Netflix: Trailer LUPIN

Net­fli­xens neue Serie LUPIN bezieht sei­ne Inspi­ra­ti­on von Mau­rice Leblancs Roma­nen um den Gen­tle­man-Dieb Arsè­ne Lupi­ne:

As a teen­ager, Assa­ne Diop’s life was tur­ned upsi­de down when his father died after being accu­sed of a crime he didn’t com­mit. 25 years later, Assa­ne will use »Arsè­ne Lupin, Gen­tle­man Burglar« as his inspi­ra­ti­on to aven­ge his father.

In sei­ner Jugend wur­de das Leben von Assa­ne Diop auf den Kopf gestellt, als sein Vater starb, nach­dem er eines Ver­bre­chens beschul­digt wur­de, das er nicht began­gen hat­te. 25 Jah­re spä­ter wird Assa­ne »Arsè­ne Lupin, Gen­tle­man Burglar« als Inspi­ra­ti­on neh­men, um sei­nen Vater zu rächen.

Fol­ge­rich­tig kommt die Show aus Frank­reich, Regie bei den Epi­so­den füh­ren Mar­ce­la SaidLudo­vic Ber­nard (LUCY) und Lou­is Leter­ri­er (THE TRANSPORTER). Es spie­len unter ande­rem Vin­cent Lon­dezShiri­ne Bou­tel­laNico­le Gar­ciaAntoine GouyClotil­de Hes­me und Her­vé Pierre. Auf IMDb wird die Srie übri­gens unter dem Titel ARSÈNE LUPIN geführt.

LUPIN star­tet am 8 Janu­ar 2021 auf Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen