Es sieht deutlich so aus, als würde nach vielen Querelen, Wechseln des Kreativteams und Verzögerungen durch COVID nun endlich etwas werden, aus dem fünften Teil der Abenteuer um INDIANA JONES.
Es wurde offiziell zu Protokoll gegeben, dass die Dreharbeiten abgeschlossen wurden und Regisseur James Mangold (LOGAN) verkündete, dass er sich nun an den Schnitttisch begeben wird. Allerdings sagte er auch, dass es immer noch zu früh ist, um Details bekannt zu geben, oder gar erste Bilder zu zeigen. Da auch Indy jetzt eine Disney-Prinzessin ist, darf man annehmen, dass die Trailerpolitik gut durchorganisiert sein wird. Bisher war die Geheimhaltung zum Projekt INDIANA JONES 5 äußerst effektiv und ich gehe von Überraschungen aus. Es gibt allerdings einige Szenenbilder auf IMDb, die eindeutig einen gealterten Indy im typischen Outfit zeigen, er wurde also offenbar nicht durch einen jüngeren Schauspieler ersetzt (es kann natürlich immer noch Rückblenden geben, denn es gibt auch Szenenfotos mit Nazis, die möglicherweise in den 1930ern oder ‑40ern spielen könnten).
James Mangold hat den Sessel des Regisseurs von Steven Spielberg übernommen, den der bei den vier vorangegangenen Filmen innehatte. Trotzdem ist Spielberg nicht raus, er produziert zusammen mit Frank Marshall (RAIDERS OF THE LOST ARK) und Kathleen Kennedy von LucasFilm. Das Drehbuch verfasste diesmal nicht George Lucas, sondern Mangold zusammen mit Jez und John-Henry Butterworth (EDGE OF TOMORROW).
Harrison Ford nimmt seine Rolle als Indy nochmal auf, in weiteren Rollen sind zu sehen: Phoebe Waller-Bridge, Mads Mikkelsen, Thomas Kretschmann, Boyd Holbrook, Shaunette Renée Wilson, Toby Jones, Antonio Banderas und andere.
Als US-Kinostart ist der 30. Juni 2023 vorgesehen, also noch über ein Jahr hin. Einen Titel hat Teil fünf noch nicht.
Promografik Copyright Disney und Lucasfilm