020) und hat im Prin­zip das Gen­re des »Open World Sur­vi­val Craft«-Games gegrün­det, es folg­ten zahl­lo­se Nach­ah­mer und Epi­go­nen.

Die Ent­wick­ler Jeb und Jas­per bespre­chen das neue Fea­ture in einem Video, einem Aus­schnitt aus dem letz­ten MINECRAFT: Live-Event.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mojang/​Microsoft

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen